Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Sie waren abgemagert, verdreckt und krank. 136 Hunde unterschiedlicher Rassen hatten Tierschützer Mitte Juli 2019 aus dem Haus eines illegalen Züchters im Kreis Ahrweiler befreit. Elf davon wurden im Bonner Tierheim wieder aufgepäppelt und sollen jetzt vermittelt werden.
Hunde waren in sehr schlechtem Zustand
Die Mitarbeiter des Bonner Tierheims mussten die fünf Muttertiere und sechs Welpen mit Kalorienbrei füttern - und sie tierärztlich versorgen: Einige der Muttertiere hatten Tumore. Inzwischen geht es den Tieren wieder besser und sie können vermittelt werden.

Dackel Flöckchen verlässt das Tierheim
Am Mittwoch (31.07.2019) wird der erste Hund in eine neue Familie entlassen: Dackeldame Flöckchen war als Zuchttier monatelang in einen Meerschweinchenkäfig eingesperrt gewesen.
Viele Interessenten für die Welpen
Zahlreiche Interessenten würden gerne einen oder mehrere der illegal gezüchteten Hunde übernehmen. Doch noch längst nicht alle seien in der Lage, die Hunde auch artgerecht zu halten, so Barbara Töpfer, die 1. Vorsitzende des Bonner Tierheims.
Unter den Bewerbern vermuten die Pfleger des Bonner Tierheims auch Bekannte des illegalen Tierzüchters. Sie befürchten, dass die Hunde, wenn sie an diese Personen vermittelt würden, vom Regen in die Traufe kämen.
Eignungscheck für neue Hundehalter
Wer einen Hund aus dem Tierheim möchte, muss vor allem nachweisen können, dass er genug Platz und Zeit für das Tier hat. Zudem muss das familiäre Umfeld stimmen. Außerdem prüfen die Tierpfleger, ob die neuen Hundebesitzer auch Verwandte oder Bekannte haben, die das Tier im Notfall betreuen könnten, damit es nicht wieder im Tierheim landet.
Verwahrloste Tiere aus illegaler Zucht im Bonner Tierheim. 02:15 Min.. Verfügbar bis 17.07.2020. Von Norbert Hiller.
Stand: 31.07.2019, 14:34