Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Bärlauch Osterkörbchen. 03:18 Min.. Verfügbar bis 17.04.2020.
Zutaten
- zwei Handvoll Bärlauch
- 0,5 Liter Milch
- 6 Eier
- 200g Mehl
- Muskatnuss (frisch gerieben)
- Salz
Bärlauch klein schneiden. Eier in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen gut verrühren, Milch unterrühren. Zuletzt das Mehl durch ein Sieb hinzu geben, mit Muskatnuss und Salz würzen, Bärlauch hinein und das Ganze nochmal mit dem Schneebesen gut verrühren.
Extra-Tipp: Wer es gerne etwas intensiver im Geschmack mag, kann außerdem noch etwas Bärlauchpesto unterrühren.
Etwa eine halbe Stunde ziehen lassen. In der Zwischenzeit Fett in einem großen Topf oder - am besten - in einer offenen Fritteuse auf circa 170 Grad erwärmen. Eine große Suppenkelle aus Edelstahl hineintauchen und etwa 3 - 4 Minuten im Fett erhitzen. Anschließend die Kelle mit der Rückseite vorsichtig bis zur Kante in den Teig tauchen. Der Pfannekuchenteig bleibt an der heißen Kelle haften.
Mitsamt Kelle in das heiße Fett geben und vorsichtig unter leichtem Drehen etwa 2 - 3 Minuten schwimmend ausbacken lassen. Achtung: Kelle festhalten! Wenn sich der Teig von der Kelle löst, kurz wenden, damit auch der Rand des Osterkörbchens braun wird. Auf einem Blech abtropfen lassen – fertig!
Bei der Füllung sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Salat, Kräuterquark, Rahmpilze oder Ragout. Aber Vorsicht: Wenn die Füllung zu flüssig ist, wird das eigentlich krosse Teigkörbchen schnell wabbelig.
Guten Appetit!
Der ganze Beitrag zum Bärlauch in der Eifel zum Nachschauen. Ab Minute 2.10 kocht Küchenchef Nicol Czarnowski die Bärlauch-Körbchen.
Stand: 16.04.2019, 17:03