Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Kapitänin und Menschenrechtsaktivistin Carola Rackete hat als erste Preisträgerin den Karl-Küpper-Preis für ihr besonderes Maß an Engagement und Zivilcourage erhalten.
Haft nach Rettungsaktion
Carola Rackete erlangte 2019 internationale Bekanntheit, als sie als Kapitänin der Sea-Watch 3 im internationalen Seegebiet ca. 70 km vor der libyschen Küste 53 Schiffbrüchige an Bord nahm. Der Seenotrettung folgte eine tagelange Odyssee auf offenem Meer, da Rackete den nächsten sicheren Hafen der italienischen Insel Lampedusa ansteuerte, ihr dort aber das Anlaufen durch italienische Behörden untersagt wurde.
Knapp drei Wochen nach der Seenotrettung entschied sich Rackete entgegen der Hafensperrung in den Hafen von Lampedusa einzufahren, um die Notsituation an Bord zu beenden und die Flüchtlinge sowie die Crew sicher an Land zu bringen. Rackete wurde noch auf dem Schiff verhaftet und unter Hausarrest gestellt, allerdings nach wenigen Tagen wieder freigelassen.
Preis für "viel Mut und Menschlichkleit"
Die Aktivistin engagiert sich seit Jahren in der Seenotrettung und der Flüchtlingshilfe. „Carola Rackete hat viel Mut und Menschlichkeit bewiesen und dafür mediale Verurteilung, juristische Verfolgung und offene Anfeindungen in Kauf genommen. Das verdient unser aller Bewunderung", so Christoph Kuckelkorn, der Präsident des Festkomitees.
Carola Rackete kündigte an, das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro für Flüchtlinge in Libyen zu spenden.
Karl-Küpper-Preis zum ersten Mal verliehen
Der Preis war anlässlich des 50. Todestages des Ausnahmekarnevalisten 2020 ins Leben gerufen worden, um dessen Einsatz für die Meinungsfreiheit und sein couragiertes Engagement gegen den Nationalsozialismus zu würdigen.
Der bekannte Kölner Büttenredner Karl Küpper nutzte seine Auftritte oft für Kritik am NS-Regime und ließ sich von Repressalien und Redeverboten nicht einschüchtern. Durch seine kritische Haltung zeigte er nicht nur bestehende Missstände auf, sondern dient auch heute noch weit über den Karneval hinaus als Vorbild.
Stand: 19.10.2020, 17:46