Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Stadt Köln lässt eine neue provisorische Station für Intensivtransport-Hubschrauber am Flughafen Köln/Bonn bauen. Bisher hatte der Flughafen solche Pläne aus Platzmangel abglehnt.
Jetzt zeichnet sich ab, dass auch der Bau einer dauerhaften Station für Intensivtransport- und Rettungshubschrauber auf dem Gelände des Flughafens in Wahn möglich ist.
Neues Bündnis im Kölner Stadtrat
Das neue Bündnis im Kölner Stadtrat aus Grünen, CDU und Volt will innerhalb von zwei Jahren auf dem Flughafen Köln/Bonn eine dauerhafte Station für Intensivtransport- und Rettungs-Hubschrauber errichten.
Ursprünglich sollte der Hubschrauber-Landeplatz auf dem Kölner Kalkberg gebaut werden. Doch beim Bau sackte die ehemalige Chemiedeponie ab.
Die Stabilisierung des Berges und der Bau der Hubschrauberstation haben inzwischen etwa 35 Millionen Euro gekostet.
Machbarkeitsstudie läuft
Im Herbst vergangenen Jahres hatte der Stadtrat den Bau am Kalkberg endgültig gestoppt und eine neue Hubschrauberstation auf dem Flughafen gefordert.

Die fertige Hubschrauberstation auf dem Kölner Kalkberg
Aktuell arbeiten Fachleute an einer Machbarkeitsstudie für eine neue Station, die Basis für Intensivtransport- und Rettungs-Hubschrauber sein soll.
Für Station am Kalkberg wird neue Nutzung gesucht
Wenn die Studie zu dem Ergebnis kommt, dass die dauerhafte Stationierung am Flughafen möglich ist, will die Stadt sofort die notwendigen Genehmigungen für Bau und Betrieb beantragen.
Für die fast fertige Hubschrauber-Station auf dem Kalkberg wird unterdessen eine neue Nutzung gesucht.
Neuer Abschnitt
Stand: 05.03.2021, 19:13