Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
In Mönchengladbach haben die Mülldetektive der örtlichen Abfallbetriebe am Donnerstag (17.01.2019) eine weitgehend positive Bilanz ihrer Arbeit im vergangenen Jahr gezogen. Sie haben nach eigenen Angaben über 700 Bußgeldverfahren eingeleitet.
Seit 2016 sind mittlerweile neun Mitarbeiter des Teams in der Stadt unterwegs, damit illegal entsorgter Müll vermieden wird.
Sauberere Straßen
Das Verhalten der Bürger habe sich laut Teamleiter Jörg Wilms mittlerweile gebessert. "Es hat sich schon einiges getan und wir haben auch Straßenzüge, die sehr viel sauberer geworden sind", sagte Wilms gegenüber dem WDR.
Die Mülldetektive klären zum großen Teil über Müllentsorgung auf, indem sie an Haustüren klingeln und mit den Bürgern der Stadt in den Dialog treten.
Einsatz mobiler Technik soll weiter ausgebaut werden
Im Jahr 2019 wollen die Mülldetektive ihren Einsatz von mobiler Technik weiter ausbauen, um Hinweise schneller zu verfolgen.
Stand: 17.01.2019, 14:09