Neuer Abschnitt
Leverkusener Brücke - Stahl-Montage vom Schiff aus
Lokalzeit aus Köln. 26.04.2022. 02:28 Min.. Verfügbar bis 26.04.2023. WDR. Von Oliver Köhler.
Bau der Leverkusener Brücke kommt voran
Stand: 26.04.2022, 21:01 Uhr
Im Kölner Stadtteil Merkenich hat beim Bau der Leverkusener Brücke auf der A1 eine neue Etappe begonnen. Die ersten Stahlteile der Strombrücke werden montiert.
Neuer Abschnitt

170 Tonnen Stahl hängen an einem Schwerlastkran. Das Brückenelement ist per Schiff an der Baustelle der Leverkusener Brücke angekommen. Der Kran soll das Element auf provisorischen Betonpfeilern ablegen.
Dann wird es mit anderen großen Stahlteilen verbunden. So geht es dann Bauteil für Bauteil weiter.
Leverkusener Brücke: Als nächstes kommen die Brückenpfeiler
In den kommenden Wochen soll hier auf der Kölner Seite der erste Teil der so genannten Strombrücke fertig gestellt werden. Anschließend geht es auf der Leverkusener Seite weiter.
Im Laufe der nächsten Monate werden die Baufirmen die Brückenpfeiler errichten. An denen befestigen sie die Tragseile. Erst danach kann mit dem Brückenschluss über dem Fahrwasser des Rheins begonnen werden.
Neuer Abschnitt
2023 soll erster Teil der Leverkusener Brücke befahrbar sein
Bis Ende kommenden Jahres soll der erste Teil der neuen Leverkusener Brücke für den Verkehr freigegeben werden. Nach Angaben der Autobahn GmbH liegen die Arbeiten bis jetzt im Zeitplan.
Über das Thema berichtet die Lokalzeit Köln am 26.04.2022 im WDR Fernsehen.