Neuer Abschnitt

Klimacamp: Befürworter und Gegner diskutieren über Energiewende
Wann kommt die Energiewende? Darüber diskutierten am Montagabend (13.08.2018) Aktivisten im Klimacamp in Erkelenz-Holzweiler mit Anwohnern und RWE.
Neuer Abschnitt
Die Aktivisten fordern das sofortige Aus für die Braunkohle. Braunkohle sei klimaschädlich, zerstöre eine der fruchtbarsten Ackerlandschaften und nehme Zehntausenden die Heimat, so Aktivisten. Darin stimmten sie mit vielen Anwohnern bei der Podiumsdiskussion überein.
Befürworter reden von bezahlbarer und sicherer Energie
Die Befürworter des Tagebaus - Vertreter von RWE und der Gewerkschaft IGBCE - hatten einen schweren Stand. Daß der Tagebau bezahlbare, sichere Energie liefere, daß er 50mal weniger zum weltweiten CO2-Ausstoß beitrage als China, daß er knapp 9.000 Menschen Arbeit gebe, wog für die Mehrheit des Publikums die Nachteile nicht auf.
Sofortiger Ausstieg oder erst 2045?

Einig war sich die Runde am Ende der Podiumsdiskussion nur darin: Ob sofort oder erst 2045, die Energiewende wird kommen.
Neuer Abschnitt
Stand: 14.08.2018, 08:50