Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Regelungen sind sowohl streng als auch ein wenig verwirrend. Innerhalb der Brauchtumszone Köln gilt auf jeden Fall draußen: doppelt geimpft oder genesen und ein frischer Test. Geboosterte kommen draußen ohne Test aus. Das Ordnungsamt will stichprobenartig die Einhaltung dieser Regeln kontrollieren.
Drinnen sieht es schon wieder anders und noch strenger aus: In Kneipen dürfen nur Geimpfte oder Genesene mit einem Test. Das gilt auch für Geboosterte. Für die Kontrollen sind die Wirte verantwortlich.
Karnevalsbesuch auf nächstes Jahr verschieben
Warum gleich die ganze Stadt Köln zur Brauchtumszone werden muss, ist einfach erklärt. Wäre zum Beispiel nur das Zülpicher Viertel zur Brauchtumszone erklärt worden, wären vermutlich viele in andere, dann unkontrollierte Viertel ausgewichen. Da hätte das Ordnungsamt dann keine Handhabe gehabt. Das ist jetzt anders und soll auch dazu führen, dass auswärtige Karnevalsfreunde idealerweise gar nicht erst kommen. Bei einer Pressekonferenz der Stadt sagte die Leiterin des Krisenstabes denn auch, Touristen sollten sich lieber ein anderes Jahr für den Karnevalsbesuch in Köln aussuchen.
Ausnahmen sind vorgesehen
Heute weiß bei der Stadt noch niemand, ob die Brauchtumszone Köln an allen Tagen des Straßenkarnevals ausgerufen wird oder nur tageweise, zum Beispiel Weiberfastnacht und Rosenmontag. Ordnungsamtschef Wolfgang Büscher ist noch unentschieden. Man müsse sich das nun auch nicht so vorstellen, als müsse der Impfstatus beim Eintritt über die Stadtgrenze nachgewiesen werden. Es würden auch Ausnahmen gelten. Für Anwohnerinnen und Anwohner beispielsweise. Für Handwerker und Geschäftsreisende. Nur wer eindeutig als Karnevalist unterwegs ist, muss mit Kontrollen rechnen. Entsprechende Bußgelder sollen saftig ausfallen. Karneval ist immer schon eine Wundertüte gewesen. Dieses Jahr vielleicht noch ein Spur mehr.
Düsseldorf: Brauchtumszone rund um Altstadt

Jetzt auch Brauchtumszone: die Glasverbotszone rund um die Düsseldorfer Altstadt.
Die Stadt Düsseldorf hat sich im Gegensatz zu Köln dafür entschieden, nur einen Teil der Stadt zur Brauchtumszone zu erklären: die übliche Glasverbotszone. Das ist der Bereich rund um die Altstadt, in dem aus Sicherheitsgründen an Tagen wie Altweiber, Rosenmontag und Karnevalssonntag Glasflaschen und Gläser verboten sind.
Regeln gelten auch für Kö-Treiben
Die 2G-plus-Regel will die Stadt in diesem Bereich mit Ordnungskräften stichprobenartig kontrollieren. An den Kontrollstellen des Glasverbots würde eine zusätzliche Impf- oder Testkontrolle aus Sicht der Stadt zu großen Rückstaus führen. Bierwagen oder Musikbeschallung sind in der Zone nicht erlaubt.
Die Regeln der Brauchtumszone werden auch auf das beliebte Kö-Treiben am Sonntag in Düsseldorf ausgeweitet.
Über dieses Thema berichten wir am 09. Februar 2022 im WDR Fernsehen: Lokalzeit Köln, 19:30 Uhr; Lokalzeit Düsseldorf, 19:30 Uhr