Pünktlich um 11:11 Uhr haben heute die Bergischen Narren und Jecken das Regiment übernommen.
Galerie
Sie überlegen noch: Die Narren in Wipperfürth vor dem Rathaus, kurz bevor sie zum Schlüssel stürmten.
Galerie
Sie überlegen noch: Die Narren in Wipperfürth vor dem Rathaus, kurz bevor sie zum Schlüssel stürmten.
Galerie
In Remscheid feiern die Narren wie jedes Jahr im Rathaus.
Galerie
Die Solinger Narren beginnen den Altweibertag traditionell im Stadtteil Wald. Dort feiern sie den Beginn des Straßenkarnevals. Später geht es weiter in Richtung Rathaus.
Galerie
Jochen Hagt, der Landrat im Oberbergischen Kreis, feiert mit den Narren im Gummersbacher Kreishaus. Dort verteilt er fleißig Karnevalsorden.
Galerie
Auch Radevormwalds Bürgermeister Johannes Mans hat die Macht mittlerweile abgegeben. Er hat den Schlüssel an die Narren überreicht.
Galerie
Auch in Heiligenhaus sind die Jecken schon unterwegs. Dort wurde pünktlich um 11:11 Uhr das Rathaus gestürmt.
Galerie
In Wermelskirchen übernehmen die Narren und Jecken! Doch die Verwaltung will ihre Entmachtung nicht so einfach hinnehmen, sondern sich in diesem Jahr verteidigen. Die Prinzengarde muss Aufgaben lösen, bevor sie den Schlüssel der Stadt bekommt.
Galerie
In Wülfrath stürmen die Kalkstadt-Narren rund im Prinzessin Danielle I um 16:11 Uhr die Kreissparkasse. Sie versuchen den Tresorschlüssel zu erlangen.