Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
In der zentralen Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge des Landes NRW in Sankt Augustin wurde bei einem Corona-Massentest am Mittwochnachmittag (03.06.2020) eine weitere Person positiv getestet. Die negativ Getesteten sollen nun in anderen Einrichtungen untergebracht werden.
Eine weitere bestätigte Infizierung
92 Bewohner wurden am Mittwoch getestet, bei einer Person konnte das Corona-Virus nachgewiesen werden. Sie und ihre Kontaktpersonen müssen nun zwei Wochen in Quarantäne. Zwei Bewohner müssen noch mal getestet werden, weil das Ergebnis nicht eindeutig ist.
Der Massentest war deutschlandweit einzigartig. Ein Labor hatte für ein möglichst schnelles Ergebnis eine Nachtschicht eingelegt.
Gesunde Bewohner sollen umziehen
Positiv Getestete kommen sofort auf eine streng bewachte Isolierstation in Sankt Augustin. Die negativ Getesteten bleiben erst einmal in Klein-Gruppen in St. Augustin, und werden nach und nach in andere Einrichtungen gebracht. Damit soll laut Bezirksregierung verhindert werden, dass es einen neuen Corona-Ausbruch gibt.
Neuer Abschnitt
Mehr als 150 Mitarbeiter und Bewohner waren infiziert
Die Flüchtlingsunterkunft in Sankt Augustin war die erste in NRW in dem es einen großen Corona-Ausbruch gab. Anfang Mai waren zwischenzeitlich 178 Menschen an Covid-19 erkrankt. Kritik kam auf, weil infizierte Flüchtlinge aus Sankt Augustin in andere Einrichtungen des Landes gebracht wurden.
Coronagefahr im Flüchtlingsheim. Westpol . 24.05.2020. UT. DGS. Verfügbar bis 24.05.2021. WDR.
Stand: 05.06.2020, 11:39