Gesamtschule Wermelskirchen: Neu und schon zu klein?
Lokalzeit Bergisches Land. 18.09.2023. 11:54 Min.. Verfügbar bis 18.09.2025. WDR. Von Christian Licht.
Trotz Riesenerfolg: Gesamtschule in Wermelskirchen bleibt fünfzügig
Stand: 19.09.2023, 12:05 Uhr
In Wermelskirchen gibt es nach dem Start der neuen Gesamtschule schon wieder Ärger. Der Rat der Stadt hat sich gegen den sechszügigen Ausbau entschieden. Die Eltern können das nicht nachvollziehen.
Von Petra Dierks
Die Bezirksregierung hatte eine vierzügige Gesamtschule genehmigt - mit einer Ausnahme für den ersten fünften Jahrgang, zwei Mehrklassen zu öffnen. Noch ist der Platz für sechs Parallelklassen an dem Standort vorhanden. Auf lange Sicht sollen die Klassen der neu gegründeten Gesamtschule nach und nach in die Gebäude der alten Hauptschule, der auslaufenden Sekundarschule und mehrerer Pavillons einziehen.
Dafür will die Stadt auch um- und anbauen. Aber wenn jedes Jahr sechs Klassen mit rund 25 Kindern in der neuen Gesamtschule aufgenommen werden, reicht dieser Platz nicht aus.
Schulneubau wegen explodierender Kosten aufgegeben
Schon einmal hatte die Stadt ein ähnliches Problem. Vor neun Jahren war die Sekundarschule fünfzügig gestartet mit dem Versprechen der Stadt, einen Neubau zu errichten. Jahrelang haben Verwaltung und Rat geprüft, Standorte gesucht, verworfen, neu kalkuliert - bis der Rat im Juni 2021 hinschmiss und das Projekt Schulneubau wegen explodierender Kosten komplett aufgeben musste.
Mit 47 Millionen Euro wäre das zu teuer geworden. Außerdem hatte die Schule über die Jahre an Akzeptanz verloren. Viele Eltern bevorzugten weiterführende Schulen der Nachbarstädte.
Sekundarschul-Desaster soll sich nicht wiederholen
Das Sekundarschul-Desaster soll sich nicht wiederholen. Wermelskirchen will familienfreundlich und als Standort attraktiv werden. Eine Schule für alle Kinder, die auch alle Abschlüsse machen können - das war der Plan.

Die Gesamtschule in Wermelskirchen soll fünfzugig weiter geführt werden.
Jetzt ist die Gesamtschule mit einem überragenden Erfolg gestartet - Geld für einen kompletten Schulneubau hat die Stadt aber auch heute nicht. Alternativ soll geprüft werden, Baugrundstücke im Umfeld der Schule zu erwerben - aber das ist noch lange nicht ausgereift.
Eltern: Entscheidung gegen den Erfolg der Gesamtschule
Alternativ könnte es für eine kommende Oberstufe Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Schulen geben - aber auch da gibt es noch nichts Konkretes.
Die Eltern befürchten: Die Entscheidung des Rates der Stadt gegen eine Sechszügigkeit ist auch eine Entscheidung gegen den Erfolg der Gesamtschule. Viele haben Sorge, dass sich das Scheitern der Sekundarschule mit der Gesamtschule jetzt wiederholt. Klar ist: Künftig werden nicht alle Kinder in Wermelskirchen zur Schule gehen können, sondern auf Schulen der Nachbarstädte ausweichen müssen.