Gipfel der deutschsprachigen Staatsoberhäupter in Belgien

02:42 Min. Verfügbar bis 12.09.2025

Gipfel der deutschsprachigen Staatsoberhäupter in Belgien

Stand: 12.09.2023, 18:32 Uhr

Von Ingo Wagner

Auf Einladung des belgischen Königs Philippe, nahmen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein, Alexander van der Bellen, Bundespräsident der Republik Österreich und Großherzog Henri von Luxemburg an dem Treffen teil.

Am Dienstag besuchten die Staatsoberhäupter das Kabelwerk in Eupen. Es hat für die Menschen in Ostbelgien eine große Bedeutung, vor allem da es mit rund 850 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber der Region ist. Daher traf es die Menschen in Ostbelgien besonders, als das Werk bei der Flutkatastrophe vor zwei Jahren weitgehend zerstört wurde. Inzwischen ist das Werk wieder aufgebaut und die Produktion zu 85 Prozent ausgelastet.

Plädoyer für Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Wirtschaften

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeigte sich beeindruckt von der Leistung beim Wiederaufbau des Werkes und er nahm den Besuch zum Anlass, für eine Beschleunigung bei der Entwicklung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu werben: „Wir haben im Kabelwerk gelernt, wie stark das ökonomische Eigeninteresse inzwischen schon ist, Recyclingprodukte zu nutzen, um neue Produkte daraus herzustellen“, sagte Steinmeier nach dem Besuch. Daher gebe es inzwischen auch ökonomischen Druck Recyclingprodukte stärker einzusetzen.

Gipfel der deutschsprachigen Staatsoberhäupter in Belgien

00:48 Min. Verfügbar bis 12.09.2025


Diskussion zum Thema Weltraum

Der erste Tag des Gipfels begann am Montag mit einem Gespräch über die Rolle der deutschsprachigen Länder beim Thema Weltraum. An dem Gespräch nahmen unter anderem die Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer teil.

Die Astronauten erinnerten daran, dass in den USA bereits private Unternehmen dabei seien, Fracht und Passagiere in den Orbit zu befördern. Europa dürfe dabei nicht ähnlich gegenüber den Amerikanern ins Hintertreffen geraten, wie bei anderen Zukunftstechnologien.

Das nächste Gipfeltreffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter wird 2024 in Luxemburg stattfinden.

Über dieses Thema berichtet der WDR am 12.9. in der Lokalzeit auf WDR2 und im WDR Fernsehen ab 19.30 Uhr.