Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
„Jung und engagiert in NRW“ - das war das Motto des diesjährigen Engagementpreises NRWs. Mit dem Preis würdigt das Land NRW zusamen mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege freiwilliges Engagement.
Aufklärung zum Thema Homosexualität gewürdigt
Das Kölner Projekt "KUNTERGRAU" des anyway e.V. erhält die Auszeichnung. Zehn bis 30 Jugendliche sind Teil des Projekts. Sie produzieren Webserien, mit denen sie Menschen über das Thema Homosexualität aufklären.
Mit ihren Videos erreichen sie auch viele Zuschauer in anderen Ländern - mittlerweile werden die Clips mit Untertiteln in zwölf Sprachen, unter anderem in Russisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch und Chinesisch, versehen.
Projekt will Holocaust nicht vergessen lassen
Der Sonderpreis der Nordrhein-Westfalen-Stiftung geht an „Das Zweitzeug*innen-Projekt in Deutschland“ des Zweitzeugen e.V. aus Essen. Der Verein hat die Vision, dass alle Menschen in Deutschland als Zweitzeugen die Geschichten von Holocaust-Überlebenden weitererzählen und damit die Vergangenheit vor dem Vergessen bewahren.
Mentorenprogramm für Grundschüler geehrt
Das Projekt „Balu und Du“ des Balu und Du e.V. aus Köln erhält den Publikumspreis. Das Programm will bestehende Bildungsungerechtigkeiten - vor allem beim außerschulischen Lernen - durch ein Mentoring-Modell für Grundschulkinder ausgleichen. Dabei übernehmen Jugendliche und junge Erwachsene Patenschaften für ein Kind.
Die Preise sind mit jeweils 3.000 Euro dotiert. Insgesamt hatten sich 132 Projekte beworben. Die drei Preisträger sind damit automatisch auch für den Deutschen Engagementpreis 2021 nominiert, der am 5. Dezember 2021 in Berlin verliehen wird.
Stand: 07.12.2020, 18:38