Die vier Kölner haben die MS Stadt Düsseldorf rechtmäßig ersteigert. Ein entsprechendes Urteil fiel am Dienstag vor dem Düsseldorfer Landgericht. Die Gastronomen hatten im August 2020 bei eBay für das 51 Jahre alte Schiff geboten und den Zuschlag bekommen - für 75.050 Euro. Die Weisse Flotte weigerte sich allerdings seitdem, das Schiff herauszugeben. Es kam zur Zivilklage.
Kaufpreis deutlich unter den Erwartungen?
Die Schifffahrtsfirma hatte 2020 wegen der Coronapandemie und der damit verbundenen gesunkenen Nachfrage beschlossen, sich von einem ihrer vier Schiffe zu trennen. Der Kaufpreis, der bei der Versteigerung zustande kam, lag allerdings - unbestätigten Medienberichten zufolge - wohl deutlich unter den Erwartungen der Weissen Flotte.
In der Verhandlung führte das Unternehmen an, dass die Auktion aus zwei Gründen so nicht hätte stattfinden dürfen: Einerseits hätten potenzielle Bieter wegen einer Sicherheitsfunktion bei eBay ihre Gebote nicht abgeben können. Bei Geboten über 50.000 Euro wird eine Verifizierung beim Online-Auktionshaus fällig.
Gericht: Kaufvertrag ist gültig
Andererseits sei die Versteigerung unwirksam, weil die MS Stadt Düsseldorf mit einer Hypothek belastet sei. Das war nicht in der Produktbeschreibung angegeben worden. Außerdem könne ein im Binnenfahrtsregister eingetragenes Schiff bei eBay - ebenso wie ein Grundstück - erst gar nicht verkauft werden. Die Richterin des Landgerichts sah das allerdings anders und urteilte: Die Weisse Flotte könne sich nicht von dem rechtsgültigen Kaufvertrag lösen. Die Gastronomen hätten das Schiff rechtmäßig ersteigert. Es spiele auch keine Rolle, dass Interessenten wegen bestimmer eBay-Vorgaben nicht mitbieten konnten, so das Gericht.
Berufung möglich
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Anwältin der Schifffahrtsfirma hat die Möglichkeit, Berufung einzulegen.
Über dieses Thema berichtet auch das WDR-Fernsehen in der Lokalzeit aus Düsseldorf am 12.04.2022 um 19.30 Uhr.