Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Seit Samstag (18.07.2020) können sich Urlaubsrückkehrer freiwillig am Flughafen Köln/Bonn auf COVID-19 testen lassen. Die Tests richten sich vornehmlich an Reisende, die aus ausgewiesenen Risikogebieten zurückkehren. Aber auch Rückkehrer aus anderen Gebieten können dieses Angebot wahrnehmen.
Der Test kostet pro Person 90 Euro. Am ersten Tag des mobilen Testzentrums hielt sich der Andrang noch in Grenzen.
Abstriche nur tagsüber möglich

Das Team des mobilen Testzentrums am Flughafen
Die mobile Teststation wird unter der Woche von 7 bis 17 Uhr und an den Wochenenden von 9 bis 15 Uhr geöffnet sein. Hier kümmern sich neben einem Arzt noch drei weitere Fachkräfte der Johanniter-Unfall-Hilfe um die Reisenden, die einen Abstrich durchführen lassen möchten.
Aktuell befindet sich die Teststation noch außerhalb des Terminals - auf dem Parkdeck gegenüber des ICE-Bahnhofs. Schon bald soll es eine feste Teststation innerhalb des Ankunftsterminals geben.
Corona-Tests ersetzen Quarantäne
Für Reisende aus Risikogebieten sieht die Corona-Einreiseverordnung eine häusliche Quarantäne von 14 Tagen vor. Durch einen negativen Testbefund bei der Einreise könne von der häuslichen Quarantäne abgesehen werden, sagte ein Sprecher der Stadt Köln.
Das Testergebnis stehe in der Regel innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung. Bis zum Vorliegen des Testergebnisses müssen sich Reiserückkehrer aus Risikogebieten allerdings in die häusliche Quarantäne begeben.
Neuer Abschnitt
Stand: 18.07.2020, 16:30