Das sind ungefähr genau so viel wie vor der Corona-Pandemie. Der CHIO fand zum ersten Mal wieder ohne Coronaregeln statt. Das größte Reitturnier der Welt ist gestern zu Ende gegangen.
Ein Pferdefest voller Emotionen
Es war eine Woche voller Höhen und Tiefen. Manche Besucher hatten bis kurz vor Start befürchtet, der CHIO werde doch wieder abgesagt oder könne nur mit großen Corona-Auflagen stattfinden. Erleichterung dann bei der Eröffnungsfeier, die unter dem Motto "Jugend" stand. Doch auch da gab es ein Wechselbad der Gefühle: Sänger Wincent Weiss, der im Mittelpunkt der Show stehen sollte, erkrankte an Corona und musste kurzfristig absagen. Als Ersatz wurde in letzter Minute Sänger Max Giesinger eingeflogen und begeisterte mit einem Kaltstart - ohne Probe - die Zuschauer.
Pferdefreunde auf dem roten Teppich
Zur Eröffnung und zur Media Night sind zum ersten Mal seit zwei Jahren auch wieder viele Prominente gekommen. Neben Max Giesinger waren Ex-Schwimmerin Franziska van Almsick sowie der Geiger David Garrett und die Schriftstellerin Ildiko von Kürthy in der Soers. Für Garrett und von Kürthy war es ein Heims piel: Sie stammen beide aus Aachen. Fußballweltmeister Thomas Müller kam mit seiner Frau Lisa zur Eröffnung des CHIO. Sie ist zum ersten Mal selber bei der Dressur mitgeritten.

Schock im Gelände
Viele Menschen hat der Unfall des Pferdes Allstar B bei der Vielseitigkeitsprüfung am Samstag im Gelände geschockt. Das Tier musste eingeschläfert werden. Die Woche der Emotionen ging weiter. Gestern der überraschende Sieg des deutschen Reiters Gerrit Nieberg im Großen Preis von Aachen im ausverkauften Springstadion.

Und dann noch ein Gänsehautmoment - der Abschied vom langjährigen CHIO-Chef Frank Kemperman, der in Rente geht. Für den Niederländer haben viele Zuschauer nicht wie immer mit einem weißen Taschentuch zum Abschied der Nationen gewunken, sondern mit einem orangefarbenen. Der nächste CHIO soll im Juni 2023 stattfinden.