Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die belgische Regierung sucht nach einem geeigneten Standort für ein Atommüll-Endlager. Derzeit prüft die zuständige Behörde "Neras" mögliche Standorte. Zwei davon liegen nahe der Grenze zu Deutschland.
Neuer Abschnitt
Die Möglichkeit, in einem Online-Verfahren Einspruch gegen die Endlagerung in Belgien zu erheben, geht am Samstag (13.06.2020) zu Ende. Diese Option wurde Mitte Mai eher zufällig bekannt. Zu diesem Zeitpunkt lief das Verfahren bereits.
Neuer Abschnitt
Bürgermeister wussten nichts vom Verfahren
Nicht einmal die Bürgermeister der betroffenen Regionen waren von der belgischen Regierung informiert worden. Kritiker werfen dieser nun Intransparenz vor. Es gebe zu wenige Informationen zu den Regionen, die in Betracht kämen. Außerdem müsse eine strategische Umweltprüfung durchgeführt werden.
Sieben Standorte in Belgien sind im Gespräch für ein mögliches Atommüll-Endlager. Darunter ist auch Stavelot bei Malmedy, eine Region in der Nähe des Hohen Venns. Das Plateau de Herve, 30 Kilometer westlich von Aachen, könnte ebenfalls als Standort für ein unterirdisches Atommüll-Endlager in Frage kommen.
Neuer Abschnitt
Stand: 13.06.2020, 06:34