Haus-Fassade abgeplatzt: Zwei Menschen in Bonn schwer verletzt
Lokalzeit aus Bonn. 17.03.2025. 01:34 Min.. Verfügbar bis 17.03.2027. WDR. Von Christoph Alexander Hensgen.
Abgestürzte Fassadenteile in Bonn: Ermittlungen gegen Hauseigentümer
Stand: 20.03.2025, 14:25 Uhr
Nach dem Absturz von Fassadenteilen in Bonn hat die Polizei ein Ermittlungsverfahren gegen die Hauseigentümer eingeleitet.

Eine großräumige Absperrung soll Passanten schützen
Die Hauseigentümer werden jetzt vorgeladen, teilte die Polizei mit. Dann müsse die Staatsanwaltschaft prüfen, ob rechtliche Schritte eingeleitet werden. Fassadenteile waren am Montagnachmittag auf einen Gehweg in Bonn gestürzt sind und hatten Passanten schwer verletzt.
Teilweise handelte es sich um große, schwere Brocken, die auf Bürgersteig und Straße donnerten.

An dieser Hauswand sind die Fassadenteile abgebrochen
Dort waren eine Frau und ein Mann zu Fuß unterwegs, als sich plötzlich ein Teil der Fassade des Wohn- und Geschäftshauses löste. Die Ursache ist noch immer unklar. Das Bauordnungsamt der Stadt hat Fachleute, wie Statiker und Architekt beauftragt, Untersuchungen vorzunehmen.
Eigentümer trägt Verantwortung
Grundsätzlich ist es so, dass Eigentümer oder Hausverwaltungen für den Zustand ihrer Gebäuden verantwortlich sind. Das Haus, indem sich zehn Wohneinheiten und zwei Geschäfte befinden, ist 60 Jahre alt.
Passanten, die jetzt die abgesperrte Unfallstelle passieren, tun das derzeit mit "einem mulmigen Gefühl", wie sie beschreiben, und schauen skeptisch nach oben. Die Stadt Bonn betont im Gespräch mit dem WDR, dass Hausfassaden grundsätzlich keine ständige Gefahr birgen.
Passanten im Krankenhaus - keine Lebensgefahr

Fassadenteile auf Fußweg und Straße
Die beiden Passanten, die verletzt wurden, mussten nach einer Erstversorgung an Ort und Stelle in Krankenhäuser eingeliefert werden. Zwei Rettungswagen sowie zwei Notärzte übernahmen dann die medizinische Versorgung, bevor die Verletzten in die Bonner Uni-Klinik und ins Petrus-Krankenhaus gebracht wurden. Die verletzte Frau liege noch im Krankenhaus - erklärte ein Polizeisprecher - sei aber ansprechbar. Sie hat Kopfverletzungen erlitten und wird weiterhin stationär behandelt.
"Als wir zusammen mit den Kollegen vom Rettungsdienst hier eingetroffen sind, hatten Polizisten die beiden Verletzten bereits aus der Gefahrenzone gebracht", schilderte Feuerwehreinsatzleiter Dennis Zimmermann unmittelbar nach dem Unglück. "Die Beamten haben die Frau und den Mann in einen Hauseingang gebracht."
Straßensperrung demnächst aufgehoben
Wie die Stadt Bonn am Donnerstag mitteilt, ist das zur Sicherung vorgesehene Baugerüst so gut wie aufgebaut und wird durch einen von der Hausverwaltung beauftragten Architekten abgenommen. Danach werde das Technische Hilfswerk das Material, mit dem das Gebäude provisorisch gesichert worden ist, abbauen. Die Straße könne möglicherweise im Laufe des Donnerstagabends wieder freigegeben werden.
Ähnlicher Vorfall in Düsseldorf
Auch im Düsseldorfer Stadtteil Flingern stürzten am Montag Nachmittag im Straßenabschnitt Bruchstraße/Cranachstraße Fassadenteile eines rund 120 Jahre alten Mehrfamilienhauses aus etwa 13 Metern Höhe auf den Gehweg, weil wohl Wasser hinter eine Bleiverkleidung gelaufen war, teilt die Feuerwehr Düsseldorf mit.
Mithilfe eines Krans konnte die Feuerwehr lose Fassadenteile entfernen und das Gebäude sichern. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz beendet. Verletzt wurde niemand.
Unsere Quellen:
- Feuerwehr Bonn
- Polizei Bonn
- Feuerwehr Düsseldorf
- Reporter:innen vor Ort