Städtische Azubis in Königswinter sammeln Kinderwünsche

Lokalzeit aus Bonn 21.11.2023 Verfügbar bis 21.11.2025 WDR Von Annette Holtmeyer

Städtische Azubis in Königswinter sammeln Kinderwünsche

Stand: 21.11.2023, 20:00 Uhr

In Königswinter organisieren die Auszubildenden der Stadt die Wunschbaumaktion. Sie sorgen dafür, dass Kindern aus bedürftigen Familien ein Weihnachtswunsch erfüllt wird.

Von Annette Holtmeyer

Alena, Tristan, Patricia und Vanessa werden bei der Stadt Königswinter eigentlich gerade im Ordnungs- oder Bauamt und in der IT-Abteilung ausgebildet. Seit einigen Wochen kümmern sie sich im Rathaus aber um die traditionelle Wunschbaumaktion: Sie haben Weihnachtswünsche von 323 Kindern gesammelt, deren Eltern Wohngeld beziehen, in Asylunterkünften oder im Haus Heisterbach für Alleinerziehende leben. Die Zahl der bedürftigen Kinder nimmt in Königswinter jedes Jahr zu.

Die Zettel mit den Wünschen der Kinder hängen die Azubis an vier Weihnachtsbäume, die für die Aktion im Stadtgebiet aufgestellt werden. In Supermärkten, einer Sparkasse und im Freizeitzentrum Siebengebirge. Darüber hinaus gibt es im Netz auch einen virtuellen Wunschbaum.

Das Bild zeigt einen Wunschzettel von einem 7jährigen Mädchen, das sich eine Puppe wünscht

Jedem Kind soll ein Wunsch erfüllt werden.

Die Wunschzettel sind nummeriert, auch das Alter und das Geschlecht des Kindes steht darauf. Wer mitmachen will, kann sich einen Wunsch aussuchen und das verpackte Geschenk bei der Stadt Königswinter abgeben.

Die Wünsche der Kinder berühren

„Es geht einem nahe, wenn man liest, dass sich Kinder eine Winterjacke oder eine Jogginghose wünschen statt Spielsachen“, sagen die Azubis. Am meisten freuen sie sich darauf, die Geschenke Mitte Dezember den Kindern persönlich zu übergeben.

Über dieses Thema berichtet der WDR am 21.11.2023 auch im Fernsehen in der WDR Lokalzeit aus Bonn.