Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Nach dem Teileinsturz eines Gebäudes in der Düsseldorfer Innenstadt mit bisher einem Toten teilte die Stadt am späten Dienstagnachmittag (28.07.2020) mit, dass für die Bauarbeiten noch ein Nachweis über die Statik-Sicherheit fehlte.
Die grundsätzliche Baugenehmigung sei zwar am Unglückstag erteilt worden, bestätigte die Leiterin der städtischen Bauaufsicht Ulrike Lappeßen: "Das ist irgendwann am frühen Nachmittag gewesen und hat sich überschnitten mit der Nachricht über das Unglück." Doch damit sei keine sofortige Freigabe der Bauarbeiten verbunden.
Ohne Genehmigung seien laut Stadt nur kleinere Arbeiten wie das Erneuern von Türen, Fenstern oder Elektroleitungen erlaubt. Jetzt ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei, welche Arbeiten schon vor dem Einsturz durchgeführt wurden und wodurch der Einsturz verursacht wurde.
Bauherr hatte Umbau einer tragenden Wand beantragt
Informationen darüber, seit wann die Baustelle bestand und wer der Eigentümer ist, gibt es bisher nicht. Der Bauherr habe aber bereits im Februar dieses Jahres Planungen für eine weitgehende Sanierung des Anbaus eingereicht, so die Stadt. Darin wäre es auch um den Umbau einer tragenden Wand gegangen.
Laut Stadt habe sich in dem Gebäude zuvor eine Schule für Design befunden, die jetzt zu Büroräumen und einer Eigentumswohnung umgebaut werden sollte.
Nachteinsatz: Suche nach dem zweiten Vermissten
In der Nacht und am frühen Dienstagmorgen haben die Einsatzkräfte erste Trümmer- und Gerüstteile aus dem Einsturzgebiet entfernt und sich dem Bereich genähert, an dem einer der beiden vermissten Bauarbeiter vermutet wurde.
Dort fanden sie ihn tot auf. Eine direkte Bergung des Leichnams ist laut Feuerwehr zurzeit nicht möglich, weil weiterhin Einsturzgefahr bestehe. Notfallseelsorger und Notfallpsychologen sind vor Ort. Die Suche nach dem zweiten Vermissten dauert an. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (29.07.2020) kommt dafür auch ein Kran zum Einsatz, mit dem die Trümmer behutsam abgetragen werden sollen.
Neuer Abschnitt
Hauseinsturz in Düsseldorf: Bilder vom Großeinsatz
Nachdem ein Teil eines Hauses in Düsseldorf eingestürzt ist, haben Rettungskräfte zwei Bauarbeiter tot in den Trümmern gefunden. Ihre Leichen wurden am Mittwochabend (29.07.2020) geborgen.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt

Zunächst hatten die Rettungskräfte nur eine Person in den Trümmern vermutet. Ein Kollege hatte am frühen Abend dann gemeldet, dass möglicherweise ein weiterer Bauarbeiter verschüttet wurde. Nachdem die Polizisten keinen Kontakt zu ihm bekommen konnten, starteten die Rettungskräfte am Montagabend die Suche nach zwei Männern.
Zehn weitere Bauarbeiter auf Baustelle
Neben dem tot aufgefundenen und dem noch vermissten Bauarbeiter haben nach Angaben der Feuerwehr zehn Männer in dem Gebäude gearbeitet. Einer sei wegen eines internistischen Notfalls schon vor dem Einsturz in ein Krankenhaus gebracht worden, die anderen seien unverletzt.
Ein Anwohner, der sein Büro direkt in der Nähe der Einsturzstelle hat, zeigte sich bestürzt: "Das ist tragisch, ich gehe jeden Tag hier vorbei, ich hab die wahrscheinlich gesehen, das ist echt bitter sowas."
Ursache noch unklar
Die Unglücksstelle liegt im Hinterhof eines Gebäudes auf der Luisenstraße im Stadtteil Friedrichstadt. Das Haus stand zum Zeitpunkt des Einsturzes leer, es wurde kernsaniert. Die Ursache des Einsturzes ist noch unklar, so die Feuerwehr am Dienstag.

Vorsichtshalber räumten die Einsatzkräfte drei angrenzende Gebäude. 40 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen und kommen bei Angehörigen oder in Notunterkünften unter.
Neuer Abschnitt
Stand: 29.07.2020, 08:55