Gully-Loch ohne Deckel

Gefährlich: Wieder Gullydeckel in Essen geklaut

Stand: 17.03.2023, 15:18 Uhr

Immer wieder klauen Unbekannte in Essen Gullydeckel. Allein am vergangenen Wochenende sind in den südlichen Stadtteilen 25 Deckel verschwunden. Die offenen Schächte sind für Radfahrende und Fußgängerinnen und Fußgänger gefährlich.

Sie nehmen die Abdeckungen mit — was bleibt; ist ein offener Schacht mitten auf der Straße. Das sei für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gefährlich, warnt die Stadt Essen. Denn sie hat nicht genug Abdeckungen vorrätig, um die geklauten Gullydeckel sofort zu ersetzen.

Seit Jahresbeginn sind in Essen schon 135 Deckel geklaut worden. Die Stadt stellt an den betroffenen Stellen vorerst Warnbarken auf, damit sich niemand verletzt. Es ist nicht das erste Mal, dass Gullydeckel-Diebe unterwegs sind. Schon im vergangenen Jahr waren immer wieder Abdeckungen geklaut worden.

Diebe sind vermutlich hinter dem Metall her

Die Polizei vermutet, dass die Diebe die Gullydeckel klauen, um sie dann einzuschmelzen und das Metall weiterzuverkaufen. Ein enormer Aufwand, denn eine Abdeckung wiegt um die 40 Kilo. Sollten sie beim Stehlen erwischt werden, drohen ihnen bis zu fünf Jahre Gefängnis.

Wer zum Beispiel am Straßenrand einen Gullydeckel entdeckt, der dort nicht hingehört, soll das sofort melden. Das geht bei der Stadt, der Polizei und auch bei den Stadtwerken.

Über dieses Thema berichten wir am 17.03.2023 um 06:30 auch auf WDR 2 in der Lokalzeit Rhein / Ruhr und um 19:30 Uhr im WDR Fernsehen.

Aktuelle TV-Sendungen