Neuer Abschnitt

Fehlende Diversität: Das Netz diskutiert die Bundestagswahl-Plakate der CDU
Stand: 06.07.2021, 18:41 Uhr
Nachdem die Union vor etwas mehr als zwei Wochen ihr Wahlprogramm für die kommende Bundestagswahl vorgestellt hat, präsentierte die CDU heute die entsprechende Plakat-Kampagne dazu – und sorgt damit für Diskussionen im Netz.
Neuer Abschnitt
"Es wird der digitalste Wahlkampf, den wir bisher erlebt haben", sagt CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak am Dienstag im Konrad-Adenauer-Haus, kurz bevor er den offiziellen, neuen Wahlkampf-Slogan seiner Partei vorstellt. Klar, dass dieser Slogan dann auch Hashtag-tauglich sein muss: #DeutschlandGemeinsamMachen.
User bemängeln fehlende Diversität bei CDU-Plakaten
Die CDU hat ihre Plakat-Kampagne für die kommende Bundestagswahl in Berlin vorgestellt. User im Netz bemängeln: Auf den Plakaten wird die Diversität der Gesellschaft nicht abgebildet.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Verkleidete Parteimitarbeiter auf den Plakaten
Passend zum Slogan präsentiert Ziemiak auch Wahlplakate, die Wählerinnen und Wähler besonders ansprechen sollen.
Die "Gesichter", die zu sehen sind: Altenpfleger, Polizisten, Krankenschwestern. Doch: Die Personen auf den Plakaten sind in Wirklichkeit Mitarbeiter aus der eigenen Parteizentrale. Das sorgt für Irritationen.
Das macht Paul Ziemiak auch direkt transparent: "Wir wollen eine Krankenschwester, eine Polizistin, einen Altenpfleger nicht von der Arbeit abhalten in der Pandemie, um Fotos zu machen für eine Werbelinie". Außerdem, so Ziemiak weiter, wollte man kein Infektionsrisiko beim Fotoshooting eingehen.
Kritik an fehlender Diversität
Doch viele User im Netz stört auch eher etwas anderes: Auf den von Ziemiak präsentierten Wahlplakaten sind nur Menschen mit weißer Hautfarbe zu sehen. Die Familie ist die traditionelle Familie aus Mutter, Vater und Kind - alternative Familienentwürfe erwähnt Ziemiak zwar in seiner Präsentation, gezeigt werden sie jedoch nicht.
Twitter-User Ssaman Mardi formuliert seine Kritik so: "Wie kann man im Jahr 2021 so weiße, nicht-diverse Plakate drucken?".
Einige User verweisen allerdings auch auf die Wahlplakate der anderen Parteien - und vermissen auch hier Diversität:
Hat die CDU ein Glaubwürdigkeitsproblem?
Einige bezweifeln zudem die Glaubwürdigkeit der präsentierten Wahlversprechen. So schreibt beispielsweise Twitter-User Janis Ehling: "Die #CDU-Plakate sind der reinste Hohn. Jedes einzelne Plakat ein Witz. Die CDU will weder bezahlbares #Wohnen, noch gute Bildung, #Klimaschutz oder gute Renten. Mehr Lügen in Bilden geht kaum."
Kritik an den Plakat-Themen kommt auch von der Opposition.