Endlich Urlaub! Nützliches und Kurioses zu den Osterferien
Stand: 09.04.2022, 12:11 Uhr
Ob mit Bahn, Auto oder Flieger - viele wollen nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder an die Lieblingsreisesorte. Aber ob Hotel auf Malle oder Baumhaus im Sauerland - zu beachten ist noch einiges. Wir haben Nützliches und Kurioses zusammengetragen.
☀️☀️☀️ Wann gibt es den meisten Oster-Stau auf den Straßen
Auf den Straßen NRWs verlief der Osterferienstart noch ziemlich ruhig. Der ADAC rechnet aber über Ostern mit deutlich mehr Verkehr als in den zwei vergangenen Jahren. Richtig voll auf den Straßen wird es laut ADAC meist erst am Gründonnerstag und am Ostermontag. Verzögerungen sollten Osterurlauber auch auf den klassischen Auslandsstrecken einkalkulieren. Dazu zählen die West-, Tauern- und Brennerautobahn in Österreich und die Gotthard-Route in der Schweiz.
☀️☀️☀️ Ein "fast" normales Feriengefühl - mit und ohne Maske
Ein bisschen mehr Verkehr auf den Straßen, volle Züge und wieder Wartezeiten an Flughäfen - diese Ferien fühlen sich ja fast schon wieder normal an, oder? Aber was ist denn jetzt eigentlich mit der Maske - auf oder ab? Obwohl die Pflicht zum Tragen weitgehend abgeschafft ist, besteht sie in Zügen immer noch, im Flughafenterminal aber nicht. Dennoch sieht man auch zu Ferienbeginn in NRW noch viele Maskenträger in den Abflughallen. Teils aus Vorsicht, teils aus Gewohnheit, heißt es von den Urlaubern, die der WDR dazu gefragt hat. Aber Achtung: Es gibt Fluggesellschaften, die erlauben das Boarding nur mit Maske.
Und wundern Sie sich nicht, wenn Sie der Kellner im Restaurant mit Maske bedient. In vielen Hotels und Gaststätten müssen Mitarbeiter weiter Maske tragen: Laut Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes hält knapp die Hälfte der Betriebe an Masken für Personal fest.
☀️☀️☀️ Woher kommt eingentlich das Wort Urlaub?
Das verrät ein Blick ins Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache - kurz DWDS: Wie dort nachzulesen ist, tauchte das Wort "urlub" schon im 9. Jahrhundert auf. Im Mittelhochdeutschen bedeutete es so viel wie "Erlaubnis fortzugehen".
☀️☀️☀️ Volle Hotels auf Mallorca

Grüne Insel: Mallorca
Mallorca erwartet zu Ostern zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie vor gut zwei Jahren wieder volle Hotels. Die Auslastung liege bei über 85 Prozent, sagt der Hotelierverband der spanischen Urlaubsinsel mit. Allein Reiseveranstalter Tui rechnet mit knapp 40.000 Gästen aus Deutschland. Wegen hoher Nachfrage bietet das Unternehmen zu Ostern zusätzliche Flüge auch ab Düsseldorf an.
☀️☀️☀️ Bloß keinen Stress am Check-in
Damit es aber nicht am Flughafen schon stressig wird, bevor der Urlaub überhaupt angefangen hat, haben die Flughäfen einen wichtigen Tipp für Flugreisende: Vorher über Wartezeiten an der Flugsicherheitskontrolle informieren und rechtzeitig vor Abflug da sein.
☀️☀️☀️ Interrail-Tickets stark gefragt

Backpacker: Mit Rucksack in die Bahn
Auch Bahnreisen durch Europa sind wieder gefragt: So hat zum Beispiel die Nachfrage nach Interrail-Tickets erstmals das Niveau vor Beginn der Corona-Pandemie erreicht. In den vergangenen zehn Jahren sei die Zahl der verkauften Interrail-Pässe stetig gestiegen - mit Ausnahme der beiden Pandemie-Jahre 2020 und 2021, sagte eine Sprecherin. Mit dem Interrail Bahnpass kann man für einen Pauschalpreis durch Europa reisen.
☀️☀️☀️ Streckensperrung im Ruhrgebiet: Fernzüge umgeleitet
Bahnpendler müssen sich wegen Bauarbeiten in den Osterferien auf Einschränkungen einstellen. Betroffen ist die Strecke zwischen Essen und Duisburg. Fernverkehrszüge umgeleitet. Dadurch ändern sich bei den Zügen Abfahrts- und Ankunftszeiten
☀️☀️☀️ Karwoche oder Osterwoche - was ist denn da der Unterschied?
Erst kommt die Karwoche, dann kommt die Osterwoche. Folglich ist der Samstag nach Karfreitag der Karsamstag. Und mit dem endet die Karwoche. Am Tag danach eröffnet der Ostersonntag die Osterwoche, deshalb ist der Samstag danach der Ostersamstag. Merkhilfe ist das "Karo": erst "Kar", dann "O".
☀️☀️☀️ Kuriose Osterbräuche von nebenan
Im spanischen Murcia wird beim "Begräbnis der Sardine" immer nach Ostern ein Festzug organisiert, bei dem eine riesige Sardine die Menschenmenge anführt. So wird das Ende der Fastenzeit gefeiert. In Irland werden aus demselben Grund Heringe zu Grabe getragen. In der französischen Gemeinde Bessières gibt es hingegen am Ostersonntag traditionell ein riesiges Omelette aus 5.000 Eiern.
☀️☀️☀️ Alles locker in den Niederlanden
Weit oben auf der Liebligsliste der Reisenden aus NRW stehen die Niederlande. Gut zu wissen: Dort gibt es kaum noch Beschränkungen. Vor Ort entfällt auch die Maskenpflicht komplett. Laut Umfragen dürfte sich die Mehrheit der Deutschen damit allerdings nicht gerade wohlfühlen.
☀️☀️☀️ Run auf Ostfriesische Inseln
Während es die einen in den Süden zieht, wollen sich andere lieber im Norden erholen. Meer und Strand locken auch auf den Ostfriesischen Inseln. "Für uns ist Ostern der Saisonstart", sagt Langeoogs Bürgermeisterin Heike Horn. Für den Hauptanreisetag am Samstag gibt es allein 14 Fährfahrten zwischen Langeoog und Bensersiel. Auch auf Norderney stellt man sich auf den ersten Andrang ein und plant zusätzliche Fähren ein.
Noch nicht ganz so glatt läuft der Fährverkehr nach Wangerooge. Hier war kürzlich ein Schiff auf Grund gelaufen. Mindestens noch bis Montag verkehrt deshalb nur eine Fähre zur Insel. Reisende brauchen also mehr Geduld.
☀️☀️☀️ Strandkorb buchen per App
Im ostfriesischen Wangerland werden in diesen Tagen die Strandkörbe zudem wieder mit einem digitalen Schließsystem ausgerüstet. Ein Team bestückt dafür die Körbe zurzeit mit speziellen Schlössern. Urlaubsgäste können diese dann mit der Handy-App "BeachBuddy" im Voraus buchen und vor Ort per Bluetooth entsperren - wer kein Smartphone hat oder es nicht mit an den Strand nehmen will, kann an den Strandkassen auch eine Chipkarte, ähnlich einer Hotelzimmerkarte, bekommen.
☀️☀️☀️ Günstiger campen in NRW
Für Camper, die in NRW bleiben, gibt es eine gute Nachricht: Camping-Urlaub ist in Nordrhein-Westfalen günstiger als in vielen anderen Bundesländern. Zu diesem Ergebnis kommt das ADAC-Campingportal "Pincamp", das die Preise von mehr als 2.500 Campingplätzen in Deutschland und Europa ausgewertet und verglichen hat. Demnach zahlt eine Familie mit zwei Erwachsenen und einem zehnjährigen Kind in diesem Jahr an Rhein und Ruhr durchschnittlich 37,02 Euro pro Übernachtung.
Übrigens: Europaweit ist Deutschland nach Schweden das zweitgünstigste Campingland. Die höchsten Preise im Ländervergleich zahlen Camper in der Schweiz, Kroatien und Italien.
☀️☀️☀️ Ungewöhnlich übernachten
Hotel, Pension, Zelt und Camper - das kennt man. Aber wer sucht, findet in NRW hat auch ganz ungewöhnliche Schlafplätze, zum Beispiel im Bauwagen, im Indianer-Tipi, im Baumhaus oder einfach im Himmelbett mitten auf einer Wiese.
☀️☀️☀️ Ferienwetter: Schneechaos und Aprilsonne
Dieser April ist für jede Überraschung gut. Während uns in NRW vor allem Graupel und Wind ärgerten, hat es in Hessen so geschneit, dass der Aprilschnee den Verkehr auf einigen Straßen komplett lahmlegte. Auch in Bayern verursachte starker Schneefall im April bereits Straßensperrungen und Stromausfälle. Nach einer Woche mit Graupel, Wind und fieskalten Temperaturen wird es in NRW zumindest ab Montag spürbar wärmer - sogar sonnig und trocken bei 13 bis 17 Grad.
Über dieses Thema berichten wir im WDR am 9. April 2022 auch im Fernsehen: WDR Aktuelle Stunde, 18.45 Uhr.