Julian Nagelsmann

Guten Morgen, NRW!

Stand: 22.09.2023, 06:39 Uhr

DFB wird wohl Bundestrainer vorstellen • Selenskyj bei Biden • WDR-Newsroom in Netphen. Der Nachrichtenüberblick.

Zusammengestellt von Sabine Meuter und Victor Fritzen aus dem WDR-Newsroom.

Thema des Tages

Wird Nagelsmann heute offiziell Bundestrainer? • Fest steht, dass die Gremien des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Vormittag zusammen kommen und der DFB eine Pressekonferenz für den Mittag angekündigt hat. Zu Beginn der Woche hieß es laut Medienberichten, dass Julian Nagelsmann als Nachfolger von Hansi Flick einen Vertrag bis zur Heim-EM 2024 erhalten soll. Vom DFB hieß es aber, dass eine mögliche Entscheidung erst von diversen Gremien abgesegnet werden müsse. Die Fußballwelt schaut also gespannt auf den Mittag.

Die Startbedingungen für den neuen Bundestrainer der Männer-Nationalmannschaft - egal, wer es nun wird - sind alles andere als optimal: Nach verkorkster WM und einem desolaten 1:4 gegen Japan war das 2:1 gegen Vize-Weltmeister Frankreich unter Rudi Völler zuletzt nur ein Mutmacher. Die Realität im Weltfußball sieht ein Dreivierteljahr vor der Heim-EM so aus: drei Turniere in Serie verpatzt und in der Weltrangliste auf Platz 15. Also alles andere als ein leichter Job für den neuen Bundestrainer.

Nachrichten aus NRW

Für den ersten Ausflug von WDR aktuell hat die Redaktion drei Städte an den unterschiedlichsten Ecken von NRW ausgewählt

Der Newsroom ist heute in Netphen

Der WDR zu Gast in Netphen • Was sind die Themen, die Sie beschäftigen? Wir von WDR aktuell möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und die Besonderheiten Ihres Ortes aus nächster Nähe kennenlernen. Dafür begibt sich WDR aktuell auf Tour und besucht im September drei Städte in NRW. Los geht's heute in Netphen im Kreis Siegen-Wittgenstein. Schauen Sie uns bei unserer Arbeit über die Schulter und sprechen Sie mit uns - wir freuen uns auf Sie! Auch in Neukirchen-Vluyn und in Petershagen können Sie uns demnächst treffen. Alle News zum Tag in Netphen gibt es auch in unserem Ticker:

Tödliches Autorennen - Urteil erwartet An Ostermontag 2019 raste ein zum Tatzeitpunkt 20-Jähriger mit 160 km/h durch Moers und stieß an einer Kreuzung mit dem Auto einer unbeteiligten 43-Jährigen zusammen. Die zweifache Mutter starb an den Unfallfolgen. Dafür wurde der Mann bereits zweimal vom Klever Landgericht verurteilt: einmal zu lebenslänglicher und einmal zu vier Jahren Haft. Weil es Widersprüche in der Urteilsbegründung gab, hatte der Bundesgerichtshof beide Urteile aufgehoben. Das mittlerweile dritte Urteil - diesmal vom Landgericht Duisburg - wird heute Nachmittag erwartet.

Fünf Wisente durchqueren ein Waldstück

Der Runde Tisch soll Lösungen für die Wisentherde präsentieren

Runder Tisch zu Wisentherde am Rothaarsteig Was wird aus der frei lebenden Wisentherde am Rothaarsteig? Ein Runder Tisch will heute eine Empfehlung aussprechen, wie es mit dem umstrittenen Projekt weitergehen soll. Das Wisentprojekt war 2013 mit viel Euphorie gestartet. Zum ersten Mal sollten in Westeuropa die fast ausgestorbenen Tiere wieder heimisch werden. Das Areal für die Auswilderung der Wisente war eine knapp 5.000 Hektar große Fläche in Wittgenstein. Doch die zunächst neun Tiere verließen das Gebiet immer wieder und schädigten auf den Grundstücken privater Waldbesitzer die Buchenbestände, indem sie die Rinde abschälten - sehr zum Verdruss der Waldbesitzer.

Prozess wegen Polizei-Angriff In Bielefeld ist ab heute der Angriff auf zwei Polizisten aus dem Kreis Minden-Lübbecke Thema vor Gericht. Angeklagt ist ein 20-Jähriger. Ihm wird versuchter Mord vorgeworfen. Die beiden Polizisten wollten den Mann in seinem Auto kontrollieren - bei offener Fahrertür. Er soll Gas gegeben haben. Dabei wurden die Beamten mitgeschleift.

Mehr Schlagzeilen

Selenskyj bei Biden im Weißen Haus • US-Präsident Biden hat den ukrainischen Präsidenten Selenskyj am Abend im Weißen Haus empfangen. Der dankte den USA für die weitere Unterstützung im Kampf gegen Russland. Die USA haben weitere Militärhilfe versprochen - darunter Munition und Panzer. Die von der Ukraine geforderten Raketen mit einer größeren Reichweite sind nicht dabei.

Der Plenarsaal während der Sitzung des Deutschen Bundestags am 09.09.2022 in Berlin

Debatte um Migration Der Bundestag wird auf Antrag der Union heute über das weitere Vorgehen in der Migrationspolitik diskutieren. CDU und CSU gehen die Maßnahmen der Bundesregierung nicht weit genug und bringt dafür einen 12-Punkte Plan mit dem Titel "Deutschland-Pakt in der Migrationspolitik – Irreguläre Migration stoppen" ein. Unser Kolumnist Ralph Sina hat zu den zunehmenden Flüchtlingszahlen und den Unterbringungsproblemen in den Kommunen einen Kommentar geschrieben. Er meint: Die deutsche Migrationspolitik müsse abschreckender werden.

Zu Fuß zur Schule • Schüler und Eltern sind heute aufgerufen, für den Schulweg aufs Auto zu verzichten. Hinter dem Aktionstag "Zu Fuß zur Schule" stehen das Deutsche Kinderhilfswerk, der Verkehrsclub Deutschland und der Verband Bildung und Erziehung. Sie warnen vor Gefahren durch zu viele Autos vor den Schultoren und haben unter anderem Preisausschreiben und Infoveranstaltungen an Schulen organisiert.

Das Wetter in NRW

Die Sonne verbirgt sich hinter Cumuluswolken, auch Haufenwolken oder Quellwolken genannt.

Am Nachmittag werden die Wolken kompakter

Sonne und Wolken im Wechsel Mal Sonne, mal Wolken - das Wetter zeigt sich wechselhaft. Schauer wird es vormittags kaum geben. Am Nachmittag werden einige Wolken kompakter - und daraus entwickeln sich einzelne Schauer, die gegen Abend im Rheinland auch kräftig sein können. Dort sind zudem kurze Gewitter möglich. Ansonsten scheint zwischen den Schauern bis zum Abend gelegentlich die Sonne bei 17 bis 20, ab 500 Meter 13 bis 16 Grad. Der Wind weht mäßig bis frisch aus Südwest, in Schauernähe sind starke bis stürmische Böen möglich.

Und übrigens ...

Spanien spielt wieder • Spaniens Fußball-Nationalteam der Frauen steht heute zum ersten Mal seit der WM wieder auf dem Platz: Es geht in Göteborg gegen Schweden. Einen Monat nach dem Kuss-Skandal um den inzwischen zurückgetretenen Verbandspräsidenten Luis Rubiales haben sie ihren Streik erstmal beendet. Sie fordern allerdings weitere Reformen. Auch für die deutschen Nationalspielerinnen steht heute das erste Spiel nach der WM an: Nach dem Vorrunden-Aus geht's in der Nations League gegen Dänemark.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge:

Weitere Themen