NRW im Bild - Fotos aus dem Land

Große und kleine Augenblicke, Anblicke und Ereignisse aus dem Land finden sich in "NRW im Bild".

Das Gemäde "Blumenstillleben mit Flieder und Anemonen" von Lovis Corinth.

30.05.2022: Tausende Kunstwerke der Moderne plünderten die Nationalsozialisten 1937 in den Museen - 85 Jahre nach dem, was sie Aktion "Entartete Kunst" nannten, ist ein Gemälde von Lovis Corinth nun in den Düsseldorfer Kunstpalast zurückgekehrt. Generaldirektor Felix Krämer präsentierte das Blumenstillleben mit Flieder und Anemonen des deutschen Malers (1858-1925) am Montag erstmals wieder in Düsseldorf. Das Bild gehörte bis 1937 zum Bestand der Städtischen Kunstsammlungen. Nach der Beschlagnahme wurde das Gemälde 1939 bei einer Auktion in Luzern von dem umstrittenen Schweizer Waffenfabrikanten und Kunstsammler Emil Bührle ersteigert. Seitdem befand es sich in der Sammlung Bührles und seiner Nachfahren.

30.05.2022: Tausende Kunstwerke der Moderne plünderten die Nationalsozialisten 1937 in den Museen - 85 Jahre nach dem, was sie Aktion "Entartete Kunst" nannten, ist ein Gemälde von Lovis Corinth nun in den Düsseldorfer Kunstpalast zurückgekehrt. Generaldirektor Felix Krämer präsentierte das Blumenstillleben mit Flieder und Anemonen des deutschen Malers (1858-1925) am Montag erstmals wieder in Düsseldorf. Das Bild gehörte bis 1937 zum Bestand der Städtischen Kunstsammlungen. Nach der Beschlagnahme wurde das Gemälde 1939 bei einer Auktion in Luzern von dem umstrittenen Schweizer Waffenfabrikanten und Kunstsammler Emil Bührle ersteigert. Seitdem befand es sich in der Sammlung Bührles und seiner Nachfahren.

29.05.2022: Dino-Alarm in Köln: Über den riesigen Tyrannosaurus-Rex an der Rheinpromenade staunte am Sonntag sicher der ein oder andere Passant, der bei dem regnerischen Wetter unterwegs war. Wer sich an die Figur des Urzeit-Giganten näher heran traute und ein bisschen Glück hatte, wurde mit einer weiteren eher seltenen Sichtung belohnt: der eines waschechten Hollywood-Stars. Jeff Goldblum machte gemeinsam mit dem T-Rex Werbung für die Kino-Premiere des neuesten Films der "Jurassic-World"-Reihe.

28.05.2022: Nach zwei Jahren ohne Publikum stürmen rund 400 Wildpferde aus dem Merfelder Bruch an diesem Samstag erstmals wieder vor Zuschauern in die Arena in Dülmen. Dort separieren speziell ausgebildete Fänger und Fängerinnen die einjährigen Hengste von der Herde und fangen sie, damit sie im Anschluss versteigert werden. Doch nicht nur in der Arena geht es wegen des Wildpferdefangs hoch her: Seit Jahren kritisieren Tierschützer die Tradition. Die Veranstalter hingegen sagen, der Fang der Jungtiere sei nötig, um die Herde zu schützen.

27.05.2022: Lust auf Urlaub in Westfalen? Das Panorama-Bild zeigt den Kamm des Teutoburger Waldes im Sonnenlicht am Freitagnachmittag. "Man muss nicht bis in die Alpen fahren, um schöne Bilder zu machen", schreibt uns WDR-User Holger P. aus Güterlsoh - vielen Dank für diese sommerliche Aufnahme!

26.05.2022: Am Vatertag ein Einhorn im Rhein gesichtet? Keine Sorge, das war keine Halluzination. An Christi Himmelfahrt gibt es jedes Jahr das traditionelle Rheinschwimmen in Köln. Mit dabei: Mitglieder des Deutschen Unterwasser-Clubs Köln, teils mit schicken Accessoires. Start ist an den Poller Rheinwiesen, dann wird unter vier Brücken hindurch bis zum Rheinpark an der Zoobrücke geschwommen.

24.05.2022: Himmel, was hat der Tornado vergangenen Freitag gewütet. In Lippstadt hat er sogar die Kirchturmspitze der mehrere hundert Jahre alten und unter Denkmalschutz stehenden Kirche St. Clemens weggerissen. Das Tröstliche: Geplant ist, den Kirchturm am Boden wieder originalgetreu aufzubauen und dann auf die Kirche zu hieven, wie heute bekannt wurde. Das weniger Tröstliche: Von jetzt auf gleich geht das ganz gewiss nicht ...

23.05.2022: Sie sind sowas von heiß begehrt: Heute hat der Vorverkauf des Neun-Euro-Tickets begonnen - und schon in den ersten Stunden brachte die Deutsche Bahn 200.000 Stück davon an die Kundschaft. Sieht ganz danach aus, als wenn der Fahrschein der (Verkaufs-)Hit des Sommers 2022 wird ...

21.05.2022: Ja, ist denn heut' schon Weihnachten? Nein, noch nicht wirklich, aber auf dem Solinger Schloss Burg wurde am Samstag der wegen Corona ausgefallene Weihnachtsmarkt des vergangenen Jahres nachgeholt. Jede Menge Weihnachtsmänner und -frauen zeigten ihren Nachholbedarf, wie in dieser Blaskapelle aus den Niederlanden.

19.05.2022: Über Düsseldorf zieht am Nachmittag ein Unwetter auf. Für weite Teile Nordrhein-Westfalens galt eine Unwetterwarnung. Was für jene, die zum falschen Moment draußen unterwegs waren, schnell mit völlig durchnässten Klamotten enden konnte, bot Fotografen die Chance auf ein schönes Wetterbild vom heimischen Fensterplatz aus.

17.05.2022: Ja - was ist das denn? Fliegen jetzt etwa im Düsseldorfer Landtag anstelle von Wortfetzen ein paar Stühle durch den Plenarsaal?? Nein, nein - so wild geht es im NRW-Parlament nun doch nicht zu. Vielmehr muss der Plenarsaal dem Wahlergebnis entsprechend umgebaut werden. Dabei kann es dann auch schon mal dazu kommen, dass der ein oder andere Stuhl aus der Verankerung gerissen wird und bis zur Neuplatzierung herumliegt. Aber das ist ganz normal ...

16.05.2022: Mika, Loui und Paco heißen die drei kleinen Rentierböcke, die bereits Ende April in der ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen geboren wurden. Um sie kümmern sich die Rentierweibchen Molly, Lena und Psycho, die der Herde von Rentierchef Gandalf angehören. Damit sind nun insgesamt neun Rentiere auf der Anlage zu sehen.

15.05.2022: Die Schule in der Nachbarschaft war gestern - in Köln geht es zum Wählen auch schon Mal ins Gartencenter. Bleibt zu hoffen, dass die Farben und Gerüche die Wahl nicht beeinflussen. Die Laune dagegen bestimmt.

12.05.2022: Der Düsseldorfer Landtag aus der Vogelperspektive: Im Inneren des Parlaments sind die Vorbereitungen für die Landtagswahl am Sonntag im vollen Gange.

11.05.2022: Der Countdown läuft. Noch vier Tage, dann ist in NRW Landtagswahl. Um die Wählerstimmen buhlen 29 Parteien, vier davon stehen vereint auf einer Wiese in Düsseldorf. Zumindest deren Wahlplakate. Auch, wenn es wahrscheinlich ist, dass alle vier Parteien wieder in den Landtag einziehen werden - das letzte Wort in der Sache haben am Sonntag die Wählerinnen und Wähler.

10.05.2022: Die Zwei auf dem Bild machen es vor: Frische Luft und die Natur genießen, das gelingt auf dem Rad bestens. Wo die Aufnahme entstanden ist? Kaum zu glauben, aber wahr: Mitten im ach so industriell geprägten Ruhrgebiet, an einem Feld am Rand der Stadt Essen. Der "Pott" kann also auch grün ...

06.05.2022: Kurz nachdem der Kölner Zoo Nachwuchs bei den Löwenäffchen bekannt gegeben hat, wartet die ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen mit einer neuen Tierart auf: Neben dem Gehege der Kanadischen Biber sind jetzt vier Schwarzschwanz-Präriehunde eingezogen - ein Männchen und drei Weibchen. Als Nagetiere sind sie neben den Bibern stimmig aufgehoben. Eigentlich leben sie in großen Kolonien im Grasland Nordamerikas, in Gelsenkirchen sollen sie sich in der Erlebniswelt Alaska vermehren.

05.05.2022: Die Gruppe der gold-gelben Löwenäffchen im Kölner Zoo ist gewachsen. Kürzlich gab es gleich doppelten Nachwuchs, jetzt sind die Klein-Primaten zu sechst. Namen haben die jungen Kletterkünstler noch nicht. Anfang der 1970er-Jahre standen sie kurz vor der Ausrottung. Nur noch zwischen 200 und 600 Tiere lebten in Brasilien. Mitte der 1980er wurden die ersten Nachzuchten aus Zoos ausgewildert. 2015 wurde der Bestand im Freiland immerhin wieder auf 1.400 erwachsene Löwenäffchen geschätzt.

03.05.2022: Blauer Himmel über einem blühenden Rapsfeld - war das heute ein schöner Mai-Tag in Pulheim. Und in vielen anderen Teilen von NRW ebenfalls. Das Gute: Auch morgen wird es vielerorts heiter. Zumindest wettermäßig.

01.05.2022: Das Wallfahrtsjahr im niederrheinischen Kevelaer ist mit einem Gottesdienst eröffnet worden. Der Tradition gemäß schlug der Schweizer Bischof Joseph M. Bonnemain (Chur) mit einem goldenen Hammer drei Mal gegen das Pilgerportal der Marienbasilika und wiederholte den Satz "Öffnet die Tore unserem Erlöser Jesus Christus" in Latein, Deutsch, Niederländisch und Englisch. Das Pilgerjahr steht diesmal unter dem Leitgedanken "Himmel + Erde berühren".

Stand: 30.05.2022, 14:38 Uhr