Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Wer in NRW für sein Elektroauto eine eigene Ladestation installieren möchte, bekommt dafür ab sofort von der Landesregierung bis zu 2.500€ Unterstützung. Das hat das NRW-Wirtschaftsministerium am Montag (15.06.20) bekannt gegeben.
Mehr Geld für E-Auto-Ladestationen
Damit erhöht sich die maximale Förderung für intelligente Ladepunkte von bislang 1.000€ um weitere 1.500€. Diese „smarten“ Ladestationen können im Gegensatz zu herkömmlichen Ladepunkten nicht nur den Akku eines Elektroautos laden, sondern verfügen zusätzlich über Schnittstellen wie WLAN oder Ethernet, sodass Ladevorgänge und Daten per Smartphone oder Computer erfasst, gesteuert und überwacht werden können. Herkömmliche Ladestationen fördert das Land, befristet bis zum 30. November 2020, nun mit 2.000 statt bisher 1.000€.
Voraussetzung: "Grüner" Strom
Voraussetzung für die Förderung neuer Ladestationen ist, dass sie mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden oder mit vor Ort erzeugtem, regenerativem Strom, z.B. aus Photovoltaik-Anlagen.
Zusätzliche Boni gibt es vom Land, wenn der Ladepunkt zusammen mit einer neuen Photovoltaikanlage installiert wird und wenn ein Batteriespeicher hinzu kommt.
Neuer Abschnitt
Corona und Klimaschutz
Mit der Maßnahme will die Landesregierung „in der Corona-Krise zukunftsorientierte Konjunkturimpulse für die Wirtschaft im Land“ setzen und einen „wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“ leisten.
Neuer Abschnitt
Stand: 15.06.2020, 16:20