Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Der WDR will es genau wissen: Wie denken die Nordrhein-Westfalen über Gerechtigkeit? Um das beantworten zu können, hat der WDR eine repräsentative Umfrage bei Infratest dimap in Auftrag gegeben. 1.003 Menschen in NRW wurden gefragt, ob es eher gerecht oder eher ungerecht im Land zugeht.
Neuer Abschnitt
Die Mehrheit findet, es geht in NRW gerecht zu
Das Ergebnis überrascht: Eine Mehrheit von 58 Prozent findet, dass es in NRW alles in allem eher gerecht zugeht. Nur 31 Prozent glauben, dass es eher ungerecht zugeht. Damit liegt NRW deutlich über dem Bundestrend. Denn bundesweit empfinden laut ARD-DeutschlandTREND von März 2017 nur 50 Prozent der Deutschen ihr Land als eher gerecht, 44 Prozent als eher ungerecht.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Auch im Schnitt der westlichen Bundesländer schneidet NRW mit seinen 58 Prozent gut ab: 51 Prozent der Befragten in den westlichen Bundesländern empfinden ihr Land eher als gerecht, 43 Prozent als ungerecht.
Ungerechte Höhe von Löhnen und Gehältern?
Die hohe Zustimmung verliert sich aber im Detail: Während noch 53 Prozent der Befragten meinen, dass es bei den Chancen auf gute Bildung in NRW eher gerecht zugeht, empfinden viele Ungerechtigkeit bei den Themen Wohnungsmarkt, Einkommen und Vermögen.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
So sind nur 22 Prozent der Befragten der Meinung, dass es bei der Verteilung von Vermögen eher gerecht zugeht. 67 Prozent empfinden die Verteilung als eher ungerecht. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei Fragen zu Löhnen, Gehältern und zum Wohnungsmarkt: Nur 29 Prozent sind der Meinung, dass es beim Wohnungsmarkt eher gerecht zugeht.
Grüne mit hohem "Gerechtigkeitswert"
Über alle Themen betrachtet gibt's den höchsten "Gerechtigkeitswert" bei den Parteianhängern der Grünen. Von diesen finden 73 Prozent, dass es in NRW eher gerecht zugeht. Unter den SPD-Anhängern sind es noch 71 Prozent, gefolgt von CDU (64 Prozent), FDP (55 Prozent), Linken (47 Prozent) und der AfD (26 Prozent).
Thementag im WDR
Der WDR widmet sich am Mittwoch (26.04.2017) im Fernsehen, Radio und Internet dem Thema Gerechtigkeit. Funktioniert eigentlich die Mietpreisbremse? Sind Flüchtlinge in NRW gerecht verteilt? Wir schauen auch auf die Arbeitslosigkeit im Land, auf Stadt-Land-Unterschiede, Bildung, Steuergerechtigkeit oder auch Betreuung.