
Jetzt online: Wahl-O-Mat informiert über Parteiprogramme
Stand: 24.04.2017, 12:46 Uhr
Seit Montag (24.04.2017) ist der Wahl-O-Mat, das Online-Angebot zum besseren Kennenlernen der Parteiprogramme, wieder online. Vor der vergangenen Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wurde er mehr als 1,2 Millionen Mal genutzt.
Ab sofort können die Nutzerinnen und Nutzer unter www.wahl-o-mat.de herausfinden, welche der 29 Parteien, die sich am Wahl-O-Mat beteiligt haben und die zur Landtagswahl am 14. Mai 2017 antreten, ihren Positionen am nächsten stehen.
Nutzer in allen Altersklassen
„Einst sollte der Wahl-O-Mat besonders die Erst- und Jungwählerinnen und -wähler informieren und aktivieren. Seine Nutzerzahlen zeigen aber, dass er in der gesamten Gesellschaft angekommen ist. Vor der Bundestagswahl 2013 wurde er sogar rund 13,3 Millionen Mal verwendet“, erklärte Maria Springenberg-Eich, die Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen.
Erstwählerinnen und Erstwähler haben Wahl-O-Mat mitgestaltet
Die Thesen des Wahl-O-Mat zur diesjährigen Landtagswahl wurden gemeinsam von der Landeszentrale für politische Bildung, der Bundeszentrale für politische Bildung, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie einer Redaktion aus Erstwählerinnen und Erstwählern in zwei Workshops erarbeitet.
Auf Tour für die Demokatie
Zeitgleich mit dem Onlinestart des Wahl-O-Mat schickt die Landeszentrale für politische Bildung auch den mobilen Wahl-O-Mat auf große Demokratietour. Unterstützt wird die Aktion „demokratie leben – Die Tour durch NRW“ von prominenten Demokratie-Botschafterinnen und –Botschaftern, wie dem Regisseur Sönke Wortmann, dem RTL-Anchorman Peter Klöppel, der Komikerin Annette Frier und dem Rapper Eko Fresh.