Schockstarre in den Gesichtern der Genossen in NRW und frenetischer Jubel bei der CDU. Es wird zu einem Wechsel in der Staatskanzlei in Düsseldorf kommen, Armin Laschet und die CDU haben der SPD in ihrem Stammland eine schmerzhafte Niederlage zugefügt.
Rücktritt von Hannelore Kraft
"Das ist kein guter Tag für die Sozialdemokratie in Nordrhein-Westfalen", sagte Hannelore Kraft kurz nach Bekanntgabe der ersten Hochrechnung. Unumwunden gestand sie ihre Niederlage ein und gratulierte Armin Laschet zum Wahlsieg. Das Ergebnis mache sie traurig, so Kraft.
Es tue ihr leid für all jene, die in der Partei gekämpft haben. Sie übernahm die Verantwortung für die Niederlage und trat "mit sofortiger Wirkung" als NRW-SPD-Vorsitzende und als Bundes-Vize ihrer Partei zurück. Kraft beendete ihre kurze Ansprache vor den Genossen mit dem Satz: "Herzlichen Dank an euch alle und Glück auf!"
In Berlin gestand der SPD-Kanzler-Kandidat Martin Schulz "eine krachende Niederlage" ein. Es ist die dritte Landtagswahl in Folge, die die SPD verliert.
Armin Laschet endlich am Ziel
Der Herausforderer Armin Laschet ist der klare Wahlsieger des Abends, er ließ sich in der Parteizentrale feiern. Er hatte eine rasante Aufholjagd hingelegt, war lange in Umfragen weit hinter der Amtshinhaberin.
"Das ist ein guter Tag für Nordrhein-Westfalen", sagte er. Der staatstragende Ton passte nicht ganz zum überglücklichen und völlig gelösten Gesicht des Wahlsiegers. Beide Wahlziele der CDU - Rot-Grün abzulösen und stärkste Kraft zu werden - seien erreicht worden.
Grüne mit blauem Auge davon gekommen
Die Grünen sind als Regierungspartei ganz klar abgewählt, "da gibt es nichts zu beschönigen", so gestand Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann klar die Niederlage ein. Sie kündigte einen "Generationswechsel" für die Grünen in NRW an, die sich nun in der Oppositionsrolle wiederfinden. Löhrmann, die einst Fraktionsvorsitzender ihrer Partei im Landtag war, kündigte an, "kein besonderes Amt in der Fraktion" anzustreben.
Aber die Grünen sind quasi mit einem blauen Auge davongekommen, weil sie sicher wieder in den Landtag einziehen werden. Vor der Wahl sackten die Grünen in Umfragen soweit ab, dass sie sogar darum bangen mussten.
FDP jubelt
"Wer hätte diesen Abend im Herbst 2013 für möglich gehalten?" Mit dieser Frage begrüßte der FDP-Vorsitzende Christian Lindner die Liberalen in Düsseldorf. Das NRW-Ergebnis sei ein starkes Signal für die Bundestagswahl.
Die FDP feierte ein klar zweistelliges Ergebnis, "das beste Ergebnis aller Zeiten", wie Lindner feststellte. Sollten die Linken nicht in den Landtag einziehen, könnte es sogar für eine schwarz-gelbe Regierung reichen. Der Fraktionsvize Joachim Stamp sagte: "Es ist für uns ein sensationelles Ergebnis."
AfD - Neulinge im Landtag
Die wohl am besten bewachte Wahlparty hat die AfD an diesem Abend in Düsseldorf. Demonstranten von der Antifa sind vor dem Veranstaltungsort aufgezogen. Die AfD hat ihr Wahlziel, zweistellig zu werden, nicht erreicht, aber dennoch wurde gefeiert: Die Alternative für Deutschland kann erstmals in den NRW-Landtag einziehen. Der Landesvorsitzende Marcus Pretzell sagte im WDR Fernsehen zu innerparteilichen Querelen: "Wir haben uns nicht immer gut getan in der letzten Zeit." Mit der AfD würden linke Mehrheiten "sehr, sehr schwer", so Pretzell.
Frauke Petry, Bundesvorsitzende der Partei, sagte in Düsseldorf, der Trend gehe für die Partei aber deutlich nach oben. "Das brauchen wir für die Bundestagswahl."
Die Piraten sind raus
Einige wenige Piraten waren gut eine Stunde nach Schließung der Wahllokale noch bei ihrer Wahlparty, die de facto eine Abschiedsparty war. Die Piraten sind nach nur einer Legislaturperiode wieder aus dem Landtag geflogen.
Zitterpartie für die Linke
Denkbar knapp sind bislang die Hochrechnungen für die Linke, es wird für die Partei eine Zitterpartie bis zum vorläufigen amtlichen Endergebnis werden. Aber dennoch jubelten die NRW-Linken um kurz nach 18 Uhr. Die Spitzenkandidatin Özlem Demirel sagte am Abend im WDR-Fernsehen, nun zeige sich, ob die Linke im Landtag oder außerhalb Opposition mache. Trotz der Zitterpartie sei es ein großer Erfolg für ihre Partei, nach der deutlichen Wahlniederlage von 2012 wieder so gut dazustehen.