FDP - "New Hollywood" in Düsseldorf
Mobilität, Individualität, Unternehmertum, Ingenieursgeist, Steuererleichterungen: Das Auto steht wie kein anderes Symbol für die Grundwerte der freiheitlich-demokratischen Politik. FDP-Chef Christian Lindner orientiert sich in der Bildsprache am "New Hollywood"-Kino der 70er Jahre, und es ist bestimmt kein Zufall, dass dieses Plakat starke Parallelen zur Schlussszene aus Martin Scorseses "Taxi Driver" aufweist: Ein unrasierter, ernster, ja desillusionierter Mann, der gesehen hat, wovor viele andere die Augen verschließen, steuert seinen vierrädrigen Freiheitsfetisch durch eine triste, unwirtliche, verregnete Welt, der die Farben und die Orientierung abhandengekommen sind. Doch wo Robert de Niro als "Taxi Driver" noch auf den "großen Regen" hofft, der den "Abschaum" von der Straße spült, belässt es Lindner bei einem Appell an die Herrschenden, dem Stau der Werktätigen mit einer konsequenteren Arbeitsmoral zu begegnen. Freie Fahrt für freidemokratische Bürger - mit diesem Subtext inszeniert sich Lindner offensiv als Anti-Narziss. Denn er betrachtet sich im Spiegelbild nicht selbst, sondern senkt seinen Blick nach unten, dorthin, wo die Menschen sind: auf die Straße.