Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Für Schiene, Straße, Wasser, Luft und die heimischen vier Wände: Mit detailgetreuen Mini-Ausgaben von Bahnen, Schiffen, Flugzeugen oder Rennwagen ist am Donnerstag (04.04.2019) die internationale Publikumsmesse "Intermodellbau 2019" in Dortmund an den Start gegangen. Rund 500 Anbieter aus 18 Ländern zeigen ihre Produkte. Die Messe dauert bis Sonntag.
260 Millionen Euro für Modellspielzeug
Für die drei großen Segmente Modelleisenbahn, klassischer Plastikmodellbau sowie ferngesteuerte Autos und Spielzeuge gaben die Deutschen 2018 nach einer Schätzung des Bundesverbands des Spielwaren-Einzelhandels (BVS) 260 Millionen Euro aus. Der Gesamtmarkt sei aber noch deutlich größer. Die Branche nehme die jüngere Zielgruppe stark ins Visier - etwa mit fernsteuerbaren Rennautos im Plüschdesign oder fliegenden Bällen, die allein mit Handbewegungen steuerbar seien.
Hightech spielt in allen Bereichen eine Rolle
Längst sei die Digitalisierung in die traditionelle Welt der Modellbauer eingezogen, vor allem auch bei den Freizeit-Eisenbahnern, betonte Eric-Michael Peschel vom Hersteller Märklin - eher mit Blick auf die älteren Fans. Zudem spielt Hightech der Dortmunder Messe zufolge in allen Bereichen des Modellbaus eine große Rolle.
Stand: 04.04.2019, 15:05