Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Katja Goebel und Catharina Coblenz.
THEMA DES TAGES
TV-Duell: Scholz knapp vor Merz • Am Sonntagabend waren Olaf Scholz und Friedrich Merz Kontrahenten beim TV-Duell von ARD und ZDF. Themen waren unter anderem Migration, AfD, Wirtschaft, Wohnungsnot, Steuern, Schuldenbremse, Sicherheit oder auch Windräder. Scholz und Merz zeigten sich in vielen Themen unversöhnlich, bei manchen Themen wurden aber auch Gemeinsamkeiten deutlich. Scholz war angriffslustiger, Merz gab sich staatsmännisch. Das TV-Duell wurde von einem Faktencheck begleitet.
Beide beendeten das Duell mit einem Satz: Merz sagte, er habe einen Plan für eine erfolgreiche Regierung. Scholz versprach, dass es mit ihm in Deutschland weiter gehen würde und es stabil bliebe. Eine Koalition von SPD und CDU haben beide nicht ausgeschlossen. Am Ende verabschiedeten sich beide per Handschlag, der Umgangston blieb zivil.
In der Befragung der Forschungsgruppe Wahlen gaben 37 Prozent an, Scholz habe sich besser geschlagen als Merz: Er kam im Vergleich etwas glaubwürdiger und sympathischer rüber. 34 Prozent sahen Merz vorne. Beim Thema Sachverstand lagen beide Kontrahenten gleichauf. Die Umfrage ist nur für die Zuschauer des Duells repräsentativ.
WEITERE NACHRICHTEN
Warnstreik bremst Busse und Bahnen im Ruhrgebiet aus • Verdi hat bei mehreren großen Verkehrsbetrieben im Ruhrgebiet zum Streik aufgerufen. Die Bogestra (Bochum und Gelsenkirchen), die Vestische (Kreis Recklinghausen, Bottrop, Gelsenkirchen) und HCR (Herne, Castrop-Rauxel) stellen ihren Betrieb deswegen komplett ein. Auch in Oberhausen, im Kreis Unna, in Leverkusen, in Essen und Mülheim wird es Einschränkungen geben. In einigen Städten werden auch Stadtverwaltungen, Müllabfuhren und Kitas bestreikt.

Football-Fans bei der Super Bowl Watchparty in Duisburg
Überraschung beim Super Bowl: Eagles gewinnen, Chiefs chancenlos • Die Philadelphia Eagles haben den Super Bowl gegen die Kansas City Chiefs gewonnen (40:22) - das Finale der US-Football-Liga NFL. Auch in NRW hat das größte Einzesportereignis der Welt die Menschen in der Nacht wach gehalten. Im Duisburger Stadion versammelten sich etwa 650 Football-Begeisterte, um gemeinsam das Spiel zu gucken. Große Beachtung findet auch immer die Halftime-Show - in diesem Jahr unter anderem mit US-Rapper Kendrick Lamar, SZA und Überraschungsgast Samuel L. Jackson, der als "Uncle Sam" die Show von Lamar kommentierte.
Trump kündigt US-Zölle von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte an • Ab heute sollen die Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte gelten. Das kündigte Trump gegenüber einer Reporterin auf dem Flug zum Super Bowl an. Im Verlauf der Woche will Donald Trump auch noch weitere Zölle verkünden – sogenannte "gegenseitige" Zölle. Das bedeutet, dass die Vereinigten Staaten Importzölle auf Produkte eines Landes erheben werden, sobald dieses Land ein US-Produkt mit Zöllen belegt hat.
Innenausschuss tagt zu Messerangriff von Aschaffenburg • Der Innenausschuss des Bundestag befasst sich heute Vormittag mit den Folgen des Messerangriffs von Aschaffenburg. Wie aus der vom Bundestag veröffentlichten Tagesordnung für das Treffen hervorgeht, soll es in der nicht öffentlichen Sitzung einen Bericht zu dem Angriff auf eine Kindergartengruppe mit zwei Toten geben. Laut "Welt" ist es möglich, dass im Rahmen der Sondersitzung auch über ein Gesetzespaket zur Steuerung der Migration beraten wird, das die FDP-Fraktion zuletzt einforderte.
Bundeswehr alarmiert wegen Drohnen-Sichtungen • Am Wochenende wurde bekannt, dass im Januar über dem Luftwaffenstützpunkt Schwesing an der Nordsee mehrfach Drohnen-Flüge entdeckt wurden. Zuerst hatte die Süddeutsche Zeitung aus einem vertraulichen Bericht zitiert. Generalleutnant André Bodemann bestätigte dem ARD-Hauptstadtstudio, dass die Bundeswehr in den vergangenen beiden Jahren immer öfter Drohnen über ihren Stützpunkten beobachtet - nach seiner Einschätzung liegt der Verdacht nahe, dass Russland dahinterstecke. Jetzt wird wegen des Verdachts auf Spionage ermittelt.
KI-Gipfel in Paris • Etwa 1.500 Teilnehmer werden zu dem internationalen Aktionsgipfel in Frankreich erwartet. Dabei reden Staats- und Regierungschefs, Branchenvertreterinnen und Experten zwei Tage lang über Künstliche Intelligenz. Es soll um Einsatzmöglichkeiten von KI etwa im Bereich Gesundheit, Bildung und Arbeit gehen, auch aber um die Regulierung und den verantwortbaren Einsatz der Technik.

Direktwahl in vielen Kommunen möglich
Beginn der Direktwahl in vielen Kommunen • Ab heute sollte die Direktwahl in vielen Gemeinden möglich sein. Wähler können dann mit der Wahlbenachrichtigung und dem Personalausweis zum Wahlamt gehen. Dort erhalten sie die Briefwahlunterlagen und können den Wahlbrief direkt in eine Wahlurne einwerfen. In einigen Städten in NRW war die Direktwahl auch schon früher möglich: Unter anderem in Köln, Düsseldorf und Essen konnte bereits ab dem 7. Februar per Direktwahl gewählt werden.
Menschenknochen in Ennepetal gefunden • Auf einer Baustelle in Ennepetal sind bei Erdarbeiten menschliche Knochen gefunden worden - die dort vermutlich schon Jahrzehnte gelegen haben. Es wurde ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Das THW hilft an der Baustelle mit großem Gerät. Heute soll es weitere Informationen von der Polizei geben.
DAS WETTER IN NRW

Leichter Regen und viele Wolken • Der heutige Tag bringt dem Rheinland und Bergischen Land viele Wolken und zeitweise leichten Regen. In den höchsten Lagen der Eifel fällt Schneeregen. In Westfalen ist die Bewölkung aufgelockert, vor allem in Ostwestfalen-Lippe scheint zeitweise die Sonne und dort bleibt es auch trocken. Die Temperaturen: In der Eifel und im Weserbergland 3 Grad, am Rhein bis 6 Grad und im Hochsauerland sind es -1 bis +2 Grad.
UND ÜBRIGENS ...

Der Bürgermeister von Schwerte (Mitte) auf der Baustelle des Hindu-Tempels
Hindu-Tempel in Schwerte wird eingeweiht • Nach mehr als sechs Jahren Bauzeit wird heute ein Hindu-Tempel in Schwerte eingeweiht. Die Kosten in Höhe von 2 Millionen Euro hat der Verein durch Spenden und Kredite finanziert. Tempelbauer aus Indien haben kunstvolle Tierfiguren und Statuen von Gottheiten aus Sand, Wasser und Zement gebaut. Schon seit Tagen bereiten die Mitglieder der Schwerter Hindu-Gemeinde die Einweihung des Tempels vor, bei der auch Priester aus Indien und Sri Lanka dabei sein werden. In dem neuen Tempel ist Platz für etwa 300 Menschen.
Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.