Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Sabine Meuter und Lukian Ahrens.
THEMA DES TAGES
Münchner Sicherheitskonferenz geht weiter • In München geht heute die Sicherheitskonferenz weiter. Topthema des Treffens von Politikern und Sicherheitsexperten ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Als Redner wird heute unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erwartet. Gestern hatte US-Vizepräsident J.D. Vance für Aufsehen gesorgt. In seiner Rede machte er den europäischen Partnern schwere Vorwürfe und beklagte den Verlust von Demokratie und Meinungsfreiheit. Im Anschluss traf er sich am Rande der Konferenz mit AfD-Parteichefin Alice Weidel.
Am Abend traf Vance auch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, beide bekräftigten das Ziel eines "dauerhaften Friedens" in der Ukraine. "Wir wollen, dass der Krieg ein Ende hat, dass das Töten aufhört", sagte Vance. Washington wolle aber "nicht die Art von Frieden, die Osteuropa in ein paar Jahren wieder in einen Konflikt stürzt". Selenskyj sprach nach dem Treffen von einem "guten Gespräch". Vance äußerte die gleiche Einschätzung.
Zuvor hatte Selenskyj in einer Rede bei der Sicherheitskonferenz gesagt, er sei erst dann zu einem Treffen mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin bereit, wenn sich die Ukraine und ihre Verbündeten auf einen Plan zur Beendigung des russischen Angriffskrieges gegen sein Land geeinigt hätten. Der ukrainische Präsident forderte, es dürften keine Entscheidungen über sein Land ohne Einbeziehung der Ukraine getroffen werden. Friedensgespräche mit russischen Unterhändlern schloss er aus.
WEITERE NACHRICHTEN

Mit diesem Pkw fuhr der Täter in den Demonstrationszug.
Nach Tat in München: Generalbundesanwalt ermittelt • Der Generalbundesanwalt hat die Ermittlungen zum mutmaßlichen Anschlag mit einem Auto auf eine Demonstration in München übernommen. Es bestehe der Verdacht, "dass die Tat religiös motiviert war und als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung zu verstehen ist", teilte die Behörde gestern Abend mit. Der 24-jährige mutmaßliche Täter wird beschuldigt, am Donnerstagvormittag mit einem Pkw gezielt in eine Demo von Mitgliedern der Gewerkschaft Verdi gefahren zu sein. Dadurch sollen nach jüngsten Angaben mindestens 39 Personen verletzt worden sein, einige von ihnen lebensgefährlich oder schwer.
Drei weitere israelische Geiseln freigelassen • Nach einem Nervenkrieg um die Zukunft der Waffenruhe im Gazastreifen haben die Terrororganisationen Hamas und Islamischer Dschihad heute drei weitere aus Israel entführte Geiseln freigelassen. In einer Fernseh-Liveübertragung war zu sehen, wie die Männer an Vertreter des Roten Kreuzes übergeben wurden. Im Gegenzug soll Israel nach palästinensischen Angaben 369 inhaftierte Palästinenser freilassen.
Die Zukunft der Waffenruhe hatte tagelang am seidenen Faden gehangen, nachdem die islamistische Hamas eine Aussetzung der Geiselfreilassungen verkündet hatte. Israel verstoße gegen Vereinbarungen und behindere Hilfslieferungen, hatte die Hamas als Begründung genannt.
Sperrung auf wichtiger B1 in Dortmund • Die B1 in Dortmund wird von heute 7 Uhr bis morgen um 20 Uhr in Richtung Kassel voll gesperrt. Die Sperrung geht von der Anschlussstelle Dortmund-Ost bis zum Autobahnkreuz Dortmund/Unna. Sie ist nötig, um den sechsspurigen Ausbau der B1 zur A40 vorzubereiten. Betroffene sind auch alle, die zum Flughafen Dortmund wollen - sie sollten mehr Zeit einplanen. Fußballfans, die das BVB-Heimspiel gegen den VfL Bochum besuchen, sollten die Sperrung bei der Hin- und Rückfahrt im Blick haben.
Bundestagswahl: Wen kann ich in meinem Wahlkreis wählen? • Am 23. Februar haben die Menschen hierzulande die Wahl. 18 Parteien sind in NRW zur Bundestagswahl zugelassen. Auf den Stimmzetteln stehen außerdem viele Direktkandidaten. In der App WDR aktuell und bei WDR.de könnt ihr euren Wahlkreis suchen und sehen, wer bei euch antritt. In den verlinkten Texten findet ihr am 23. Februar am Abend auch das Wahlergebnis in eurem Wahlkreis, sobald die Stimmen ausgezählt sind. Wenn ihr das Wahlergebnis mitkriegen wollt, sobald es vorliegt, empfehlen wir euch, die Push-Funktion der App WDR aktuell zu aktivieren.
Weltkinderkrebstag will aufmerksam machen • Heute ist Weltkinderkrebstag. Er wurde 2002 von der Internationalen Vereinigung der Eltern krebskranker Kinder ins Leben gerufen, um auf das Schicksal betroffener Familien aufmerksam zu machen. Auch in Deutschland ist die Krankheit ein ernstes Thema: Jährlich erkranken etwa 2.200 Kinder und Jugendliche an Kinderkrebs. Dank moderner Behandlungsmethoden liegt die Heilungschance aber mittlerweile bei rund 80 Prozent.

Messgeräte wie dieses, haben die erhöhten Feinstaubwerte gemessen.
Feinstaub-Grenzwerte in NRW überschritten • In NRW sind gestern an vielen Messstellen die Grenzwerte für Feinstaub überschritten worden. Ursache sei die aktuelle Wetterlage mit warmer Luft in den oberen Luftschichten und kalter Luft unten, in der sich die Staubbelastung anreichere, sagte ein Sprecher des Landesumweltamtes. "Menschen mit Lungenproblemen wie Asthmatiker könnten dies bei körperlicher Belastung merken." Der Grenzwert von 25 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft bei den gefährlicheren besonders kleinen Feinstaub-Partikeln von 2,5 Mikrometern wurde an drei Messstellen um mehr als das Doppelte überschritten. Dies war in Bonn-Auerberg, Hürth und Niederzier der Fall.
Bundesweite Demos der queeren Community • Unter dem Motto "Wähl Liebe..." gehen heute bundesweit die CSD-Bewegung und die queere Community auf die Straße. Gemeinsam wollen sie ein Zeichen für Diversität, Vielfalt und gegen Hass setzen. In über 50 Städten sind Kundgebungen und Demos geplant. In NRW sind ab 11.55 Uhr unter anderem in Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Euskirchen, Köln, Leverkusen, Lüdenscheid, Münster und Viersen Aktionen geben. In Köln werden rund 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Veranstalter sind die CSD-Vereine in Deutschland.
Viel Arbeit für Polizei in Düsseldorf • Die Düsseldorfer Polizei dürfte ab heute Mittag viel zu tun haben: Gegen eine AfD-Wahlkampfveranstaltung um 14 Uhr sind Gegendemos mit bis zu 10.000 Teilnehmern geplant. Mit dabei sind auch zwei Mottowagen des Künstlers Jacques Tilly. Außerdem findet auch in Düsseldorf eine Demo im Rahmen der deutschlandweiten Veranstaltung der queeren Community unter dem Motto "Wähl Liebe..." statt. Am Abend spielt noch Fortuna Düsseldorf zu Hause gegen Hertha BSC. Die beiden Fanlager sind nicht gerade freundschaftlich verbunden.
Freibier, Würstchen und Schokolade für Wähler • Wer in Duisburg heute zur Briefwahl ins Bezirksamt-Mitte geht, bekommt von Karnevalisten Freibier und Würstchen. So wollen die Jecken für die Bundestagswahl werben. Auch als Wahlanreiz verteilt die Stadt Würzburg eine kleine Tafel Schokolade für rund 4.000 Erstwähler - die Stadtverwaltung hat sie angeschrieben und die Süßigkeit beigefügt. "Wir wollen den Erstwählerinnen und Erstwählern zeigen, dass jede Stimme zählt - und dass Demokratie durchaus süß sein kann", erläuterte Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU) die Aktion.
DAS WETTER IN NRW
Vereinzelt lässt sich die Sonne blicken • Der Tag startet zur Kölner Bucht hin bei lockeren Wolken öfter mal sonnig, während es in den übrigen Landesteilen meist dicht bewölkt ist. Vereinzelt fällt geringer Schneegriesel. Am Nachmittag verdichtet sich die Bewölkung, es bleibt aber weiterhin trocken. Die Temperaturen steigen auf 0 bis 2 Grad in OWL und 3 bis 5 Grad an Rhein und Ruhr, im Rothaargebirge -3 bis -1 Grad.
UND ÜBRIGENS ...

Ein Regenwurm auf der Erde.
Heute ist der Tag des Regenwurms • Sie sind unscheinbar, aber enorm wichtige Helfer für das Ökosystem: Regenwürmer durchmischen und lockern den Boden und zerkleinern Pflanzenmaterial. So tragen sie entscheidend zur Humusanreicherung bei. Auch für den Wasserrückhalt in der Fläche sind Regenwürmer von Bedeutung. Dort, wo sie sich im Boden durchwinden, schaffen sie Gänge, die den Boden belüften - bei Niederschlag kann zudem das Wasser so besser versickern. Doch Regenwürmer haben es alles anderes als einfach - Flächenversiegelung, Pestizide und Gülle machen ihnen schwer zu schaffen. Darauf macht heute der Tag des Regenwurms, der immer jährlich am 15. Februar stattfindet, aufmerksam.
Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.