Der ukrainische Präsident Selenskyj während eines Pressebriefings

Guten Morgen, NRW!

Stand: 20.02.2025, 07:12 Uhr

Reaktionen auf Trumps Aussage, Selenskyj sei ein "Diktator" • Hamas will deutsche Leichen übergeben • Ist eine Birkenstock-Sandale ein Kunstwerk? Der Nachrichtenüberblick.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Oliver Scheel und Simone Maurer.

THEMA DES TAGES

US-Präsident Trump nennt Selenskyj "Diktator" • US-Präsident Donald Trump hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj als „Diktator ohne Wahlen“ beschimpft. Trump führte auf seiner Plattform „Truth Social“ aus, er liebe die Ukraine, aber Selenskyj habe einen fürchterlichen Job gemacht. In der Ukraine wäre letztes Jahr eigentlich gewählt worden. Das ist aber nicht passiert, weil das Kriegsrecht gilt.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) weist die Einschätzung von US-Präsident Donald Trump zurück. "Das ist vollkommen absurd", sagte Baerbock im ZDF. "Wenn man nicht nur schnell twittert, sondern die wirkliche Welt sieht, dann weiß man, wer in Europa leider unter diktatorischen Verhältnissen leben muss: die Menschen in Russland, die Menschen in Belarus."

Die Menschen in der Ukraine und die Regierung dort kämpften "jeden Tag für ihre freie Demokratie", ergänzte Baerbock. "Wir unterstützen sie dabei als Europäerinnen und Europäer auf ihrem Weg in die Europäische Union, damit wir unsere Demokratien in Europa gemeinsam sichern."

Nach den Ukraine-Gesprächen von Vertretern der USA und Russlands in Saudi-Arabien haben sich europäische Verbündete Kiews auf Einladung von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erneut zu Beratungen in Paris getroffen. Wie aus dem Elysée-Palast verlautete, sprach Macron mit den Staats- und Regierungschefs von 19 Staaten, darunter Kanada und mehrere EU-Staaten. Am Mittwoch verhängte die EU neue Sanktionen gegen Russland.

WEITERE NACHRICHTEN

An einer Wand sind Birkenstock Schuhe ausgestellt

Sieht so Kunst aus? Darüber befindet heute der Bundesgerichtshof

Ist eine Birkenstock-Sandale Kunst? Der Bundesgerichtshof (BGH) will heute darüber entscheiden, ob es sich bei Birkenstock-Sandalen um urheberrechtlich geschützte Kunstwerke handelt. Der Schuhhersteller mit Hauptsitz in Linz am Rhein hatte gegen drei Unternehmen geklagt, die ähnliche Sandalenmodelle verkauften. Birkenstock sieht darin eine Verletzung des Urheberrechts. Das Urheberrecht verleiht dem sogenannten Schöpfer eines Werkes die exklusiven Nutzungsrechte an diesem Objekt.

Hamas will deutsche Leichen übergeben Bevor es am Wochenende zu einem erneuten Gefangenenaustausch zwischen Israel und der Hamas kommen könnte, will die Hamas heute im Gazastreifen die sterblichen Überreste von vier aus Israel entführten Menschen übergeben - darunter eine Mutter und zwei Kleinkinder mit deutscher Staatsbürgerschaft. Es wäre das erste Mal, dass seit Beginn des Gaza-Kriegs nach dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 Leichen israelischer Opfer übergeben werden. Auch Israel hält nach palästinensischen Angaben derzeit mehr als 580 Leichen zurück.

Letzte Chance für die Briefwahl • Briefwähler müssen sich beeilen. Die Post garantiert eine pünktliche Zustellung nur dann, wenn die Wahlbriefe für die Bundestagswahl bis spätestens am Donnerstag in einen Briefkasten eingeworfen werden. Der Wahlkampf geht indes auf die Zielgerade.

Landtag debattiert über Schutz von Frauen vor Gewalt • Der Landtag in Düsseldorf spricht heute über einen besseren Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt. Die Aktuelle Stunde haben CDU und Grüne beantragt. Es geht konkret um das kürzlich von Bundestag und Bundesrat beschlossene Gewalthilfegesetz. Von Gewalt betroffene Frauen und Kinder haben damit künftig einen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung. Im Landtag soll nun debattiert werden, wie dieser Rechtsanspruch konkret umgesetzt werden kann - die Umsetzung ist eine Herausforderung für Kommunen. Sie müssen Schutz- und Beratungsangebote ausbauen und ausreichend kostenlosen Zugang zu Frauenhäusern sicherstellen.

Weitere Streiks in NRW • Es wird weiter gestreikt im Land: Nach aktuellem Stand gibt es in Wuppertal eine zentrale Streikkundgebung. In Hamm sollen die Busse der Stadtwerke still stehen. Auch die Stadtverwaltung wird bestreikt - und das bis Freitagmorgen. Außerdem sollen bundesweit Stadtwerke, Wasserversorger sowie Müllverbrennungsanlagen bestreikt werden. Direkte Auswirkungen seien für die Bürgerinnen und Bürger zunächst aber nicht zu erwarten, teilte die Gewerkschaft Verdi mit.

Archäologen entdecken in Aachen mittelalterliches Kloster • Wenn in Aachen etwas gebaut oder umgebaut wird, stoßen die Firmen immer wieder auf interessante Funde aus der Vergangenheit. So muss die Stadtgeschichte regelmäßig ergänzt oder gar umgeschrieben werden. Diesmal haben Archäologen beim jetzt gestarteten Umbau des Theaterplatzes ein mittelalterliches Kloster gefunden.

Sambatänzerin tanzen durch die Sambódromo

Sambatänzerin tanzen durch das Sambódromo

Rekordhitze an Karneval • Während in Düsseldorf um 12 Uhr das gemeinsame Konzept zur Sicherheit an den Karnevalstagen vorgestellt wird, haben die Menschen in der Karnevalshochburg Rio de Janeiro ganz andere Probleme: Die Hitze will nicht weichen. Jeden Tag klettert das Thermometer höher. Die Stadt erlebt eine Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 44 Grad – und das kurz vor Karneval, wo bis zu sechs Millionen Menschen in der Stadt erwartet werden. Rio hat Alarmstufe vier von fünf ausgerufen. Ganze Viertel haben weder Wasser noch Strom, weil die Infrastruktur marode ist.

Zu viele kranke Lehrer - Unterricht in Dortmund fällt aus • Die aktuelle Krankheitswelle hat jetzt Einfluss auf den Schulunterricht an einem Gymnasium in Dortmund. Am Max-Planck-Gymnasium sind aktuell so viele Lehrer krank, dass nicht mehr alle Jahrgangsstufen unterrichtet werden können. Eltern sind informiert worden, dass heute der Unterricht der Siebtklässler ausfällt - und am Freitag der Unterricht der neunten Klassen. Auch in der Oberstufe sind Schülerinnen und Schüler betroffen.

Arbeiten im Further Moor

Arbeiten im Further Moor werden fortgesetzt

Rettung des Further Moors geht weiter • Um das Moor in Langenfeld im Rheinland zu renaturieren, wird nun ein Birkenwäldchen gefällt. Das dient dem Klimaschutz, denn die Bäume nehmen dem Moor zu viel Wasser weg. Das Moor ist aber wichtiger als die Bäume, weil es mehr CO2 speichert. Nach dem Roden wird in den kommenden Wochen der Mutterboden "abgeschält", um den Boden abzumagern. Er soll weniger Nährstoff enthalten, denn nur dann können spezielle Pflanzen dort wachsen, die für das Moor wichtig sind.

DAS WETTER IN NRW

Hallo Frühling? Die milde Luft flutet langsam das Land • Heute gibt es insgesamt mehr Wolken als Sonne. Dennoch sind freundliche Phasen mit Lichtblicken dabei, vor allem vom Sauerland bis OWL. Gegen Abend nimmt die Bewölkung allgemein zu. Lange Zeit bleibt es trocken, am Nachmittag und Abend fällt dann im Rheinland gebietsweise etwas Regen. Es wird mit der Luft vom Atlantik immer wärmer - das kann bei wetterfühligen Menschen Probleme erzeugen. Wir erwarten 7 Grad an der Weser bis 12 Grad von der Kölner Bucht bis ins Aachener Land, im Hochsauerland bleibt es bei 4 bis 6 Grad noch kalt.

UND ÜBRIGENS ...

Welche Erlöse erzielt die KI-Kunst? • Beim New Yorker Auktionshaus Christie´s beginnt heute eine umstrittene Aktion zur KI-Kunst. Versteigert wird ausschließlich Kunst, die mithilfe Künstlicher Intelligenz geschaffen wurde. Im Vorfeld hatten Tausende Künstlerinnen und Künstler in einem offenen Brief protestiert. Die KI-Modelle seien mit Kunst trainiert worden, ohne dass für die urheberrechtlich geschützten Werke bezahlt worden sei, so die Kritik.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.