Zuschauer verfolgen das "Quadrell" im Fernsehen

Guten Morgen, NRW!

Stand: 17.02.2025, 06:55 Uhr

Endspurt vor der Bundestagswahl • Frankreich richtet europäischen Ukraine-Gipfel aus • NRW steigert sich bei U3-Kinderbetreuung - und ist dennoch abgeschlagen. Der Nachrichtenüberblick.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Katja Goebel und Jörn Seidel.

THEMA DES TAGES

Endspurt vor der Bundestagswahl • Die letzte Woche vor der Bundestagswahl hat begonnen. Und jeder dritte Wähler ist noch unentschlossen. Vor allem um diese Zuschauer kämpften gestern Abend beim "Kanzler-Quadrell" bei RTL die Spitzenkandidaten von SPD, Grünen, CDU/CSU und AfD: Olaf Scholz, Robert Habeck, Friedrich Merz und Alice Weidel.

Gleich heute Abend geht es weiter mit dem Schlagabtausch vor Fernsehpublikum. Bei der ARD-Wahlarena ab 21.15 Uhr im Ersten hat ein ausgewähltes Publikum 120 Minuten lang die Möglichkeit, Fragen nacheinander an die vier Kanzlerkandidaten zu stellen. Moderiert wird die Wahlarena von Jessy Wellmer und Louis Klamroth.

Ab sofort ist auch unser Liveblog zur Bundestagswahl online. Dort gibt es eine Woche lang von unseren Reporterinnen und Reportern vor Ort und aus dem WDR Newsroom die wichtigsten Infos zur Wahl und mit Berichten und Eindrücken aus NRW.

WEITERE NACHRICHTEN

Frankreich richtet europäischen Ukraine-Gipfel aus Nach dem Vorstoß von US-Präsident Donald Trump für Verhandlungen über den Ukraine-Krieg richtet Frankreich heute ein informelles Gipfeltreffen mehrerer europäischer Länder aus. Eingeladen sind Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), die Staats- und Regierungschefs Großbritanniens, Italiens, Polens, Spaniens, der Niederlande und Dänemarks sowie EU-Ratspräsident António Costa, EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Nato-Generalsekretär Marc Rutte. Bei dem hochrangigen Treffen soll über die Lage in der Ukraine und "die Herausforderungen für die Sicherheit in Europa" beraten werden. Der britische Premier Stamer äußerte vorab, dass sein Land "bereit und willens" sei, nötigenfalls Friedenstruppen in die Ukraine zu entsenden.

NRW steigert sich bei U3-Kinderbetreuung - und ist dennoch abgeschlagen • Nordrhein-Westfalen hat bei der Kinderbetreuung kräftig nachgebessert. Trotzdem landet es insgesamt nur auf einem der letzten Plätze. Das zeigt eine große Datenrecherche von WDR und BR. 2013 war das Land noch bundesweites Schlusslicht: Nur 20 Prozent der Kinder unter drei Jahren wurden hier in einer Kita oder in der Tagespflege betreut. Bis 2024 konnte das Land die Betreuungsquote um 12,2 Prozentpunkte steigern und liegt nun mit 32,2 Prozent immerhin im unteren Drittel, etwa gleichauf mit Bayern.

Schluss mit Zoo Zajac in Duisburg • Es gilt als das größte Zoofachgeschäft der Welt und startet heute mit einem Schlussverkauf seiner Ladenausstattung. Das Unternehmen muss nach einem Insolvenzantrag schließen. Parallel wurden Vorbereitungen getroffen, damit die schwer verkäuflichen Tiere in gute Hände gegeben werden. Auch Tierparks und Zoos sind im Gespräch. Das Unternehmen stand immer wieder wegen Tierschutzverstößen in der Kritik - wegen Verkauf von Hundewelpen und exotischer Wildtiere. Auch Krokodile, Wasserschweine oder Faultiere gingen dort über die Ladentheke.

Neues Gerichtsgebäude in Siegburg für Cum-Ex-Prozesse: In Siegburg wird am Vormittag ein Gerichtsgebäude offiziell eingeweiht, das speziell für Cum-Ex-Prozesse konzipiert wurde. Der 43 Millionen Euro teure Neubau beherbergt drei ultramoderne Gerichtssäle. Eigentlich sollte hier in der Nebenstelle des Bonner Landgerichts eine Flut von Prozessen verhandelt werden. Es gibt derzeit aber lediglich zwei Anklagen, die in Bonn eingegangen sind.

Kulturticket in Münster • In Münster gibt es ab heute ein neues, kostenloses Kulturticket. Für junge Menschen soll es dadurch einfacher werden, die verschiedenen Angebote der Stadt auszuprobieren. Das "Kultick" bekommen Kinder und Jugendliche in Münster direkt in der Schule - als Geschenk von der Stadt. Es bietet einiges: Zum Beispiel ist damit der Eintritt in viele Museen und zu Führungen und Workshops frei.

Polizei sucht Besitzer von geklauten 101 Schuhpaaren: Wem in Essen die Schuhe geklaut wurden, der hat jetzt auf der Polizeiwache in Altenessen Chancen, sie wiederzukriegen. Die Polizei stellt bis Freitag über 100 gestohlene Schuhpaare aus.

Toter Pottwal im Meer vor Sylt

Gestrandet: Toter Wal vor Hörnum

Wal vor Sylt droht zu platzen Ein toter Pottwal ist am Samstag vor der Insel Sylt gesichtet worden. Die Schutzstation Wattenmeer warnte davor, sich dem stinkenden Kadaver des Jungtiers zu nähern, auch nicht per Boot. Unter dem Druck der Gase könnte er explosionsartig platzen, heißt es. Außerdem gehen laut Schutzstation von Kadavern generell Infektionsrisiken aus. Voraussichtlich heute soll das Tier von Experten genauer untersucht und dann abtransportiert werden.

DAS WETTER IN NRW

Strahlendes Winterwetter im Westen Die Wetterkarte zeigt tatsächlich Sonnensymbole - endlich. Beginnt der Tag auch gebietsweise noch wolkig, setzt sich im Laufe des Tages die Sonne überall weitgehend durch. Zeitweise kann es nahezu wolkenlos sein und Regen ist auch nicht in Sicht. Die Temperaturen bleiben noch winterlich: In Hagen und Dorsten bis 2 Grad, in Jülich und Essen bis 3 Grad, Neuss und Frechen schaffen es bis 4 Grad.

UND ÜBRIGENS ...

Sam Bennett (Links), Brady Tkachuk (Rechts)

Faustschläge satt Eishockeyschläger

Eskalation bei Eishockeyspiel - Prügelei geht viral Das Eishockey-Vier-Nationen-Turnier in Kanada stand ganz im Zeichen der aktuellen politischen Spannungen zwischen den USA und Kanada. Zunächst wurde während der amerikanischen Hymne massiv gebuht. Danach kam es innerhalb der ersten 9 Sekunden zu drei Prügeleien unter den Spielern. Videos davon gehen gerade viral. Zwischen beiden Ländern gibt es nach Äußerungen von US-Präsident Trump Spannungen. Er dachte darüber nach, Kanada könne als Bundesstaat Teil der USA werden.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.