Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Sabine Meuter und Nina Giaramita.
THEMA DES TAGES
Frühling in NRW • In NRW macht sich an diesem Wochenende weiter der Frühling breit: Sonne satt, sehr milde Temperaturen von bis zu 20 Grad und ein oft wolkenloser Himmel. Das dürfte bei vielen für gute Laune sorgen - und Lust machen, den Tag im Freien zu genießen, ob nun bei einem Spaziergang, einer Radtour oder beim Angrillen.
Auch in den Garten-Centern des Landes könnte es lebhaft zugehen: Viele haben den Wunsch, sich mit Pflanzen einzudecken, um für blühende Farbtupfer im Garten oder auf dem Balkon zu sorgen.

Krokusse im Botanischen Garten Gütersloh.
Krokusse, Narzissen, Stiefmütterchen, Schneeglöckchen & Co.: Das Sortiment an Frühlingsblumen ist riesig, und man kann sie jetzt sorglos pflanzen. Erfrieren werden sie nicht - selbst wenn es in nächster Zeit wieder kalt oder frostig werden sollte.
Habt ihr Tipps, wo es derzeit in NRW die schönsten Blumenwiesen gibt? Schickt uns gerne eure Tipps per Mail!
WEITERE NACHRICHTEN
Sondierungen gehen weiter • Heute früh geht es zwischen Union und SPD weiter mit den Sondierungsgesprächen. Am Vorabend soll über Themen wie Rente und Bürgergeld gesprochen worden sein - nach Angaben von Parteisprechern verliefen die Gespräche in konstruktiver Atmosphäre. Strittig könnte das Thema Abweisungen von Asylbewerbern an den Grenzen beziehungsweise Grenzschließungen werden. Spätestens bis Sonntag sollen die Sondierungsgespräche jedoch abgeschlossen sein, denn bereits am Montag soll in den Parteigremien die Entscheidung über die Aufnahme von Koalitionsgesprächen fallen.

Die Sitzordnung war ein Aufreger in den Sozialen Medien
Die SPD-Vorsitzende Esken hat sich unterdessen zu einem Foto aus dem Kanzleramt geäußert. Das Bild zeigt sie als einzige Frau an einem Tisch sitzend mit Lars Klingbeil, Olaf Scholz, Friedrich Merz und Alexander Dobrindt. Die Perspektive erweckt den Anschein, Esken habe im Abseits gesessen. Esken selbst sagt nun: Sie nehme immer einen Platz links außen ein, weil sie nur auf dem rechten Ohr hören könne. "Ich sorge schon dafür, das mir zugehört wird", so Esken.
Internationaler Frauentag • Zum Weltfrauentag gibt es heute weltweit Veranstaltungen, Demos und Konferenzen. Organisationen nutzen den Tag, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Das UN-Kinderhilfswerk Unicef beispielsweise fordert mehr Rechte für Mädchen ein. 30 Jahre nach der Verabschiedung der sogenannten Pekinger Erklärung zur Gleichstellung der Geschlechter würden trotz großer Fortschritte Millionen Mädchen weltweit in vielen Bereichen benachteiligt, so Unicef. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beklagt den gesunkenen Frauenanteil im neu gewählten Bundestag. Er liegt nun knapp unter einem Drittel. Gleichstellung sei kein "Luxusproblem", so Steinmeier.
Zugang zu Satellitenbildern gestoppt • Die Ukraine kann nicht mehr auf US-Satellitenbilder zugreifen. Der Zugang sei unterbrochen worden, erklärten die US-Behörden. Die Satellitenbilder sind für die ukrainische Armee von großer Bedeutung: Die Aufnahmen werden genutzt, um russische Truppenbewegungen zu beobachten und Schäden nach Luftangriffen festzustellen. Gleichzeitig drohte Trump Russland wegen andauernder Angriffe auf die Ukraine nun mit Sanktionen und Zöllen. Ob Trump die Drohungen wahr macht, ist unklar.
Heftige Kämpfe in Syrien • Bei dem schlimmsten Ausbruch von Unruhen in Syrien seit dem Machtwechsel vor rund drei Monaten sind Hunderte Menschen bei Kämpfen zwischen Sicherheitskräften und Anhängern des gestürzten Diktators Baschar al-Assad getötet oder verletzt worden. Dabei sollen auch 160 Zivilisten, darunter Frauen und Kinder, hingerichtet worden sein. Es soll sich dabei vor allem um Alewiten handeln.
E-Patientenakte könnte später kommen • Die Kassenärztliche Bundesvereinigung geht davon aus, dass sich die Einführung der elektronischen Patientenakte über den April hinaus weiter verzögert. Verbandschef Gassen sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, in den Testregionen fehle in der Hälfte der beteiligten Praxen noch immer die nötige Software. Außerdem gebe es Sicherheitslücken. Die Patientenakte wird seit Januar in Franken, Hamburg und in Teilen von Nordrhein-Westfalen getestet.

Neue Pilgersprechstunde in Köln
Beratungsangebot für Pilger • Im Kölner Domforum gibt es ab heute jeden zweiten Samstag eine kostenlose Pilgersprechstunde. Erfahrene Pilger geben Tipps zur Routenplanung, zur richtigen Ausrüstung oder zur körperlichen Vorbereitung. Denn viele unterschätzen die körperliche Belastung oder nehmen viel zu viel Gepäck mit - Anfängerfehler, die durch die Beratung vermieden werden sollen. Gleichzeitig sollen die Sprechstunden den Pilgern helfen, die in Köln ankommen und zum Beispiel auf der Suche nach einer günstigen Übernachtungsmöglichkeit sind.

Chagall-Ausstellung eröffnet in Münster
Große Chagall-Schau in Münster • Das Kunstmuseum Pablo Picasso in Münster feiert in diesem Jahr 25. Geburtstag. Zum Auftakt zeigt das Haus ab heute eine große Chagall-Ausstellung mit über 120 Werken. Die Ausstellung präsentiert Gemälde, Zeichnungen, Skizzen und Grafiken von Marc Chagall aus über 40 Jahren seines Schaffens. Dabei gibt es viel Neues zu sehen: Meret Meyer, die Enkelin von Chagall, hat dem Picasso-Museum zum Geburtstag 300 Werke aus Chagalls Nachlass geschenkt.
Elefanten-Baby im Kölner Zoo • In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde im Kölner Zoo ein Elefantenbaby geboren. Es ist das zweite Mal, dass Elefanten-Mama Marlar Nachwuchs bekommt. Heute Morgen um 9 Uhr wird der Zoo das Elefanten-Baby bei einem offiziellen Termin der Öffentlichkeit vorstellen. Tierschutzorganisationen sprechen sich grundsätzlich gegen die Elefantenhaltung in Zoos aus, da diese unabhängig von der Haltungsform nicht artgerecht möglich sei.
Special Olympics starten • Von heute an bis zum 15. März steigen in Turin und in den italienischen Alpen die Special Olympics Weltwinterspiele für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Acht Sportarten stehen auf dem Plan der Weltwinterspiele: Eiskunstlauf, Floorball, Ski Alpin, Skilanglauf, Schneeschuhlauf, Short Track, Snowboard und Tanzen. Rund 1.500 Athletinnen und Athleten aus 102 Ländern treten beim größten inklusiven Multisportevent der Welt an.
DAS WETTER IN NRW
Weiter sonnig mit hohen Temperaturen • Heute scheint wieder den ganzen Tag die Sonne, dabei zeigen sich allenfalls nur dünne Schleierwolken am Himmel. Für die Jahreszeit wird es erneut sehr mild mit Höchstwerten von 18 Grad im Oberbergischen bis 20 oder 21 Grad Richtung Rheintal sowie an der unteren Wupper. Der Ost- bis Südostwind weht schwach.
UND ÜBRIGENS ...
Dänemark schafft Briefe ab • Das staatliche dänische Postunternehmen PostNord teilt bald keine Briefe mehr aus. Bis 2026 sollen alle Briefkästen abgebaut werden. Hintergrund sei die zunehmende Digitalisierung im Land; kaum jemand schreibe noch Briefe, so die Begründung. Schon seit 2000 sei Nachfrage im Land nach dem klassischen Brief um 90 Prozent gesunken. Behördenbriefe werden in Dänemark digital verschickt. Ab 2026 könnten kleinere Unternehmen das Geschäft übernehmen.
Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.