Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Lukian Ahrens und Christian Zelle.
THEMA DES TAGES
Union und SPD planen historisches Finanzpaket • Fünf Tage nach Beginn der Sondierungsgespräche haben Union und SPD gestern erste Einigungen verkündet. Die Parteien haben sich nach Aussage ihrer Spitzen auf ein milliardenschweres Finanzierungspaket für Verteidigung und Infrastruktur verständigt. Alle Verteidigungsausgaben oberhalb von einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts würden von den Beschränkungen der Schuldenbremse ausgenommen. "Angesichts der Bedrohungen unserer Freiheit und des Friedens auf unserem Kontinent muss jetzt auch für unsere Verteidigung gelten: whatever it takes", sagte CDU-Chef Friedrich Merz.
Für die Instandsetzung von Straßen, Brücken und Schienen soll zusätzlich ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für die Dauer von zehn Jahren geschaffen werden, gab der Unions-Kanzlerkandidat bekannt. SPD-Chef Lars Klingbeil konkretisierte, dass 100 Milliarden davon für die Länder bereitgestellt werden sollen.
Um die Schuldenbremse zu lockern, müssen Änderungen im Grundgesetz vorgenommen werden. Dazu braucht es auch die Zustimmung von FDP und Grünen. Entsprechende Anträge zur Änderung des Grundgesetzes wollen Union und SPD in der kommenden Woche gemeinsam in den Bundestag einbringen. Heute wollen sich die Verhandlungsführer von Union und SPD mit Bundeskanzler Olaf Scholz treffen. Geplant ist ein Austausch mit Blick auf den morgigen EU-Gipfel in Brüssel. Dort soll über die Wiederaufrüstung Europas diskutiert werden.
WEITERE NACHRICHTEN

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit • Der Karneval hat sich am Veilchendienstag gestern in den verschiedenen Regionen von NRW sehr unterschiedlich verabschiedet - abhängig von jeweils vorherrschender Tradition und Ritual: In Köln wurde in der Nacht der Nubbel verbrannt, in Jülich wurde der Lazarus ertränkt, und Düsseldorf zieht heute um 11.11 Uhr mit der Beerdigung des Hoppeditz nach. In Bonn werden traditionell Portemonnaies ausgewaschen. Mit Aschermittwoch beginnt heute gleichzeitig die christliche Fastenzeit. Für viele Christen ist das eine Zeit der Buße und Besinnung, in der sie sich auf die zentralen Ereignisse ihres Glaubens vorbereiten - die Feier des Todes und der Auferstehung Jesu an Ostern. Inzwischen hat sich die Fastenzeit aber auch zu einem Gesundheits-Lifestyle-Phänomen entwickelt.
Baerbock will keine Fraktionsvorsitzende werden • Die scheidende deutsche Außenministerin Annalena Baerbock möchte keine Führungsrolle in der Grünen-Bundestagsfraktion einnehmen. Sie habe dies "aus persönlichen Gründen" entschieden, schreibt die Noch-Außenministerin in einem Brief an die Fraktion und den Landesverband Brandenburg. Baerbock war als neue Co-Fraktionschefin gehandelt worden. "Nach Jahren auf Highspeed" habe sie ein paar Tage nachdenken wollen, "was dieser Moment für meine Familie und mich bedeutet", so Baerbock. Grünen-Spitzenkandidat Habeck hatte bereits kurz nach der Wahl erklärt, er werde keine Führungsrolle in der neuen Fraktion übernehmen.

Trumps Rede vor dem Kongress
Trump verteidigt Zollpolitik vor dem US-Kongress • Der US-Präsident Donald Trump hat in der vergangenen Nacht vor dem Kongress die erste Rede seiner zweiten Amtszeit gehalten. Trumps erste Botschaft hieß: "Amerika ist zurück!". Die republikanischen Abgeordneten skandierten "USA, USA, USA", während die meisten Demokraten sitzen blieben. Ein Demokrat musste den Saal verlassen, weil er Trumps Rede unterbrochen hatte. Inhaltlich lobte Trump in seiner Rede vor allem seine bisherige Arbeit und verteidigte die in Kraft getretenen Strafzölle. Auch kündigte er an, dass sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in einem Brief an ihn zu Verhandlungen mit Russland bereit erklärt habe. Außerdem seien die USA und die Ukraine jetzt doch gewillt ein Rohstoffabkommen zu unterzeichnen.
Haftbefehl gegen Amokfahrer von Mannheim • Gegen den Amokfahrer von Mannheim ist gestern Haftbefehl erlassen worden. Ihm werden Mord und versuchter Mord vorgeworfen. Der mutmaßliche Täter war am Montag mit seinem Auto durch die Fußgängerzone in Mannheim gerast. Zwei Menschen wurden getötet, elf weitere verletzt. Der 40-jährige Deutsche soll psychisch krank sein. Sein Motiv ist unklar. Am späten Nachmittag fand gestern in Mannheim eine ökumenische Trauerandacht statt.
Brand-Prozess Solingen - Urteil steht kurz bevor • Im Prozess um den Tod einer jungen vierköpfigen Familie in Solingen soll heute die Lebensgefährtin des Angeklagten aussagen. Nächste Woche soll das Urteil gegen den voll geständigen, 40 Jahre alten Angeklagten gesprochen werden. Es scheint klar, dass er Benzin im Holztreppenhaus des Mehrfamilienhauses an der Grünewald Straße ausgeschüttet und angezündet hat. Ein junges Ehepaar und dessen beide Kleinkinder kamen in den Flammen ums Leben, eine weitere Familie konnte sich nur durch Sprünge aus dem dritten Stock retten.
Proteste gegen AfD-Treffen in Köln angekündigt • Die AfD plant heute ein sogenanntes "Konservativen-Metropolen-Treffen" im Kölner Gürzenich. Eingeladen sind Vertreter der AfD aus den vier deutschen Millionenstädten. Es sind diverse Proteste gegen das Treffen angekündigt, etwa von "Köln gegen Rechts" und "Köln stellt sich quer". Eine besondere Herausforderung für die Polizei, da in der Stadt noch Karnevalstribünen stehen. Mehrere Tausend Teilnehmer werden erwartet. Die Proteste sollen gegen 13 Uhr beginnen.
Lippische Landeskirche möchte Wohnungen vermieten • Die lippische Landeskirche möchte zukünftig mit der Vermietung einer Immobilie auf Juist Geld verdienen. Die Kosten für einen Umbau werden auf fünf Millionen Euro geschätzt. Über die Zukunft des 1.800 Quadratmeter großen Inselhauses Juist beraten heute Kirchenvertreter auf einer Sonder-Synode in Detmold. Insgesamt unterhält die lippische Landeskirche zirka zehn Immobilien.
Tausende Besucher bei Schöppenmarkt in Viersen erwartet • In Viersen-Dülken am Niederrhein findet heute der Schöppenmarkt statt. Zum ältesten und größten Krammarkt in Westdeutschland werden bis zu 30.000 Besucher erwartet. Auf vier Kilometern verkaufen die Händler aus dem In- und Ausland von der Haushaltsbürste bis zum Backfisch so ziemlich alles, was man sich vorstellen kann. Auch echte Marktschreier, die ihr Gemüse an den Mann oder die Frau bringen wollen, werden da sein.
BVB nur Unentschieden gegen Lille - Bayern empfängt Bayer • Borussia Dortmund hat gestern Abend in der Champions League gegen OSC Lille gespielt. Dabei kam die Mannschaft von Niko Kovac nicht über ein 1:1 hinaus. Adeyemi hatte die Dortmunder in der 22. Minute in Führung gebracht. In der 68. Minute glich Lille zum Endstand aus. Das Rückspiel findet nächste Woche Mittwoch in Lille statt. Heute Abend kommt es in den Achtelfinal-Hinspielen zum deutschen Duell zwischen dem FC Bayern in München und dem amtierenden Meister Bayer Leverkusen (21 Uhr).
DAS WETTER IN NRW
Sonniger und trockener Aschermittwoch • Heute setzt sich unter Hochdruckeinfluss das strahlend sonnige und trockene Frühlingswetter fort. Der Himmel präsentiert sich meist strahlend blau und bis zum Nachmittag klettern die Temperaturen auf 12 Grad auf den höchsten Bergen und bis 18 Grad im Rheinland sowie in mittleren Höhenlagen. Der südliche Wind ist schwach bis mäßig unterwegs.
UND ÜBRIGENS ...

Britische Flagge vor Big Ben in London
Elektronische Reisedokumente für Großbritannien • Ab dem 2. April dieses Jahres benötigen deutsche Staatsbürger eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) für Reisen ins Vereinigte Königreich. Diese Genehmigungen können ab heute elektronisch beantragt werden. Sie kosten 10 Pfund (ca. 12 Euro). Beantragt über die UK ETA App, werden sie in der Regel innerhalb von drei Tagen ausgestellt. Diese Regelung gilt für alle privaten und geschäftlichen Reisen nach England, Schottland, Wales und Nordirland.
Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.