Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Catharina Coblenz und Jörn Seidel.
THEMA DES TAGES
München: Familie der Gestorbenen bittet, keinen "Hass zu schüren" • Nach dem Anschlag am Donnerstag in München, bei dem ein Auto in einen Demonstrationszug gefahren war, schwebten ein zweijähriges Kind und seine 37-jährige Mutter zunächst in Lebensgefahr. Beide erlagen gestern ihren Verletzungen. Nach Angaben der Polizei wurden außer den beiden Todesopfern mindestens 37 Menschen verletzt.

In diesem Kinderwagen saß die zweijährige Hafsa beim Anschlag.
Am Nachmittag sprach die Familie der Gestorbenen mit der in München beheimateten "Süddeutschen Zeitung". Demnach heißt die getötete 37-jährige Mutter Amel, die zweijährige Tochter, die beim Anschlag im Kinderwagen saß, Hafsa. Die 37-jährige Frau ist demnach in Algerien geboren, kam mit vier Jahren nach Deutschland und war als Ingenieurin bei der Stadt beschäftigt. Die Familie erklärte, es sei ihr wichtig, dass der Tod von Mutter und Tochter nicht genutzt werde, "um Hass zu schüren" - er dürfe nicht politisch instrumentalisiert werden.
Die Ermittlerinnen und Ermittler gehen davon aus, dass die Tat einen islamistischen Hintergrund hat. Bei dem Fahrer handelt es sich laut Polizei München um einen 24-jährigen Afghanen. Er sitzt in Untersuchungshaft.
WEITERE NACHRICHTEN
Sicherheitskonferenz endet - schnellerer EU-Beitritt der Balkan-Staaten? • Die Münchner Sicherheitskonferenz geht heute in ihren dritten und letzten Tag. Die europäische Sicherheitsarchitektur, ein schnellerer EU-Beitritt der Balkan-Staaten und die Wettbewerbsfähigkeit Europas stehen auf dem Programm des internationalen Treffens. Die Debatte war seit Freitag vom Kurs der neuen US-Regierung im Ukraine-Krieg sowie Streitigkeiten um eine Beteiligung der Europäer an Verhandlungen bestimmt.

Alexej Nawalny
Gedenkveranstaltung in NRW: "Ein Jahr ohne Alexej Nawalny" • Vor genau einem Jahr starb Alexej Nawalny in einem russischen Straflager. Am Grab des einst wichtigsten Gegners von Kremlchef Wladimir Putin werden viele Menschen erwartet, darunter die Mutter des Oppositionsführers. In Berlin lädt seine Witwe Julia Nawalnaja zum Gedenken. Der Verein "Freies Russland NRW" lädt zu mehreren Gedenkveranstaltung ein: In Düsseldorf und Bonn soll es Kundgebungen geben. In der Siegener City soll für sechs Tage eine Gedenkstätte errichtet werden.
"Kanzlerschaft-Quadrell" • Bei RTL findet heute ab 20.15 Uhr das Aufeinandertreffen der vier Kanzlerkandidaten (von CDU/CSU, SPD, Grünen und AfD) statt, moderiert von Pinar Atalay und Günther Jauch. Bei vielen Fernsehformaten gab es im Vorfeld Kritik an der Teilnehmerliste. Manche Parteien fühlten sich benachteiligt. RTL gab bekannt, dass die Parteien ausgewählt wurden, die laut Umfragen am stärksten sind.
Zwei Schwerverletzte bei Auseinandersetzung in Herten • Bei einer gewaltsamen Auseinandersetzung in Herten im Ruhrgebiet sind am Samstagnachmittag zwei Männer schwer verletzt worden. Vor einem Café in der Innenstadt sei es zu einem Streit unter drei Männern gekommen, sagte ein Polizeisprecher. Dabei sind zwei Beteiligte schwer verletzt worden. Der mutmaßliche Angreifer wurde festgenommen. Die Identitäten der drei Männer und die Hintergründe der Auseinandersetzung sind noch ungeklärt. Unklar ist auch noch, ob als Tatwaffe ein Messer verwendet wurde.
Start der Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien • Jedes fünfte bis sechste Kind in Deutschland wächst mit einem suchtkranken Elternteil auf. Das sind insgesamt drei Millionen Kinder und Jugendliche. Viele von ihnen erleben Vernachlässigung und Gewalt, leiden oft ein Leben lang unter diesen Erfahrungen. Die Aktionswoche startet am Sonntag mit über 120 Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet.
Ende der Tarifverhandlungen bei der Bahn in Sicht • Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) verhandeln seit fünf Tagen über mehr Geld für rund 190.000 Beschäftigte. Beide Seiten wollen nach Möglichkeit eine Einigung in der dritten Verhandlungsrunde und damit noch vor der Bundestagswahl erzielen. Konzern und Gewerkschaft befürchten durch einen Politikwechsel in Berlin wirtschaftliche und strukturelle Unsicherheiten für den Konzern und haben es daher eilig.
Verleihung Friedenspreis Dresden • Die Initiative Friedenspreis Dresden ehrt in diesem Jahr den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). Die Verleihung findet heute in der Dresdner Semperoper statt. Gerichtspräsident Marko Bošnjak wird den Preis persönlich entgegennehmen. Der Preis wurde seit 2010 als Dresden-Preis vom Verein "Friends of Dresden Deutschland" und der Klaus Tschira Stiftung an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderem Maße um Frieden und Völkerverständigung verdient gemacht hätten.
DAS WETTER IN NRW
Etwas Schnee, etwas Sonne und viele Wolken • Am Sonntag kann es zwischen Eifel und Sauerland streckenweise leicht schneien. Sonst ist es trocken und meist dicht bewölkt. Am Nachmittag gibt es kaum noch Schnee und die Sonne zeigt sich etwas häufiger, regional bleibt es aber wolkig. Die Temperaturen steigen im Weserbergland auf 0 Grad, am Niederrhein örtlich auf 5 Grad und auf dem Kahlen Asten auf -4 Grad. Der Wind weht aus Nordost bis Ost.
UND ÜBRIGENS ...

Demi Moore in "The Substance"
"Britische Oscars": Verleihung BAFTA Film Awards • Heute werden die BAFTA Film Awards zum 78. Mal in der Royal Festival Hall in London verliehen. Der Preis, der jährlich von der British Academy of Film and Television Arts vergeben wird, gilt als britisches Pendant zu den US-amerikanischen Oscars. In der Kategorie beste Hauptdarstellerin ist unter anderem Demi Moore nominiert - mit dem Film "The Substance". Als Favoriten für den besten Film gelten der Vatikan-Thriller "Konklave" und der Musical-Thriller "Emilia Pérez".
Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.