Erster Tag des G7-Treffens der Außenministerinnen und Außenminister

Lokalzeit Münsterland 03.11.2022 03:17 Min. Verfügbar bis 03.11.2023 WDR Von Jessica Merten

G7 in Münster: Erster Tag

Stand: 04.11.2022, 20:00 Uhr

Am Donnerstag und Freitag waren die Außenministerinnen und Außenminister der G7-Länder in Münster zu Gast. Eine Ausnahmesituation für die ganze Stadt.

Der erste offizielle Teil des G7-Gipfels ist am Donnerstagabend in Münster zu Ende gegangen. Etwas über zwei Stunden hatten die Außenministerinnen und Außenminister der G7 im Friedenssaal des historischen Rathauses in Münster diskutiert. Am Freitag soll es ab 9.30 Uhr weitergehen.

Vor dem Schlossplatz haben sich Klima-Demonstrierende versammelt

Fridays for Future und andere Klimaaktivisten veranstalten eine Klimademo anlässlich des G7-Treffens.

Für das Treffen sind große Teile der Innenstadt abgesperrt. Viele Kaufleute haben ihre Geschäfte freiwillig geschlossen. Begleitet wurde das Treffen von zahlreichen Demonstrationen, allein zwölf waren für Donnerstag angemeldet. Sie verliefen aber allesamt friedlich.

Mehrere Delegationen bereits Mittwoch gelandet

Bereits am Mittwochabend sind mehrere Delegationen am Flughafen Münster-Osnabrück gelandet, darunter Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und ihr US-Amtskollege Antony Blinken. Japans Außenminister Yoshimasa Hayashi kam mit einer Linien-Maschine aus Frankfurt.

Am FMO ist man stolz auf die internationalen Gäste. "Für uns ist das ein schönes Bild", erklärte Flughafensprecher Andres Heinemann. "Regierungsmaschinen auf denen "United States of America" steht, haben wir hier auch nicht jeden Tag."

Die anderen Delegationen kamen am Donnerstag am Flughafen an. In großen Konvois wurden sie von dort in die Münsteraner Innenstadt gebracht.

Baerbock empfängt japanischen Amtskollegen

Annalena Baerbock (Grüne), begrüßt Yoshimasa Hayashi, Außenminister von Japan.

Annalena Baerbock (Grüne), begrüßt Yoshimasa Hayashi, Außenminister von Japan.

Schon vor dem offiziellen Start des G7-Außenministertreffens haben erste Verhandlungen stattgefunden. Im Atlantic Hotel in Münster traf Baerbock ihren japanischen Amtskollegen Yoshimasa Hayashi und sprach mit ihm über eine stärkere Zusammenarbeit in Sicherheits- und Verteidigungsfragen.

Auch der US-Außenminister Blinken nutzte die Chance und traf die Außenministerin im Atlantic Hotel, bevor es am Nachmittag in die große Runde ging.

Russland und der Ukraine-Krieg sind zentrale Themen

Außenministerin Annalena Baerbock diskutiert mit ihrem US-Amtskollegen Antony Blinken auf einem Podium

Baerbock und Blinken sprechen über Desinformation durch Russland

Bei einem Podium diskutierten Blinken und Baerbock am Donnerstagmittag über den Umgang mit Desinformation und Falschnachrichten durch Russland. Damit würde nämlich ein "Krieg gegen unsere Demokratie" geführt, so Baerbock.

Es müsse darüber beraten werden, wie Deutschland und Amerika auch hier im Geheimdienstbereich besser zusammenarbeiten könnten. Blinken lobte derweil Baerbocks Führungsqualitäten.

Das G7-Treffen in Bildern

Donnerstag und Freitag fand in Münster der G7-Gipfel statt. Außenministerinnen und Außenminister diskutierten hier unter anderem über den russischen Angriffskrieg gegen den Ukraine-Krieg.

US-Außenminister Antony Blinken landet mit seiner Delegation am FMO in Greven

Bereits am Mittwochabend um kurz nach 21 Uhr ist US-Außenminister Antony Blinken zusammen mit seiner Delegation am Flughafen Münster-Osnabrück gelandet.

Bereits am Mittwochabend um kurz nach 21 Uhr ist US-Außenminister Antony Blinken zusammen mit seiner Delegation am Flughafen Münster-Osnabrück gelandet.

Kurz davor kam auch Annalena Baerbock direkt aus Usbekistan am Flughafen in Greven an. Anschließend ging es mit einem Limousinen-Konvoi zügig nach Münster.

Seit Mittwochmittag wurden letzte Vorkehrungen getroffen: Absperrgitter wurden in der Innenstadt aufgebaut, Straßen gesperrt. Es konnte losgehen.

Bereits vor dem eigentlichen Gipfel sind Annalena Bearbock und ihr japanischer Amtskollege Hayashi zusammengekommen. Sie sprachen über eine stärkere Zusammenarbeit in Sicherheits- und Verteidigungsfragen.

Auch US-Außenminister Antony Blinken hat die Chance genutzt und im Vorfeld mit der Bundesaußenministerin gesprochen. Bei einer Podiumsdiskussion ging es um den Umgang mit Desinformation durch Russland.

Gegen 15 Uhr haben auch die letzten Konvois der Delegierten das Historische Rathaus in Münster erreicht. Hier wurde in den darauffolgenden Tagen intensiv diskutiert.

Für viele Geschäfte am Prinzipalmarkt hieß das: Der Laden bleibt zu - aber freiwillig. Die meisten Einzelhändler gingen nämlich davon aus, dass wegen der Sperrungen und Kontrollen eh keine Kunden kommen.

Parallel zum Außenminister-Treffen fanden mehrere Demonstrationen statt. Auch die Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten von Fridays For Future zogen durch die Stadt.

Gegen 17.30 Uhr gab es das obligatorische "Familienfoto".

In den beiden Tagen gab es Zeit für persönliche Gespräche im Friedenssaal

Im LWL-Pressezentrum wurde für die Tage des Treffens das Pressezentrum untergebracht.

Zur Abschluss-PK mit Ministerin Baerbock und anschließend US-Außenminister Blinken kamen die Journalistinnen und Journalisten nur durch eine Sicherheitsschleuse.

Außenministerin Baerbock bedankte sich in ihrer Abschluss-Pressekonferenz auch bei den Münsteranern für die Geduld und das Verständnis, dass sie mit Einschränkungen in der Innenstadt zurechtkommen mussten.

US-Außenminister Antony Blinken betonte in seiner Ansprache, wie wichtig die Zusammenarbeit des Westens gegen den Angriffskrieg auf die Ukraine ist.

Der Prinzipalmarkt am Samstagmorgen nach dem G7 -Treffen. Die Politprominenz ist abgereist, Absperrgitter weggeräumt, nur die Fahnen hängen noch.