Jeder der 299 Wahlkreise in Deutschland schickt einen so genannten Wahlkreisabgeordneten in den Bundestag (vgl. Bundestag). Hierzu dient die Erststimme (vgl. Erststimme) bei der Wahl. Abgeordneter wird derjenige, der die meisten Erststimmen im Wahlkreis (vgl. Wahlkreisabgeordnete) auf sich vereinigen kann - unabhängig von seiner Parteizugehörigkeit.
Da dieser Abgeordnete von der Mehrheit seines Wahlkreises direkt gewählt wurde, spricht man von einem Direktmandat (vgl. Abgeordnete).
Politik-Lexikon (2/6): Was bedeuten Direktmandate?. WDR 5 Morgenecho - Beiträge. 10.08.2021. 00:46 Min.. Verfügbar bis 09.08.2022. WDR 5. Von Christopher Jähnert.