Westpol . 02.02.2020. UT.
DGS. Verfügbar bis 02.02.2021. WDR.
Seit Januar gilt ein höherer Mindestlohn in Deutschland - und damit ist auch die Diskussion um die Regeln für Minijobs neu entbrannt. Denn die rund 1,7 Millionen Minijobber in NRW profitieren nicht wirklich von dem höheren Stundenlohn. Der Grund: Nur bis zur Grenze von 450 Euro ist ihr Verdienst sozialversicherungsfrei. Wenn der Stundenlohn steigt, dürfen sie also nur noch weniger Stunden arbeitet. Die CDU fordert deshalb seit langem eine Anhebung der Verdienstgrenze. Die Grünen dagegen wollen die Sozialversicherungspflicht ab dem 1. Euro.