Neuer Abschnitt WDR ZeitZeichen Archiv Hier finden Sie ZeitZeichen deren Sendedatum länger zurückliegt. Justizvollzugsanstalt Hamburg-Fuhlsbüttel eröffnet (am 16.08.1879) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Justizvollzugsanstalt Hamburg-Fuhlsbüttel eröffnet (am 16.08.1879). WDR ZeitZeichen. 16.08.2014. 13:51 Min.. Verfügbar bis 13.08.2054. WDR 5. "Santa Fu - und raus bist du!": So umschrieb ein Boulevardblatt in den 1980er Jahren die Zustände in der Hamburger Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel. "Santa Fu" machte durch zahlreiche Fluchtversuche von sich reden. Immer wieder protestierten die Insassen außerdem mit spektakulären Aktionen gegen die Haftbedingungen, die zum Teil geschichtlich bedingt waren. Autorin: Helene Pawlitzki © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Das Woodstock-Festival beginnt (am 15.08.1969) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Das Woodstock-Festival beginnt (am 15.08.1969). WDR ZeitZeichen. 15.08.2014. 14:44 Min.. Verfügbar bis 12.08.2054. WDR 5. Das Woodstock-Festival steht bis heute für das andere Amerika. Ende der Sechziger metzeln in Vietnam die US-Truppen Zivilisten nieder aber auf einer Wiese im Bundesstaat New York feiern 400.000 Menschen ein "festival for peace and music". Und was für eins! Gedacht war es als kommerzielle Unternehmung, die dem Musikproduzenten Michael Lang Geld für ein neues Studio in die Kassen spülen sollte. Autorin: Kerstin Hilt © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Der Terrorist "Carlos" wird im Sudan festgenommen (am 14.08.1994) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Der Terrorist "Carlos" wird im Sudan festgenommen (am 14.08.1994). WDR ZeitZeichen. 14.08.2014. 14:38 Min.. Verfügbar bis 11.08.2054. WDR 5. Er war einer der meistgesuchten Männer auf dem Globus. Alle kannten ihn nur unter dem Namen Carlos - der Schakal. Illich Ramírez Sanchez ist der richtige Name des Venezolaners, der bis zu seiner Festnahme als gefährlichster Terrorist der Welt galt. Seinen ersten Anschlag im Namen der Volksfront zur Befreiung Palästinas verübte Carlos Anfang der 70er Jahre. Seine spektakulärste Aktion war der Überfall auf die OPEC-Konferenz in Wien, bei der seine Gruppe drei Menschen tötete und 60 Geiseln nahm. Autor: Wolfram Stahl © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Alfred Hitchcock, Filmregisseur (Geburtstag 13.08.1899) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Alfred Hitchcock, Filmregisseur (Geburtstag 13.08.1899). WDR ZeitZeichen. 13.08.2014. 13:36 Min.. Verfügbar bis 10.08.2054. WDR 5. Er war klein und dick und wie besessen von schlanken, hochgewachsenen Blondinen. Diese Besessenheit wurde für Alfred Hitchcock, am 13. August 1899 in England geboren, zu einem Markenzeichen seiner erfolgreichsten Filme. Zusammen mit den Themenkomplexen Angst, Schuld und Identitätsverlust gehört sie zu den Grundzutaten für Werke, die ihn zu einem der größten Filmemacher unserer Zeit machten. Autorin: Jutta Duhm-Heitzmann © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Die Schlacht bei Kunersdorf (am 12.08.1759) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Die Schlacht bei Kunersdorf (am 12.08.1759). WDR ZeitZeichen. 12.08.2014. 14:42 Min.. Verfügbar bis 09.08.2054. WDR 5. Nach dieser Schlacht war Preußenkönig Friedrich am Ende. Die Niederlage seiner Armee auf dem Schlachtfeld von Kunersdorf, direkt gegenüber von Frankfurt an der Oder, war so vernichtend, dass er dachte, alles sei verloren. Zwei Pferde waren ihm während der Schlacht unter dem Leib weggeschossen worden, eine feindliche Kugel an seiner Tabaksdose abgeprallt. Am Abend nach der Schlacht wollte er sich selbst umbringen. Doch die siegreichen Russen und Österreicher verpassten die Chance, direkt ins nahe Berlin einzumarschieren. Autor: Heiner Wember © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Nikolaus von Kues, Theologe (Todestag 11.08.1464) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Nikolaus von Kues, Theologe (Todestag 11.08.1464). WDR ZeitZeichen. 11.08.2014. 14:24 Min.. Verfügbar bis 08.08.2054. WDR 5. Der Theologe, Kardinal, Diplomat und Philosoph Nikolaus von Kues brachte es bis fast an die Spitze der Katholischen Kirche. Das war wegen seiner bürgerlichen Herkunft - sein Vater war Moselschiffer und Kaufmann - für die damalige Zeit durchaus ungewöhnlich.Noch ungewöhnlicher waren seine Vorschläge für eine durchgreifende Umgestaltung der Kirche, die an Radikalität den Reformvorstellungen Luthers im darauffolgenden Jahrhundert durchaus gleichkamen. Autor: Matthias Eckoldt © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Heinrich Nestle, Unternehmer (Geburtstag 10.08.1814) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Heinrich Nestle, Unternehmer (Geburtstag 10.08.1814). WDR ZeitZeichen. 10.08.2014. 14:36 Min.. Verfügbar bis 07.08.2054. WDR 5. Als er 1814 in Frankfurt geboren wurde, waren fünf seiner Geschwister schon verstorben: Dieser Umstand sollte das Leben von Heinrich Nestle prägen. Er machte eine Lehre zum Apotheker und wanderte für weitere Studien in die Schweiz aus, wo er seinen Namen in Henri Nestlé änderte. Dort entwickelte er das "Kindermehl", eine Ergänzungsnahrung für Säuglinge, die nicht gestillt werden konnten. Das Produkt war die Keimzelle für den heute größten Lebensmittelkonzern der Welt mit 330.000 Beschäftigten rund um den Globus. Autor: Kay Bandermann © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Ruggero Leoncavallo, Komponist (Todestag 09.08.1919) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Ruggero Leoncavallo, Komponist (Todestag 09.08.1919). WDR ZeitZeichen. 09.08.2014. 14:51 Min.. Verfügbar bis 06.08.2054. WDR 5. Ihr werdet sehen, wie sich die Menschen wirklich lieben; ihr seht des Hasses traurige Früchte. Ihr hört des Schmerzes Stöhnen, den Schrei der Wut und höhnisches Gelächter!" In seinem Opernkrimi "Der Bajazzo" vollzieht Leoncavallo eine radikale Abkehr vom Musiktheater der Romantik. Nach der triumphalen Uraufführung 1892 wird dieses Schlüsselwerk des italienischen Verismo bald eines der meistgespielten Werke der Opernliteratur. "Der Bajazzo" hat Leoncavallo über Nacht berühmt gemacht, doch seine übrigen Werke wurden vergessen. Autorin: Hildburg Heider © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Lothar II., fränkischer König (Todestag 08.08.869) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Lothar II., fränkischer König (Todestag 08.08.869). WDR ZeitZeichen. 08.08.2014. 14:51 Min.. Verfügbar bis 05.08.2054. WDR 5. Dass ein König für die Liebe seines Lebens vieles opfern und sogar seine Herrschaft gefährden könnte, ist eine Idee, die besser zu Hollywood passt als ins frühe Mittelalter. Doch der fränkische König Lothar II. aus der Familie der Karolinger hat genau das getan. Jahrelang kämpfte er gegen alle Widerstände um die Anerkennung seiner Scheidung von Königin Theutberga, um danach seine frühere Geliebte Waldrada heiraten zu können. Die Zeitgenossen waren fassungslos angesichts der Zähigkeit, mit der Lothar den jahrelangen Rechtsstreit führte. Autorin: Maren Gottschalk © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Red Adair, amerikanischer Feuerwehrmann (Todestag 07.08.2004) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Red Adair, amerikanischer Feuerwehrmann (Todestag 07.08.2004). WDR ZeitZeichen. 07.08.2014. 14:39 Min.. Verfügbar bis 04.08.2054. WDR 5. Wenn sie gegen die Flammen selber nicht mehr ankamen, riefen alle Red Adair. Der Ölfeuerwehrmann aus Texas war mehr als ein halbes Jahrhundert lang weltweit der Experte für Öl- und Gasbrände. Seine Spezialität: Die Flammen mit Sprengstoff löschen. In seiner Heimat Texas sagte man über ihn: Er würde sogar das Feuer in der Hölle löschen, wenn man ihn ließe. Autorin: Anne Preger © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Carl Schuchhardt, Prähistoriker (Geburtstag 06.08.1859) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Carl Schuchhardt, Prähistoriker (Geburtstag 06.08.1859). WDR ZeitZeichen. 06.08.2014. 14:36 Min.. Verfügbar bis 03.08.2054. WDR 5. Carl Schuchhardt gilt als Begründer der prähistorischen Burgenarchäologie in Mitteleuropa. Wobei mit "Burg" nicht etwa die klassische Ritterburg gemeint ist, sondern eine Befestigungsanlage aus Wällen, von der man heute häufig gar nichts mehr sieht. Schuchhardt bereiste ganz Europa und Kleinasien, um diese Wallanlagen zu erforschen und die Vergangenheit zu rekonstruieren. Autorin: Andrea Klasen © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Das Vereinsgesetz wird verabschiedet (am 05.08.1964) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Das Vereinsgesetz wird verabschiedet (am 05.08.1964). WDR ZeitZeichen. 05.08.2014. 14:04 Min.. Verfügbar bis 02.08.2054. WDR 5. Wenn mehr als drei Deutsche zusammensitzen, gründen sie einen Verein - behaupten böse Zungen. Eigentlich bedarf es nach dem Vereinsgesetz mindestens sieben Mit-glieder, um ins amtliche Register eingetragen zu werden. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass der Deutsche im Kern ein Vereinsmeier ist. Die Zahlen sprechen für sich: Fast 600.000 Vereine sind heute registriert - fast die Hälfte davon sind Sportvereine. Der Rest ist eine bunte Mischung aus Garten-, Gesangs-, Katzen- und sonstigen Vereinen. Insgesamt sind darin rund 20 Millionen Menschen - mal mehr, mal weniger - aktiv. Autorin: Ariane Hoffmann © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Die Besetzung von Gibraltar (am 04.08.1704) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Die Besetzung von Gibraltar (am 04.08.1704). WDR ZeitZeichen. 04.08.2014. 14:44 Min.. Verfügbar bis 01.08.2054. WDR 5. Heute vor 310 Jahren, am 4. August 1704, hatten alliierte Kriegsschiffe den Felsen eingenommen, 1713 musste Spanien Gibraltar formell und "auf ewig" an Großbritannien abtreten. Dabei blieb es, trotz zahlreicher Versuche der Spanier, den Felsen zurück zu erobern. "The Rock" entwickelte sich erst zum blühenden Schmugglerparadies, dann zur beliebten Steueroase. Mittlerweile steht es länger unter britischer Verwaltung als es je in spanischer Hand war. Autor: Martin Herzog © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Emil Berliner, Ingenieur und Erfinder (Todestag 03.08.1929) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Emil Berliner, Ingenieur und Erfinder (Todestag 03.08.1929). WDR ZeitZeichen. 03.08.2014. 13:35 Min.. Verfügbar bis 31.07.2054. WDR 5. Ohne Emil Berliner käme nichts aus dem Lautsprecher, weder im Telefon noch in der heimischen Musikanlage. Er erfand, neben einem Mixgetränk und einem Parkettteppich, die Schallplatte, das Grammophon und eines der ersten Mikrophone. Sein patentiertes "Verfahren und Apparat für das Registrieren und Wiederhervorbringen von Tönen" erweitert die Musikkultur und legt den Grundstein für die Musikindustrie. Autoren: Veronika Bock und Ulrich Biermann © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Erste Nierenentfernung durch den Chirurgen Gustav Simon (am 02.08.1869) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Erste Nierenentfernung durch den Chirurgen Gustav Simon (am 02.08.1869). WDR ZeitZeichen. 02.08.2014. 13:45 Min.. Verfügbar bis 30.07.2054. WDR 5. Sie bringen Höchstleistung, die zwei kleinen, braunen Bohnen rechts und links unterhalb des Zwerchfells. Die Nieren sind unsere wichtigste Reinigungsanlage. Etwa 1800 Liter Blut fließen täglich durch sie hindurch und gereinigt wieder in den Körper zurück. Ohne Nieren würde unser Blut giftig und unser Körper sterbenskrank. Lange glaubten Ärzte, dass die lebenswichtige Filterarbeit beide Nieren braucht. Doch es geht auch mit einer. Am 2. August 1869 entfernte der Chirurg Gustav Simon erstmals erfolgreich eine Niere. Autorinnen: Anja und Doris Arp © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Der Beginn des Ersten Weltkriegs (am 01.08.1914) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Der Beginn des Ersten Weltkriegs (am 01.08.1914). WDR ZeitZeichen. 01.08.2014. 14:37 Min.. Verfügbar bis 29.07.2054. WDR 5. Als der große Krieg begann, wusste niemand, was auf Europa und die Welt zukam. In den vorherigen Waffengängen, zum Beispiel 1870/71, hatte es kurze Feldzüge gege-ben. Nach einigen Schlachten war der Krieg in der Regel entschieden. Auch 1914 glaubten die meisten Soldaten, dass sie Weihnachten wieder zu Hause wären. Doch tatsächlich bekam dieser Weltkrieg ein Eigenleben; die vermeintliche militärische Logik sorgte dafür, dass am Ende nur einer gewann: der Krieg selbst. Autor: Heiner Wember © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Louis de Funès, Schauspieler (Geburtstag 31.07.1914) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Louis de Funès, Schauspieler (Geburtstag 31.07.1914). WDR ZeitZeichen. 31.07.2014. 13:39 Min.. Verfügbar bis 28.07.2054. WDR 5. Was soll aus dem Jungen bloß werden? Zunächst denken alle: ein Kürschner. Kürsch-ner ziehen Tieren das Fell über die Ohren und verarbeiten es zu Kleidungsstücken. Doch der junge Louis fliegt wegen diverser Streiche von der Schule. Später will er zum Film. Doch auch von der Filmhochschule fliegt er - wegen irgendeiner Dummheit mit Knallfröschen. Er will ja auch gar kein großer Filmstar werden. Kleine Nebenrollen, das wäre ihm genug. Tatsächlich wird er - trotz seiner geringen Körpergröße von 1,60m - später ein ganz großer. Autor: Marko Rösseler © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Peter Zadek, Theaterregisseur (Todestag 30.07.2009) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Peter Zadek, Theaterregisseur (Todestag 30.07.2009). WDR ZeitZeichen. 30.07.2014. 14:45 Min.. Verfügbar bis 27.07.2054. WDR 5. Er war ein Magier, der auch in den großen Schauspielern noch unbekannte Saiten zum Klingen brachte. Und die Künstler vertrauten ihm. Sie spielten sich wund für ihn, gingen oft weit über ihre Grenzen hinaus: Ulrich Wildgruber, Gert Voss, Angela Winkler und viele andere. Peter Zadek war der Psychologe des Theaters, ihm ging es nicht um abstrakte Ideen oder ästhetische Konzepte. Über drei Jahrzehnte lang hat er das Theater geprägt, hat das Publikum zu Begeisterungsstürmen hingerissen, es aber auch mit seinen Inszenierungen provoziert. Autorin: Heide Soltau © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Franz Xaver Wolfgang Mozart, Komponist (Todestag 29.07.1844) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Franz Xaver Wolfgang Mozart, Komponist (Todestag 29.07.1844). WDR ZeitZeichen. 29.07.2014. 14:38 Min.. Verfügbar bis 26.07.2054. WDR 5. "W. A. Mozart Sohn" - so lautete die offizielle Unterschrift von Franz Xaver Wolfgang Mozart. Der jüngste Sohn des berühmten Komponisten ist schon zu Lebzeiten ganz hinter dem übermächtigen Namen seines Vaters verschwunden. Dabei war Franz Xaver Wolfgang Mozart gerade mal vier Monate alt, als sein Vater starb. Die Mutter, die 28jährige Witwe Constanze, bestimmte ihren Jüngsten zum Nachfolger des genialen Papas. Der Junge wurde von den namhaftesten Musikern der damaligen Zeit unterrichtet, hat aber die hochfliegenden Erwartungen nicht erfüllen können. Autorin: Claudia Belemann © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Erwin Ringel, Psychiater (Todestag 28.07.1994) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Erwin Ringel, Psychiater (Todestag 28.07.1994). WDR ZeitZeichen. 28.07.2014. 14:25 Min.. Verfügbar bis 25.07.2054. WDR 5. "Muss denn der Ringel überall seinen Senf dazugeben?" So war es in den 1980er Jahren öfter zu hören in Österreich. Gefragt oder ungefragt meldete sich der "Seelendoktor der Nation" zu fast allen Streitfragen und öffentlichen Diskussionen zu Wort. Ungeschoren kam dabei keiner davon. Eltern, Lehrer, Religion, Kirche, Politik, alle ließ der wortgewaltige und begnadete Selbstdarsteller über seine rhetorische Klinge springen. Erwin Ringel, Psychiater und Tiefenpsychologe, war so etwas wie ein Medienstar. Einer, der etwas zu sagen hatte und kein Blatt vor den Mund nahm. Autoren: Veronika Bock und Ulrich Biermann © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Gendatenbank für aussterbende Tierarten gegründet (am 27.07.2004) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Gendatenbank für aussterbende Tierarten gegründet (am 27.07.2004). WDR ZeitZeichen. 27.07.2014. 14:39 Min.. Verfügbar bis 24.07.2054. WDR 5. Die Idee ist nicht neu. Schon ein gewisser Noah hat es versucht: Tiere, die sonst von der Erde verschwinden würden, an einen sicheren Ort zu schaffen und so dafür zu sorgen, dass sie überleben. Was damals eine eindrucksvolle Arche war, ist heute ein unscheinbarer Gefrierschrank, heruntergekühlt auf frostige -80 Grad Celsius. Seit dem 27. Juli 2004 werden bedrohten Tierarten Gewebeproben entnommen und eingefroren. Zu Forschungszwecken und in der Hoffnung, dass die Wissenschaft in ein paar Generationen so weit sein könnte, die Tiere notfalls wiederauferstehen zu lassen. Autorin: Kerstin Hilt © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Aldous Huxley, Schriftsteller (Geburtstag 26.07.1894) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Aldous Huxley, Schriftsteller (Geburtstag 26.07.1894). WDR ZeitZeichen. 26.07.2014. 14:49 Min.. Verfügbar bis 23.07.2054. WDR 5. Kann man die perfekte Gesellschaft erschaffen? Im Jahr 2540 pflanzen sich Menschen nicht mehr auf natürliche Weise fort. Leben entsteht künstlich - in staatlichen Brut- und Aufzuchtzentren. Mit biologischer Manipulation und psychischer Indoktrination werden Menschen in Kasten einsortiert. Eine permanente Befriedigung der Wünsche durch Konsum, Drogen und Sex verhindert, den autoritären Staat kritisch zu hinterfragen. "Schöne neue Welt" heißt der Roman, in dem diese Welt existiert. Der 1894 geborene Brite Aldous Huxley hat in seinen Werken immer wieder gesellschaftliche Normen und die Entmenschlichung durch wissenschaftlichen Fortschritt beschrieben. Autor: Ralph Erdenberger © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Der nationalsozialistische Umsturzversuch in Österreich (am 25.07.1934) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Der nationalsozialistische Umsturzversuch in Österreich (am 25.07.1934). WDR ZeitZeichen. 25.07.2014. 14:31 Min.. Verfügbar bis 22.07.2054. WDR 5. Der "Anschluss" Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland kam erst 1938. Fünf Jahre brauchte Adolf Hitler nach der Machtübernahme, um seine alte Heimat un-ter seine Kontrolle zu bringen. Denn die sogenannten "Austrofaschisten" wollten gerade das nicht - im großen Deutschen Reich als kleine Volksgruppe untergehen. Sie liebäugelten eher mit dem italienischen Faschismus. Vor allem Bundeskanzler Engelbert Dollfuß versuchte mit aller Macht, Hitler aus Österreich herauszuhalten. Er bezahlte das mit dem Leben. Autor: Heiner Wember © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Frank Wedekind, Dramatiker (Geburtstag 24.07.1864) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Frank Wedekind, Dramatiker (Geburtstag 24.07.1864). WDR ZeitZeichen. 24.07.2014. 14:41 Min.. Verfügbar bis 21.07.2054. WDR 5. Er war ein zorniger Mann, sein Leben lang, der am 24. Juli 1864 in Hannover geborene Frank Wedekind. Vielleicht lagen einige Wurzeln dieses Zorns in den komplizierten Familienverhältnissen, vor allem in der zerrütteten Beziehung seiner Eltern. Das Ver-hältnis der Geschlechter, der Kampf um die Dominanz, ist jedenfalls zentrales Thema seiner Theaterstücke. Eines der perfide von beiden eingesetzten Machtmittel ist die Sexualität. Das traf einen Nerv und war ein Schock für das Publikum. Und für die Zensur. Autorin: Jutta Duhm-Heitzmann © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Hassan II., König von Marokko (23.07.1999) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Hassan II., König von Marokko (23.07.1999). WDR ZeitZeichen. 23.07.2014. 14:32 Min.. Verfügbar bis 20.07.2054. WDR 5. Ab 1961 herrschte der Monarch aus der Dynastie der Alawiden über das Land am westlichen Rand des arabischen Kulturraums. Formell ist Marokko eine konstitutionelle Monarchie, doch besitzt der König weitgehende Befugnisse. Nach dem so genannten "Grünen Marsch" 1975 ließ Hassan II. die Westsahara beset-zen, was zu schweren Spannungen mit Algerien führte. Der Westsahara-Konflikt schwelt bis heute, weitgehend unbeachtet von der Weltöffentlichkeit. König Hassan II. regierte despotisch. Er war verantwortlich für schwerste Menschenrechtsverletzungen. Autor: Tobias Mayer © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Charles Regnier, Schauspieler (Geburtstag 22.07.1914) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Charles Regnier, Schauspieler (Geburtstag 22.07.1914). WDR ZeitZeichen. 22.07.2014. 14:43 Min.. Verfügbar bis 19.07.2054. WDR 5. Mehr als hundert Filme unterschiedlicher Qualität - und doch ist Charles Regnier vor allem Theater-Schauspieler gewesen. Als Junge wollte er Arzt werden wie sein Vater, dann trat sein eigentliches Talent hervor. Wirkungsvoll, erheiternd und angenehm, so sollte ihn das Publikum wahrnehmen. Seine unverkennbare Sprechweise, seine elegante Ernsthaftigkeit machten ihn zum Star: Ob er auf der Bühne Lessing spielte oder den Bösewicht in einem Film von Edgar Wallace. Autorin: Monika Buschey © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Papst Sixtus IV. (Geburtstag 21.07.1414) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Papst Sixtus IV. (Geburtstag 21.07.1414). WDR ZeitZeichen. 21.07.2014. 14:23 Min.. Verfügbar bis 18.07.2054. WDR 5. Unsterblich wurde der Name von Papst Sixtus IV. durch die nach ihm benannte Sixtinische Kapelle im Vatikan in Rom und seine Liebe zu Kunst und Kultur. Das ist aber auch schon das einzige, was von diesem Papst in positiver Erinnerung blieb. Mit Sixtus IV. begann das korrupteste Zeitalter der Papstgeschichte. Ohne religiöse oder politische Skrupel intrigierte dieser Papst zum Wohle seiner Familie und trug die Hauptverantwortung an der Kette von Kriegen, Morden und Verschwörungen im Italien des 15. Jahrhunderts. Autorin: Marfa Heimbach © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Erich Pommer, Filmproduzent (Geburtstag 20.07.1889) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Erich Pommer, Filmproduzent (Geburtstag 20.07.1889). WDR ZeitZeichen. 20.07.2014. 14:39 Min.. Verfügbar bis 17.07.2054. WDR 5. Seine Filme waren immer ganz großes Kino: Erich Pommer produzierte so gut wie alle Meisterwerke des frühen deutschen Films - vom "Cabinet des Dr. Caligari" über "Metropolis" bis hin zum "Blauen Engel". Aber auch populäre Musikkomödien wie "Die Drei von der Tankstelle" oder "Der Kongress tanzt" gingen auf sein Konto. Als Produktionsleiter der Ufa schrieb Pommer Filmgeschichte - bis er 1933 von den Nationalsozialisten aus Deutschland vertrieben wurde. Er entdeckte und förderte Kino-Legenden wie Marlene Dietrich oder Fritz Lang, brachte die besten Künstler aus allen Bereichen in seinen Studios zusammen. Autorin: Christiane Kopka © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Gottfried Keller, Schweizer Schriftsteller (19.07.1819) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Gottfried Keller, Schweizer Schriftsteller (19.07.1819). WDR ZeitZeichen. 19.07.2014. 14:43 Min.. Verfügbar bis 16.07.2054. WDR 5. Amerikaner und Engländer, hat Churchill gesagt, seien zwei Völker, die "eine gemeinsame Sprache voneinander trennt". Das gleiche gilt für Schweizer und Deutsche. Keiner hat diese Ambivalenz so stark empfunden wie der Zürcher Schriftsteller Gottfried Keller. Er ist der Sänger der Schweiz. Ihm verdankt sie nicht nur die schönsten patriotischen Lieder, sondern auch das eigentliche Lehrstück der schweizerischen Demokratie, das "Fähnlein der sieben Aufrechten". Autor: Hans Conrad Zander © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Russisches Verfassungsgericht bestätigt Beutekunstgesetz (im Juli 1999) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Russisches Verfassungsgericht bestätigt Beutekunstgesetz (im Juli 1999). WDR ZeitZeichen. 18.07.2014. 14:47 Min.. Verfügbar bis 15.07.2054. WDR 5. Anfang 1997 beschloss das russische Parlament, dass Beutekunst, die bei und nach Ende des Zweiten Weltkriegs durch Sowjettruppen sowie so genannte Trophäenjäger aus Deutschland geraubt worden war, für immer Eigentum Russlands sei. Boris Jelzin weigerte sich, ein solches Gesetz zu unterzeichnen. Er hielt es für unvereinbar mit der deutsch-russischen Freundschaft. Es begann ein zäher Kampf zwischen dem Präsidenten und der von Kommunisten dominierten Duma. Am Ende unterlag Jelzin. Autorin: Almut Finck © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Das erste Newport Jazz Festival beginnt (am 17.07.1954) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Das erste Newport Jazz Festival beginnt (am 17.07.1954). WDR ZeitZeichen. 17.07.2014. 14:46 Min.. Verfügbar bis 14.07.2054. WDR 5. Die Zeit der Bigbands war vorbei, und der Jazz wurde Anfang der 50er Jahre zu einer Musik der kleinen Clubs. Deshalb kam das jazzvernarrte Ehepaar Elaine und Louis Lorillard auf die Idee, die Jazzer auf einem Festival in Newport zu präsentieren, dem alten Badeort an der amerikanischen Ostküste, der vielen millionenschweren Familien als Sommerfrische diente. Der Impresario George Wein war begeistert von der Idee, bestand aber darauf, Musiker ganz unterschiedlicher Stilrichtungen zusammenzubringen. Autor: Thomas Mau © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Adolf Lüderitz, Kolonialpolitiker (Geburtstag 16.07.1834) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Adolf Lüderitz, Kolonialpolitiker (Geburtstag 16.07.1834). WDR ZeitZeichen. 16.07.2014. 14:48 Min.. Verfügbar bis 13.07.2054. WDR 5. Sein Name ist untrennbar mit der Entstehung der Kolonie Deutsch-Südwestafrika verbunden: Adolf Lüderitz, ein unternehmungslustiger Bremer Tabakhändler, kaufte 1883 die Bucht von Angra Pequena und das Land im Umkreis von fünf Meilen für 100 Pfund in Gold und 200 Gewehre. Auch die Mündung des Oranje-Flusses und weite Gebiete im Inland erwarb er noch dazu. Doch das Geschäft, das sein deutscher Unterhändler mit dem Häuptling der Nama abschloss, übervorteilte die Afrikaner. Autorin: Maren Gottschalk © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger gegründet (am 15.07.1954) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger gegründet (am 15.07.1954). WDR ZeitZeichen. 15.07.2014. 14:27 Min.. Verfügbar bis 12.07.2054. WDR 5. Es war eine gänzlich andere Republik, als der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) gegründet wurde. Die "WM-Helden" waren gerade aus Bern zurückgekehrt, das Fernsehen steckte noch in den Kinderschuhen. Papier und Druckfarbe waren noch immer knappe Güter. Die Zeitung gehörte auf den Frühstückstisch. 60 Jahre später steckt die Medienbranche mitten in einem nicht enden wollenden strukturellen Erdbeben. Zeitungsverlage benennen sich beim Marsch ins digitale Zeitalter um in "Medienhäuser". Die verkaufte Print-Auflage ist im Sturzflug. Autor: Kay Bandermann © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Die Erstürmung der Bastille (am 14.07.1789) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Die Erstürmung der Bastille (am 14.07.1789). WDR ZeitZeichen. 14.07.2014. 13:58 Min.. Verfügbar bis 11.07.2054. WDR 5. Für die Stadtplaner war die völlig überholte mittelalterliche Pariser Bastille-Festung im Juli 1789 schon kein Thema mehr: Ihr Abbruch war längst beschlossen, ein Denkmal zu Ehren Ludwigs XVI. an ihrer Stelle im Gespräch. Und doch wurde ausgerechnet die Eroberung dieser kaum verteidigten alten Burg zum Revolutions-Symbol schlechthin. Den rebellischen Parisern ging es auch weniger um das Bastille-Gefängnis als um dessen Pulverturm und Arsenal: Sie brauchten schlicht Munition. Autorin: Sabine Mann © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Carabinieri in Italien gegründet (am 13.07.1814) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Carabinieri in Italien gegründet (am 13.07.1814). WDR ZeitZeichen. 13.07.2014. 13:52 Min.. Verfügbar bis 10.07.2054. WDR 5. Sie jagen Mafiabosse, beschützen Staatsanwälte, gehen auf Auslandsmissionen in Krisengebiete und sichern Demonstrationszüge. Die Carabinieri gehören zu den italienischen Streitkräften und sind ein Korps mit sowohl militärischen als auch polizeilichen Aufgaben - und stets elegant gekleidet. Ihre dunkelblaue Uniform mit den charakteristischen feuerroten Längsstreifen am Beinkleid verpasste ihnen Viktor Emanuel I., König von Sardinien und Herzog von Savoyen. Er gründete die Carabinieri als eine paramilitärische Polizeitruppe nach dem Vorbild der französischen Gendarmerie zur Wahrung der öffentlichen Ordnung in seinem Herrschaftsgebiet. Autorin: Kirstin Hausen © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Fritz Reuter, Schriftsteller (Todestag 12.07.1874) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Fritz Reuter, Schriftsteller (Todestag 12.07.1874). WDR ZeitZeichen. 12.07.2014. 14:10 Min.. Verfügbar bis 09.07.2054. WDR 5. Ein ovales Türschild. Schwarze Schrift auf schmutzig weißem Untergrund. "Dr. Fritz Reuter", steht darauf, "morgens nicht zu sprechen". Besucher dieser Villa in Eisenach, seiner letzten Residenz, gewinnen den passenden Eindruck: Das muss ein schräger Typ gewesen sein! Mitte der 1850er Jahre gelang ihm mit seinen plattdeutschen Texten der Durchbruch. Bis heute wird Fritz Reuter häufig zitiert, auch wenn es den Zitierenden zuweilen nicht bewusst ist, dass Sätze wie: "Wat den Eenen sin Uhl, ist den Annern sin Nachtigall" aus seiner Feder stammten. Autor: Wolfgang Meyer © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Hermann Prey, Sänger (Geburtstag 11.07.1929) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Hermann Prey, Sänger (Geburtstag 11.07.1929). WDR ZeitZeichen. 11.07.2014. 14:48 Min.. Verfügbar bis 08.07.2054. WDR 5. In den ersten drei Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg, als der Liedgesang noch etwas galt in Deutschland, gab es eigentlich nur zwei Konkurrenten um die Palme des besten Baritons: Dietrich Fischer-Dieskau, den intellektuellen, unnahbaren Perfektionisten und Hermann Prey, den volksverbundenen Barden mit Bubicharme und leicht nasaler Stimmfarbe. Wenn er Franz Schuberts Lieder sang, kam es ihm nicht nur auf schönen Klang oder raffinierte Wortausdeutung an, sondern auf die Herzenswärme und emotionalen Abgründe, die sich da hinter melodiöser Anmut auftun. Autor: Michael Struck-Schloen © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . "El Cid", spanischer Nationalheld (Todestag 10.07.1099) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. "El Cid", spanischer Nationalheld (Todestag 10.07.1099). WDR ZeitZeichen. 10.07.2014. 14:51 Min.. Verfügbar bis 07.07.2054. WDR 5. Er ist der Nationalheld Spaniens. Und Hauptperson des mittelalterlichen Epos, der seinen Namen trägt. "El Cantar de Mio Cid", in dem die Heldentaten des Rodrigo Díaz de Vivar besungen werden, hat mit dem wahren Ritter "El Cid" allerdings nur wenig zu tun. Er gilt als der siegreiche Ritter schlechthin. Er wurde in Spanien zum Symbol des ruhmreichen Kämpfers für die christliche Wiedereroberung der Iberischen Halbinsel. Noch als Toter soll er in voller Ritterrüstung auf dem Rücken seines treuen Hengstes Babieca das Schwert vernichtend gegen die Mauren erhoben haben. Alles Legende. Autorin: Andrea Kath © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Ann Radcliffe, britische Schriftstellerin (Geburtstag 09.07.1764) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Ann Radcliffe, britische Schriftstellerin (Geburtstag 09.07.1764). WDR ZeitZeichen. 09.07.2014. 14:38 Min.. Verfügbar bis 06.07.2054. WDR 5. Ann Radcliffe gilt als Königin der Gothic Novel. Ohne sie wären weder Shelleys Frankenstein noch Poes düstere Erzählungen so, wie wir sie kennen, denn Radcliffe hat mit ihren Romanen eine ganze Generation von Schriftstellern geprägt. Mit dem Schreiben beginnt sie als junge Ehefrau - aus Langeweile. Ende des 18. Jahrhunderts ist sie eine hoch bezahlte Bestsellerautorin. Jeder kennt ihre Romane, von ihr selbst dringt jedoch nur wenig ans Licht der Öffentlichkeit. Ihr Leben ist ebenso geheimnisumwittert wie das der Heldinnen in ihren Schauerromanen. Autorin: Daniela Wakonigg © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . John Davison Rockefeller, Öl-Magnat (Geburtstag 08.07.1839) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. John Davison Rockefeller, Öl-Magnat (Geburtstag 08.07.1839). WDR ZeitZeichen. 08.07.2014. 14:48 Min.. Verfügbar bis 05.07.2054. WDR 5. Prototyp des rücksichtslosen Erzkapitalisten, oder cleverer Geschäftsmann und Menschenfreund? John D. Rockefeller spaltete die Meinung seiner Zeitgenossen wie kein zweiter Unternehmer der amerikanischen Gründergeneration. Rockefeller selbst sah niemals einen Widerspruch zwischen seinen knallharten Geschäftspraktiken, und seinem puritanisch-christlichen Glauben. Der strenge Baptist war davon überzeugt, das Anhäufen weltlicher Güter sei ein Zeichen für Gottgefälligkeit, ja ein göttlicher Auftrag. Seinen Reichtum bezeichnete er deshalb als "Gottesgeld". Autor: Martin Herzog © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Gottfried Freiherr von Cramm, Tennisspieler (Geburtstag 07.07.1909) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Gottfried Freiherr von Cramm, Tennisspieler (Geburtstag 07.07.1909). WDR ZeitZeichen. 07.07.2014. 14:42 Min.. Verfügbar bis 04.07.2054. WDR 5. Er war der erste auf dem deutschen Tennis-Thron und man nannte ihn auch den "Tennis Baron". 101 mal spielte Gottfried Freiherr von Cramm im Davis Cup für Deutschland, war jahrelang Zweiter der Weltranglisten und mehrfach Sportler des Jahres. Niemand aber - da war sich die internationale Presse einig - spielte so elegant und anmutig wie er. Autor: Ralph Erdenberger © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Der Bau von Kairo beginnt (am 06.07.969) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Der Bau von Kairo beginnt (am 06.07.969). WDR ZeitZeichen. 06.07.2014. 14:35 Min.. Verfügbar bis 03.07.2054. WDR 5. Ägyptens Hauptstadt Kairo ist heute ein Moloch mit acht Millionen Einwohnern auf einer Fläche von mehr als 200 Quadratkilometern. Auch die Größe, die sie bei ihrer Gründung vor 1045 Jahren hat, ist bekannt: ein Rechteck, 1,1 Kilometer von Ost nach West, 1,5 Kilometer von Nord nach Süd. Abgesteckt wurde es in der Nacht vom 6. auf den 7. Juli 969 von einem Stoßtrupp der ismaelitischen Fatimiden-Dynastie. Ägypten hatte sich dem fatimidischen Kalifen kurz zuvor unterworfen. Rasch wird aus dem Militärlager eine Stadt, die als erstes die alte ägyptische Hauptstadt Fustat überwuchert und deren Ausdehnung nicht mehr zu stoppen ist. Autorin: Edda Dammmüller © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Hans Meyer, Geograph und Afrikaforscher (Todestag 05.07.1929) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Hans Meyer, Geograph und Afrikaforscher (Todestag 05.07.1929). WDR ZeitZeichen. 05.07.2014. 14:52 Min.. Verfügbar bis 02.07.2054. WDR 5. Auf seinem Grabstein steht "impavidi progrediamur" - unerschrocken wollen wir vorwärts schreiten. Mit dieser Einstellung ging der Geograph und Afrikaforscher Hans Meyer auf seine Expeditionen. Der Sohn von Joseph Meyer, dem Gründer des Bibliographischen Instituts in Leipzig und Herausgeber von "Meyers Konversationslexikon" wurde am 22. März 1858 im thüringischen Hildburghausen geboren. Er ist vor allem dafür bekannt, als erster Europäer den Kilimandscharo, den "höchsten Punkt afrikanischer und deutscher Erde" bestiegen zu haben, den er patriotisch "Kaiser-Wilhelm-Spitze" taufte. Autorin: Martina Meißner © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Chinesische Astronomen beobachten eine Supernova (am 04.07.1054) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Chinesische Astronomen beobachten eine Supernova (am 04.07.1054). WDR ZeitZeichen. 04.07.2014. 14:26 Min.. Verfügbar bis 01.07.2054. WDR 5. Ohne Supernovae gäbe es keine Erde, keine Tiere, keine Menschen - ohne die gewaltigen Explosionen schwerer Sterne am Ende ihres Lebens, wenn sie für kurze Zeit heller strahlen als ihre ganze Galaxie. Denn im Tod erbrüten sie jene chemischen Elemente, wie Kohlenstoff, Sauerstoff, Metalle usw., aus denen Planeten und unsere Körper aufgebaut sind, während ihre Schockwellen die Geburt neuer Sonnen forcieren. Am 4. Juli 1054 registrierten chinesische Astronomen einen neuen Stern im Sternbild Stier; wochenlang war diese Supernova sogar am Tag zu sehen. Autor: Wolfgang Burgmer © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Der erste Aktienindex erscheint in den USA (am 03.07.1884) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Der erste Aktienindex erscheint in den USA (am 03.07.1884). WDR ZeitZeichen. 03.07.2014. 14:24 Min.. Verfügbar bis 30.06.2054. WDR 5. Die jüngste Finanzmarktkrise hat viele Anleger in ihrer Geldgläubigkeit erschüttert - und ihre Bankkonten "erleichtert". Sie haben die Nase voll von Finanzprodukten mit zungenbrecherischen Namen und Anlageformen, die selbst manche Bänker nicht verstehen. Sie wollen Klarheit, Transparenz, verständliche Vergleichbarkeit. Einen Geldkompass, an dem sie ihren eigenen Sparkurs ausrichten können. Ähnlich muss es Charles Dow, Edward Jones und Charles Bergstresser in den Achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts gegangen sein. Am 3. Juli 1884 veröffentlichten sie den ersten Aktien-Index in ihrem "Customers Afternoon Newsletter", dem Vorläufer des späteren Wall Street Journals. Autor: Kay Bandermann © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Christoph Willibald Gluck, Komponist (Geburtstag 02.07.1714) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Christoph Willibald Gluck, Komponist (Geburtstag 02.07.1714). WDR ZeitZeichen. 02.07.2014. 14:52 Min.. Verfügbar bis 29.06.2054. WDR 5. Ein Werk, das Epoche machte: So wurde 1762 "Orfeo ed Euridice" begrüßt. Es war Christoph Willibald Glucks erste "Reformoper". Gegen die überkomplizierten Intrigen der Opera seria und ihre hochvirtuosen Dacapo-Arien setzten Gluck und sein Textdichter Calzabigi "Einfachheit, Wahrheit, Natürlichkeit". Erst in Wien, dann in Paris rührte er das Publikum mit einer Direktheit, die neu war. 1787 stirbt er in Wien als berühmter Mann. Autor: Holger Noltze © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Keksfabrik Bahlsen gegründet (am 01.07.1889) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Keksfabrik Bahlsen gegründet (am 01.07.1889). WDR ZeitZeichen. 01.07.2014. 14:52 Min.. Verfügbar bis 28.06.2054. WDR 5. Er hat 52 Zähne, ist goldgelb und knusprig: der Leibniz-Keks. Seinen Namen verdankt er dem Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz aus Hannover - gebacken hat ihn ein anderer Großer der niedersächsischen Landeshauptstadt: Hermann Bahlsen. Als Zuckerhändler lernte Bahlsen Ende des 19. Jahrhunderts in England die dortigen cakes kennen. Am 1. Juli 1889 gründete er die Hannoversche "Cakesfabrik". Weil die Deutschen dieses Wort aussprachen, wie es geschrieben wurde, änderte Bahlsen den Namen in Keks um. Und landete damit Jahre später im Duden. Autorin: Ariane Hoffmann © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Otto von Bamberg, Bischof (Todestag 30.06.1139) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Otto von Bamberg, Bischof (Todestag 30.06.1139). WDR ZeitZeichen. 30.06.2014. 14:12 Min.. Verfügbar bis 27.06.2054. WDR 5. Er war immer um Frieden bemüht und hatte damit sein Leben lang alle Hände voll zu tun. Denn an Konflikten mangelte es in seiner Welt wirklich nicht: Als Kanzler des streitbaren Canossa-Kaisers Heinrichs IV. brauchte Bischof Otto von Bamberg ein Höchstmaß an diplomatischem Geschick, um immer wieder Ausgleich zu schaffen. Seine Heiligsprechung im Jahr 1189 verdankte er jedoch einer anderen Leistung: Otto von Bamberg gilt bis heute als "Apostel der Pommern". Autorin: Maren Gottschalk © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Anton Raphael Mengs, Maler (Todestag 29.06.1779) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Anton Raphael Mengs, Maler (Todestag 29.06.1779). WDR ZeitZeichen. 29.06.2014. 14:37 Min.. Verfügbar bis 26.06.2054. WDR 5. Der Kunsthistoriker Johann Joachim Winckelmann nannte seinen Freund Anton Raphael Mengs "den deutschen Raffael in Rom." Der aus Böhmen stammende Maler zählt zu den wichtigsten Künstlern des 18. Jahrhunderts. Aber Mengs war mehr als nur ein bedeutender und seinerzeit bekannter Maler des ausgehenden Barock. Er engagierte sich für eine Reform der Ausbildung an den Akademien und er war der erste, der eine systematische Kunstkritik der Malerei veröffentlichte. Autorin: Andrea Kath © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Ermordung des österreichischen Thronfolgers in Sarajewo (am 28.06.1914) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Ermordung des österreichischen Thronfolgers in Sarajewo (am 28.06.1914). WDR ZeitZeichen. 28.06.2014. 14:43 Min.. Verfügbar bis 25.06.2054. WDR 5. Das Grundproblem der Europäischen Politik im Sommer 1914 war, dass alle Großmächte auf Dauer mit Krieg rechneten. Es brauchte nur noch einen Auslöser - es war das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand. Kriege hatte es immer gegeben; es schien fast wie ein Naturgesetz, dass es auf kurz oder lang wieder einen Waffengang geben würde. Aber wer gegen wen und vor allem wann? Das Attentat von Sarajewo setzte das in Gang, was längst in den Köpfen der Militärs vorgedacht war. Autor: Heiner Wember © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Vorherige Seite Nächste Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33