Neuer Abschnitt WDR ZeitZeichen Archiv Hier finden Sie ZeitZeichen deren Sendedatum länger zurückliegt. Barbara Uthmann, Unternehmerin (Todestag 14.1.1575) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Barbara Uthmann, Unternehmerin (Todestag 14.1.1575). WDR ZeitZeichen. 14.01.2015. 14:43 Min.. Verfügbar bis 11.01.2025. WDR 5. Eine alleinstehende Frau mit zwölf Kindern, die erfolgreich als Montanunternehmerin und Bortenverlegerin Karriere macht, das wäre selbst heute noch etwas Besonderes. Erst recht im 16. Jahrhundert. Barbara Uthmann aus dem sächsischen Annaberg war mit einem Bergwerksbesitzer verheiratet. Als er starb war sie erst 39 Jahre alt. Sie erbte neben Erz- und Kupfergruben auch das einträgliche Monopol auf den Einkauf von Kupfer in den umliegenden Gruben und beschloss, die Unternehmen weiter zuführen. Autorin: Martina Meißner © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Erste Opernübertragung im Rundfunk (am 13.1.1910) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Erste Opernübertragung im Rundfunk (am 13.1.1910). WDR ZeitZeichen. 13.01.2015. 13:56 Min.. Verfügbar bis 10.01.2025. WDR 5. Nicht dass Opernfans vor 1910 keine Möglichkeit gehabt hätten, ihre Lieblingsstücke ohne Eintrittskarte und den Stress von Anfahrt und Kleiderwahl zu erleben. Durch das "Theatrophon" konnte selbst der notorische Stubenhocker Marcel Proust Opernübertragungen aus der Pariser Opéra per Telefon mithören. Die Tonqualität muss man sich sehr bescheiden vorstellen, ebenso wie die der ersten Rundfunkübertragung aus der Metropolitan Opera in New York vor 105 Jahren. Autor: Michael Struck-Schloen © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Erdbeben in Haiti (am 12.1.2010) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Erdbeben in Haiti (am 12.1.2010). WDR ZeitZeichen. 12.01.2015. 14:51 Min.. Verfügbar bis 09.01.2025. WDR 5. "Haiti, das Versuchslabor der Hölle" - so titelte die Zeitung "Die Welt" kurz nach der Katastrophe. Die Apokalypse begann genau um 16:53 Uhr Ortszeit. Mit einer Stärke von 7,0 legte ein Erdbeben in nur einer Minute weite Teile Haitis in Schutt und Asche. Es war das schwerste in der Geschichte Nord- und Südamerikas. Mehr als 300.000 Menschen starben, fast zwei Millionen Menschen wurden obdachlos, fast 4000 Schulen wurden zerstört, 30 Krankenhäuser fielen in sich zusammen. Im Oktober desselben Jahres brach in all dem Chaos und Elend auch noch eine Cholera-Epidemie aus. Autorin: Andrea Kath © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Laurens Hammond, Erfinder (Geburtstag 11.1.1895) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Laurens Hammond, Erfinder (Geburtstag 11.1.1895). WDR ZeitZeichen. 11.01.2015. 14:39 Min.. Verfügbar bis 08.01.2025. WDR 5. Die Liste der Erfindungen von Laurens Hammond ist lang. Sie reicht von der Brille für 3-D-Filme über einen automatischen Bridge-Karten-Mischtisch, bis zu der Entwicklung von Lenksystemen für Raketen. Berühmt und der Nachwelt erhalten blieb er allerdings durch die Erfindung der Hammond Orgel, die 1934 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Autoren: Veronika Bock und Ulrich Biermann © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Clown "Grock", Charles Adrien Wettach (Geburtstag 10.1.1880) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Clown "Grock", Charles Adrien Wettach (Geburtstag 10.1.1880). WDR ZeitZeichen. 10.01.2015. 14:41 Min.. Verfügbar bis 07.01.2025. WDR 5. Gewaltige Schuhe, gewaltige Schlabberhosen, gewaltiger karierter Mantel. Das waren seine Markenzeichen. Und sein Markenspruch war ein Ausdruck gewaltigen Staunens: "Nit mööööööglich!" Tatsächlich übertraf die Karriere von Charles Adrien Wettach alles, was vor und nach ihm für einen Zirkusclown möglich war. In der begrenzten Rolle des dummen August brachte der gebürtige Schweizer es zu grenzüberschreitendem Ruhm. Lachen als Weltsprache in Kriegs- und Nachkriegszeiten. Autor: Walter Filz © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Kurt Tucholsky, Schriftsteller (Geburtstag 9.1.1890) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Kurt Tucholsky, Schriftsteller (Geburtstag 9.1.1890). WDR ZeitZeichen. 09.01.2015. 14:47 Min.. Verfügbar bis 06.01.2025. WDR 5. Sich selbst beschreibt er besser, als jeder andere es könnte. Die Erkennungszeichen: "Ein goldenes Herz und eine eiserne Schnauze." Kurt Tucholsky hat als Satiriker, als Chanson-Schreiber, Lyriker, Essayist und Gesellschaftskritiker einen Ton, der unfehlbar trifft, ob er gegen Machtmissbrauch und Militarismus anschreibt, oder ein frivol-ironisches Couplet fürs Kabarett beisteuert. Er gehört zu den meistgelesenen Autoren der Weimarer Republik. Autorin: Monika Buschey © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten, Gründung (am 8.1.1950) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten, Gründung (am 8.1.1950). WDR ZeitZeichen. 08.01.2015. 14:43 Min.. Verfügbar bis 05.01.2025. WDR 5. Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg: 14 Millionen Menschen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten müssen sich eine neue Heimat suchen. Viele flüchten, andere werden vertrieben: Folge des grausamen Kriegs, mit dem Hitler-Deutschland in den vergangenen Jahren ganz Europa überzogen hat. Wirklich anzukommen ist für die Flüchtlinge schwer. Deutschland ist zerstört; Wohnraum, Nahrung, Arbeit sind knapp. Der "Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten" will ihren Anliegen Gehör verschaffen: Die Partei ist bald in vielen Landtagen vertreten und schafft es 1953 sogar an den Bonner Kabinettstisch. Autorin: Kerstin Hilt © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . François Fénelon, Theologe (Todestag 7.1.1715) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. François Fénelon, Theologe (Todestag 7.1.1715). WDR ZeitZeichen. 07.01.2015. 13:28 Min.. Verfügbar bis 04.01.2025. WDR 5. Die Karriere von François Fénelon war steil. Denn der "Sonnenkönig" Ludwig XIV. betraute den Priester aus verarmtem Provinzadel mit der Erziehung seines Enkels. Für ihn, den Thronerben, schrieb er die bald berühmten "Abenteuer des Telemach". Dabei wollte François Fénelon das Werk gar nicht veröffentlichen. Das geschah 1699 gegen seinen Willen. Mit fatalen Folgen. Denn "Die Abenteuer des Telemach" kritisierten indirekt den selbstherrlichen, verschwenderischen Regierungsstil Ludwigs XIV. Autor: Christoph Vormweg © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . DVD wird vorgestellt (am 6.1.1995) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. DVD wird vorgestellt (am 6.1.1995). WDR ZeitZeichen. 06.01.2015. 13:34 Min.. Verfügbar bis 03.01.2025. WDR 5. Einst wurde die gute, alte Langspielplatte von der Compact Disc abgelöst. Die CD war unvergleichlich leistungsfähiger und völlig ausreichend etwa für das Speichern von Musiktiteln. Aber: Filme, Videos passten nur in sehr eingeschränkter Qualität auf diese silbrigen Scheiben. Dann - vor zwanzig Jahren - präsentierte ein Unternehmen die Lösung. Ein Unternehmen, das in seinen Anfängen schlecht funktionierende Reiskocher produziert hatte, mittlerweile aber zu den ganz Großen in der Elektronikbranche zählte: Am 6. Januar 1995 stellte die Firma Sony die DVD vor. Autor: Wolfgang Meyer © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . John Rabe, Kaufmann (Todestag 5.1.1950) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. John Rabe, Kaufmann (Todestag 5.1.1950). WDR ZeitZeichen. 05.01.2015. 14:40 Min.. Verfügbar bis 02.01.2025. WDR 5. In China ist er bekannt als "Der gute Deutsche von Nanjing", in Deutschland gilt er als "Oskar Schindler Chinas". John Rabe leitete 1937 die deutsche Siemens-Tochter in der damaligen chinesischen Hauptstadt, als sie von japanischen Truppen erobert wurde. Rabe rettete tausenden Chinesen das Leben. Heute wird die Geschichte John Rabes von den chinesischen Medien ausführlich dargestellt. Er ist laut einer Internet-Umfrage, an der 59 Millionen Chinesen teilnahmen, der zweitbeliebteste Ausländer in China der vergangenen 100 Jahre. Autor: Heiner Wember © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Jerusalem wird zur Hauptstadt Israels erklärt (am 4.1.1950) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Jerusalem wird zur Hauptstadt Israels erklärt (am 4.1.1950). WDR ZeitZeichen. 04.01.2015. 14:28 Min.. Verfügbar bis 01.01.2025. WDR 5. Der erste von fünf Nahostkriegen des 20. Jahrhunderts war gerade vorbei, da erklärte Ben Gurion, Premierminister des jungen Staates Israel, Jerusalem zur Hauptstadt. Fast 3000 Jahre nachdem König David die Stadt erobert haben soll, schloss sich damit für die Juden der Kreis. Aus Sicht der Palästinenser ist dies bis heute nicht akzeptabel. Sie wollen Jerusalem als ungeteilte Hauptstadt eines arabischen Palästina. Eine Stadt, zwei Völker, drei Religionen. Nirgendwo sonst auf der Welt bündeln sich auf engstem Raum derart viele Ansprüche, Wünsche und Hoffnungen - und prallen hart auf die Realität. Autor: Christian Vogg © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Axel Springer jr., Fotograf (Todestag 3.1.1980) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Axel Springer jr., Fotograf (Todestag 3.1.1980). WDR ZeitZeichen. 03.01.2015. 14:49 Min.. Verfügbar bis 31.12.2024. WDR 5. Er war ein "Springer zum Anfassen" sagte einmal Claus Jacobi, der langjährige Chefredakteur der "Welt" über den ältesten Sohn des Verlegers Axel Cäsar Springer. Der Gedanke, als Axel Springer Junior Karriere zu machen, war dem Sohn nie geheuer. Nach dem Bruch mit dem mächtigen Vater arbeitete er unter dem Pseudonym "Sven Simon" sehr erfolgreich als Sportfotograf. In der Nacht zum 4. Januar 1980 erschoss sich Axel Springer jr., seine Motive liegen im Dunkeln. Autorin: Martina Meißner © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Karl Goldmark, Komponist (Todestag 2.1.1915) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Karl Goldmark, Komponist (Todestag 2.1.1915). WDR ZeitZeichen. 02.01.2015. 14:50 Min.. Verfügbar bis 30.12.2024. WDR 5. Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts war der Wiener Komponist Karl Goldmark auf dem Höhepunkt seines Ruhms: Der Kritiker Julius Korngold sprach sogar davon, es gebe einen "Goldmark-Kultus" in Wien. Fest steht: Der Komponist ungarisch-jüdischer Herkunft war eine feste Größe im Wiener Musikleben. Die 1875 uraufgeführte Oper "Die Königin von Saba" wurde sein bekanntestes Werk. Autor: Walter Liedtke © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . "Sun City", erste Seniorensiedlung in den USA, Eröffnung (am 1.1.1960) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. "Sun City", erste Seniorensiedlung in den USA, Eröffnung (am 1.1.1960). WDR ZeitZeichen. 01.01.2015. 14:38 Min.. Verfügbar bis 29.12.2024. WDR 5. Über 300 milde Sonnentage im Jahr ohne Lärm und Kriminalität, das bietet die Rentnerstadt Sun City in Arizona. Eine Stadt für Menschen ab 55, barrierefrei und mit kurzen Wegen zum Einkaufen und zum Arzt. Der Unternehmer Del Webb hatte die Idee; seine Bungalows verkauften sich 1960 wie warme Semmeln. Autor: Heiner Wember © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Erste inoffizielle Fußball-WM in Brasilien (im Jahr 1914) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Erste inoffizielle Fußball-WM in Brasilien (im Jahr 1914). WDR ZeitZeichen. 31.12.2014. 14:36 Min.. Verfügbar bis 28.12.2024. WDR 5. Die FIFA hatte es sich so schön vorgestellt: Mit einem großen Fußballfest sollte schon im Frühling 1914 in Brasilien die erste Weltmeisterschaft dem aufstrebenden Fußballsport eine große Bühne bereiten. Doch das Turnier wird zum Fiasko, (fast) alle Teilnehmer blamieren sich bis auf die Knochen. Und so wird es damals nicht gewertet und schon kurz nach dem Endspiel aus den Annalen getilgt. Unlängst aber sind alte Akten aus geheimen FIFA-Archiven aufgetaucht, die das ganze Ausmaß des damaligen Desasters sehr anschaulich offenbaren. Autor: Thomas Pfaff © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Artie Shaw, Jazzmusiker (Todestag 30.12.2004) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Artie Shaw, Jazzmusiker (Todestag 30.12.2004). WDR ZeitZeichen. 30.12.2014. 13:40 Min.. Verfügbar bis 27.12.2024. WDR 5. Artie Shaw war einer der bedeutendsten Klarinettisten der Swing-Ära. Seine 1937 gegründete Big Band gehörte zu den erfolgreichsten Orchestern dieser Zeit. Spätestens mit seinem Song "Begin the beguine" war er der große Star des Swing, neben Benny Goodman und Woody Herman. Dennoch entschied sich Artie Shaw 1954, vom öffentlichen Musikleben Abschied zu nehmen. Ein Jammer für die Regenbogenpresse, denn sie mochte ihn, allein wegen seiner vielen Affären. Autor: Thomas Mau © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Wilhelm Maybach, Autopionier (Todestag 29.12.1929) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Wilhelm Maybach, Autopionier (Todestag 29.12.1929). WDR ZeitZeichen. 29.12.2014. 14:42 Min.. Verfügbar bis 26.12.2024. WDR 5. Er war der Techniker im Hintergrund. Gottlieb Daimler und Carl Benz gelten als Erfinder des Autos. Nikolaus Otto erdachte den Motor mit Viertakt-Prinzip. Doch erst Wilhelm Maybach entwickelte aus dem Otto-Motor eine Maschine, die auch Fahrzeuge antreiben konnte. Von 1872 bis 1882 arbeiteten Otto, Daimler und Maybach gemeinsam bei Deutz in Köln, bis ein Streit zwischen Otto und Daimler so eskalierte, dass der Schwabe sein eigenes Ding begann. Autor: Arndt Brunnert © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Greyhound Lines, Busunternehmen (Gründung im Jahr 1914) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Greyhound Lines, Busunternehmen (Gründung im Jahr 1914). WDR ZeitZeichen. 28.12.2014. 14:29 Min.. Verfügbar bis 25.12.2024. WDR 5. Er gehört zu Amerika wie Jeans und Coca Cola. Sein Name klingt nach Freiheit und Weite. Nach staubigen Landstraßen, schrägen Typen und verregneten Abschiedsküssen: Der Greyhound-Bus. Hundert Jahre hat die amerikanische Ikone auf dem Buckel. Wurde für Millionen Fahrgäste zum Fahrschein für ein Stück Amerika, eroberte Hollywood und die Musikszene. Zuhause ist der graue Hund in der kleinen Minenstadt Hibbing im US-Bundesstaat Minnesota. Von dort sprintete er 1914 zum ersten Mal los. Autorin: Antje Passenheim © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Eduard Bendemann, Maler (Todestag 27.12.1889) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Eduard Bendemann, Maler (Todestag 27.12.1889). WDR ZeitZeichen. 27.12.2014. 14:38 Min.. Verfügbar bis 24.12.2024. WDR 5. 27. Dezember 1889: Der Todestag des Malers Eduard Bendemann Aus Europa und Amerika kamen Maler im 19. Jahrhundert an die Düsseldorfer Kunstakademie. Hier wurde die Landschaftsmalerei neu entdeckt und historische Szenen in Aufsehen erregender Unmittelbarkeit dargestellt. Eduard Bendemann schuf mit den "Gefangenen Juden in Babylon" eines der Hauptwerke der "Düsseldorfer Malerschule". Bendemann wird zum Malerstar seiner Zeit und 1859 Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie. Verglichen mit dem Ruhm seiner Zeit bleibt der Nachruhm allerdings blass. Autorin: Irene Dänzer-Vanotti © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Tsunamikatastrophe in Asien (am 26.12.2004) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Tsunamikatastrophe in Asien (am 26.12.2004). WDR ZeitZeichen. 26.12.2014. 14:38 Min.. Verfügbar bis 23.12.2024. WDR 5. Es war eine der ganz großen Naturkatastrophen. Um 7.58 Uhr Ortszeit bebte an diesem zweiten Weihnachtstag 85 Kilometer vor Sumatra der Meeresboden. Die Erschütterung brachte das Meer in Wallung; ein Tsunami breitete sich aus, eine Hafenwelle. Denn auf offener See ist ein Tsunami fast nicht wahrnehmbar. Etwa 230.000 Menschen kamen durch den Tsunami ums Leben, vor allem Bewohner von Indonesien, Sri Lanka, Indien und Thailand. Autor: Heiner Wember © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Sol, römischer Sonnengott (erste Geburtstagsfeier am 25.12.274) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Sol, römischer Sonnengott (erste Geburtstagsfeier am 25.12.274). WDR ZeitZeichen. 25.12.2014. 14:46 Min.. Verfügbar bis 22.12.2024. WDR 5. Der Sonnengott Sol war bei den Römern überaus populär. Vor allem Kaiser Aurelian sorgte für die Verbreitung des Kultes: Nach seinem Sieg über die legendäre Zenobia erklärte er Sol zum persönlichen Schutzherren und Reichsgott. Er ließ einen Tempel für ihn bauen, der am 25. Dezember eingeweiht wurde - jenem Tag, der im julianischen Kalender als Tag der Wintersonnenwende galt. Dass die frühen Christen den Geburtstag Jesu ausgerechnet auf diesen Tag legten, war vermutlich kein Zufall. Autorin: Christiane Kopka © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Weihnachtsfrieden im 1. Weltkrieg (am 24.12.1914) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Weihnachtsfrieden im 1. Weltkrieg (am 24.12.1914). WDR ZeitZeichen. 24.12.2014. 14:35 Min.. Verfügbar bis 21.12.2024. WDR 5. Es ist kalt, nass und es ist Krieg, der Frontverlauf verfahren - es geht weder vor noch zurück. In den Schützengräben liegen sich Briten und Deutsche gegenüber und schießen auf alles, was sich bewegt. Doch dann geschieht ein Wunder: Die Briten singen Weihnachtslieder, die Deutschen antworten - und irgendwann traut sich der erste aus dem Graben. An verschiedenen Stellen der Front wird der Krieg einfach für einige Stunden eingestellt. Autor: Marko Rösseler © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Charles Michel de l'Epée, Taubstummenlehrer (Todestag 23.12.1789) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Charles Michel de l'Epée, Taubstummenlehrer (Todestag 23.12.1789). WDR ZeitZeichen. 23.12.2014. 14:54 Min.. Verfügbar bis 20.12.2024. WDR 5. Erst seit gut 12 Jahren ist die Deutsche Gebärdensprache - eine von weltweit mehr als 200 Varianten - rechtlich als eigenständige Sprache anerkannt; viele halten sie noch heute für Pantomime, mit der abstrakte Zusammenhänge nicht auszudrücken wären. Dabei hat schon im 18. Jahrhundert der Jurist und Theologe Charles Michel de l'Epée Ausdrucksstärke und -tiefe der Gebärdensprache zunächst für sich entdeckt und dann schnell das Bewusstsein dafür zunächst in Frankreich und bald in ganz Europa geweckt und gepflegt. Autor: Uwe Schulz © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . "Guten Abend, gut' Nacht", Wiegenlied (Erstaufführung am 22.12.1869) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. "Guten Abend, gut' Nacht", Wiegenlied (Erstaufführung am 22.12.1869). WDR ZeitZeichen. 22.12.2014. 14:43 Min.. Verfügbar bis 19.12.2024. WDR 5. "Guten Abend, gut Nacht, mit Rosen bedacht..." Der kleine Hans Faber hörte die Melodie als erster, und nach ihm schliefen viele Millionen Babys in der ganzen Welt zum "Wiegenlied" von Johannes Brahms ein. Der Komponist schickte an Arthur und Berta Faber im Jahr 1868 zwei kleine Notenblätter mit zarter blauer Handschrift, und widmete es den Eltern "zu allzeit fröhlichem Gebrauch." In der Klavierstimme versteckte Brahms auch ein volkstümliches Wiener Liebeslied. Autor: Christian Kosfeld © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . James Parkinson, Mediziner (Todestag 21.12.1824) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. James Parkinson, Mediziner (Todestag 21.12.1824). WDR ZeitZeichen. 21.12.2014. 14:11 Min.. Verfügbar bis 18.12.2024. WDR 5. Sie hockt lange still im Körper, manchmal Jahrzehnte, bevor sie ihre Fäden fester zieht und schließlich Menschen scheinbar zu Marionetten macht. Charakteristisch ist das Zittern, der unsichere Gang, die undeutlicher werdende Sprache und eine maskenartige Mimik. Am Ende erleben sich die Menschen wie gefesselt, erstarrt, bewegungs- und sprachlos. Benannt wurde die Krankheit nach dem englischen Arzt und Apotheker James Parkinson. 1817 veröffentlichte er die erste umfassende klinische Beschreibung. Autorinnen: Anja und Doris Arp © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Wolfgang Daschner, Polizei-Vizepräsident (Verurteilung am 20.12.2004) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Wolfgang Daschner, Polizei-Vizepräsident (Verurteilung am 20.12.2004). WDR ZeitZeichen. 20.12.2014. 14:44 Min.. Verfügbar bis 17.12.2024. WDR 5. Im September 2002 entführt der Jurastudent Magnus Gäfgen den 11jährigen Bankierssohn Jacob von Metzler, erpresst eine Million Euro Lösegeld von den Eltern und wird von der Polizei gefasst. Aber der Täter sagt nicht, wo sich das Kind befindet. Die Polizei steht unter Druck: Das Leben des Jungen ist in Gefahr. Nach vier Tagen entscheidet sich der Frankfurter Polizei-Vizepräsident Wolfgang Daschner zu einem folgenschweren Schritt: Er droht dem Entführer mit Gewalt. Autorin: Ariane Hoffmann © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Renata Tebaldi, Sopranistin (Todestag 19.12.2004) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Renata Tebaldi, Sopranistin (Todestag 19.12.2004). WDR ZeitZeichen. 19.12.2014. 14:37 Min.. Verfügbar bis 16.12.2024. WDR 5. "Ich konnte singen wie ein Engel und wie ein böses Weib." Mit dieser Selbsteinschätzung wandte sich Renata Tebaldi gegen die weit verbreitete Kritik, sie wolle nur Schöngesang ohne Affekte. Denn sie hatte unstreitig eine der schönsten Sopranstimmen des 20. Jahrhunderts. Als Primadonna assoluta der Mailänder Scala verkörperte sie nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs alle Traumpartien des italienischen Fachs. Doch als Maria Callas die Bühne betrat, brach ein Divenkrieg aus. Autorin: Hildburg Heider © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . "Le Monde", französische Tageszeitung (Erste Ausgabe am 18.12.1944) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. "Le Monde", französische Tageszeitung (Erste Ausgabe am 18.12.1944). WDR ZeitZeichen. 18.12.2014. 14:22 Min.. Verfügbar bis 15.12.2024. WDR 5. Die Pariser "Le Monde" gilt weltweit als die Referenz für eine unabhängige, anspruchsvolle, einflussreiche, überregionale Tageszeitung. Immer noch. Obwohl das Blatt seit vier Jahren nicht mehr mehrheitlich seinen Redakteuren und Angestellten gehört. Das war der Preis, den das Blatt mit dem vorbildlichen Redakteursstatut zahlen musste, um nicht unterzugehen. Autorin: Sabine Mann © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . "Admiral Graf Spee", Panzerschiff (Selbstversenkung am 17.12.1939) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. "Admiral Graf Spee", Panzerschiff (Selbstversenkung am 17.12.1939). WDR ZeitZeichen. 17.12.2014. 14:48 Min.. Verfügbar bis 14.12.2024. WDR 5. Adolf Hitler schäumte vor Wut: Die Besatzung verschonen und das beschädigte, in der Falle sitzende Panzerschiff "Admiral Graf Spee" sprengen - das war nicht heldenhaft. Nicht einmal der Selbstmord des Kapitäns konnte den Führer besänftigen. Bis heute umgibt ein dunkler Mythos das Drama, das sich Ende 1939 in Uruguay und Argentinien abspielte. Ist der Kapitän Hans Langsdorff wirklich ein Held mit weißer Weste? Schließlich fuhr die "Admiral Graf Spee" schon vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs getarnt in den Südatlantik und wurde zum Schrecken der britischen Handelsschiffe. Autor: Christoph Vormweg © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Kreditwürdigkeit Griechenlands herabgestuft (am 16.12.2009) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Kreditwürdigkeit Griechenlands herabgestuft (am 16.12.2009). WDR ZeitZeichen. 16.12.2014. 14:34 Min.. Verfügbar bis 13.12.2024. WDR 5. Schon im Oktober 2009 war abzusehen, dass Griechenland schwere Zeiten bevorstehen. Da teilte die neue griechische Regierung mit, dass die Neuverschuldung doppelt so hoch liegen würde wie angegeben - mit fast 13 Prozent der Wirtschaftsleistung ein europäischer Rekordwert. Nach der Ratingagentur Fitch setzte im Dezember auch "Standard & Poor s", weltweit die größte Kreditbewertungsfirma, ihre Bonitätsnote für Griechenland herab. Autor: Wolfgang Landmesser © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . "Vom Winde verweht", Film (Uraufführung am 15.12.1939) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. "Vom Winde verweht", Film (Uraufführung am 15.12.1939). WDR ZeitZeichen. 15.12.2014. 14:39 Min.. Verfügbar bis 12.12.2024. WDR 5. 15. Dezember 1939: Die Uraufführung des Films "Vom Winde verweht" "Vom Winde verweht" war immer ein Film der Superlative und er wird im Guinness-Buch der Rekorde noch heute als der Streifen mit dem höchsten Einspielergebnis geführt. Zahlreiche Legenden umranken die Entstehungsgeschichte des für lange Zeit teuersten, aufwändigsten und farbenprächtigsten Spektakels aus der Traumfabrik Hollywood. Dabei gilt "Vom Winde verweht" als das Werk vor allem eines Mannes: des Produzenten David O. Selznick. Autorin: Christiane Kopka © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Carl Wurster, Chemiker (Todestag 14.12.1974) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Carl Wurster, Chemiker (Todestag 14.12.1974). WDR ZeitZeichen. 14.12.2014. 14:54 Min.. Verfügbar bis 11.12.2024. WDR 5. Die BASF kennt man, die "Badische Anilin- & Soda Fabrik" in Ludwigshafen, die größte Chemiefirma der Welt. Aber kennt man auch Carl Wurster? Schließlich stand der Chemiker ein Vierteljahrhundert an der Firmenspitze, als Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzender. Von der Universität ging Wurster 1924 direkt zur BASF, als sie gerade im I.G. Farben-Kartell aufging. Unter den Fittichen des Nobelpreisträgers Carl Bosch kletterte er schnell die Karriereleiter hoch. Autor: Wolfgang Burgmer © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Wassily Kandinsky, russischer Maler (Todestag 13.12.1944) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Wassily Kandinsky, russischer Maler (Todestag 13.12.1944). WDR ZeitZeichen. 13.12.2014. 13:21 Min.. Verfügbar bis 10.12.2024. WDR 5. In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg entfaltete sich die Kunst auf allen Gebieten: Komponisten drangen zur Atonalität vor, Schriftsteller entdeckten die Sprache neu, und in der Malerei ging es längst nicht mehr darum, die Natur abzubilden. Inhalt der Malerei sei die Malerei, postulierte Wassily Kandinsky. Zwischen 1908 und dem Kriegsbeginn entwickelte er hier einen neuen Stil. Weg von der Akademie-Malerei war sein Motto. Leuchtende Farben und freie Formen brachte der Expressionismus hervor. Kandinsky ging noch einen Schritt weiter. Autorin: Monika Buschey © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . John Osborne, britischer Dramatiker (Geburtstag 12.12.1929) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. John Osborne, britischer Dramatiker (Geburtstag 12.12.1929). WDR ZeitZeichen. 12.12.2014. 14:47 Min.. Verfügbar bis 09.12.2024. WDR 5. Er war ein Provokateur. John Osborne liebte nichts mehr, als die Gesellschaft herauszufordern, ihr Klassenverhalten, ihr soziales Regelsystem. Sein erstes erfolgreiches Theaterstück 1956 hieß denn auch "Blick zurück im Zorn" - ein Titel wie ein Programm. Osborne wurde der wichtigste Dramatiker seiner Zeit, schrieb neben vielen Theaterstücken auch Filmdrehbücher und zum Schluss noch seine Memoiren, so schonungslos offen, dass viele sie als Skandal empfanden. Autorin: Jutta Duhm-Heitzmann © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Alma Mahler-Werfel, Künstlermuse (Todestag 11.12.1964) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Alma Mahler-Werfel, Künstlermuse (Todestag 11.12.1964). WDR ZeitZeichen. 11.12.2014. 14:38 Min.. Verfügbar bis 08.12.2024. WDR 5. "Gott vergönnte mir, die genialen Werke unserer Zeit zu kennen, ehe sie die Hände ihrer Schöpfer verließen. Und wenn ich für eine Weile die Steigbügel dieser Ritter des Lichts halten durfte, so ist mein Dasein gerechtfertigt und gesegnet." Alma Mahler-Werfel ist die berühmteste Muse des 20. Jahrhunderts und zugleich eine der umstrittensten Frauen ihrer Zeit. Sie wurde vergöttert und gehasst, als faszinierende Schönheit gefeiert und als männerfressendes Monster geschmäht. Der Kreis ihrer Gatten und Liebhaber ist beeindruckend. Autorin: Christiane Kopka © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Nasreddin Hoca, türkischer Schelm (Todesjahr 1284) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Nasreddin Hoca, türkischer Schelm (Todesjahr 1284). WDR ZeitZeichen. 10.12.2014. 14:44 Min.. Verfügbar bis 07.12.2024. WDR 5. "Was hat sich Gott nur dabei gedacht, dass die riesigen Melonen an winzigen Pflanzen wachsen und die kleinen Walnüsse an so riesigen Bäumen?" Die Antwort weiß Nasreddin Hoca, der türkische Schelm mit den tausend Gesichtern. Ob jung oder alt, jeder im Orient kennt ihn und von Nordafrika bis China zitiert man seine Geschichten. Autorin: Marfa Heimbach © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Max Bill, Designer (Todestag 09.12.1994) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Max Bill, Designer (Todestag 09.12.1994). WDR ZeitZeichen. 09.12.2014. 13:44 Min.. Verfügbar bis 06.12.2024. WDR 5. Letzter Universalgelehrter, wichtigster Designlehrer des 20. Jahrhunderts: Es sind Superlative, die bemüht werden, wenn von der Bedeutung Max Bills die Rede ist. Der gelernte Silberschmied studierte zunächst am Bauhaus, bei Größen wie Josef Albers, Paul Klee und Oskar Schlemmer. Er arbeitete als Architekt, später als Bildhauer und Designer. Autor: Jörg Biesler © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Unbefleckte Empfängnis als Dogma (Verkündung am 08.12.1854) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Unbefleckte Empfängnis als Dogma (Verkündung am 08.12.1854). WDR ZeitZeichen. 08.12.2014. 14:46 Min.. Verfügbar bis 05.12.2024. WDR 5. Die "immaculata conceptio" ist das am häufigsten missverstandene Dogma der katholischen Kirche: "Unbefleckt" heißt nicht "ohne Geschlechtsverkehr". Und gemeint ist auch nicht die Empfängnis Jesu durch die Jungfrau Maria, sondern die Marias durch ihre Mutter Anna. Autorin: Almut Finck © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Nicolas Born, Schriftsteller (Todestag 07.12.1979) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Nicolas Born, Schriftsteller (Todestag 07.12.1979). WDR ZeitZeichen. 07.12.2014. 14:47 Min.. Verfügbar bis 04.12.2024. WDR 5. Als sein großer Roman "Die Fälschung" 1979 erschien, war Nicolas Born schon todkrank. Wenige Tage später erlag er seinem Lungenkrebs, im Alter von nur 41 Jahren. Mit ihm verstummte eine bedeutende literarische Stimme, der Camus Deutschlands, wie es gelegentlich hieß. Der politisch engagierte Nicolas Born, der seit Anfang der 70er Jahre im Wendland wohnte und sich am Protest gegen das geplante Atommüllendlager in Gorleben beteiligte, galt als ein Vertreter der "neuen Innerlichkeit". Autorin: Heide Soltau © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Nikolaus Harnoncourt, Dirigent (Geburtstag 06.12.1929) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Nikolaus Harnoncourt, Dirigent (Geburtstag 06.12.1929). WDR ZeitZeichen. 06.12.2014. 14:50 Min.. Verfügbar bis 03.12.2024. WDR 5. Kaum ein Musiker des traditionellen Repertoires musste sich am Anfang seiner Karriere so viel Häme und Kritik gefallen lassen wie Nikolaus Harnoncourt. Als er 1953 sein Ensemble "Concentus Musicus Wien" gründete und es wagte, barocke, später auch klassische Musik auf alten Instrumenten und in rasanten Tempi zu spielen, ging ein Aufschrei durch die Wiener Musikwelt. Autor: Michael Struck-Schloen © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . George Armstrong Custer, amerikanischer General (Geburtstag 05.12.1839) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. George Armstrong Custer, amerikanischer General (Geburtstag 05.12.1839). WDR ZeitZeichen. 05.12.2014. 14:54 Min.. Verfügbar bis 02.12.2024. WDR 5. Wenn es im 19. Jahrhundert so etwas wie einen Rockstar gab, dann kam der junge General Custer diesem Status wohl am nächsten: Gutaussehend mit goldenen Locken, flamboyant und für einen Offizier sehr extravagant gekleidet, geliebt von der Presse und der amerikanischen Öffentlichkeit. Und noch eine Parallele: Der "Boy General" starb in relativ jungen Jahren, mit 36. Autor: Martin Herzog © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Wilhelm der Löwe, schottischer König (Todestag 04.12.1214) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Wilhelm der Löwe, schottischer König (Todestag 04.12.1214). WDR ZeitZeichen. 04.12.2014. 14:47 Min.. Verfügbar bis 01.12.2024. WDR 5. Wilhelm I. von Schottland trug den Beinamen "der Löwe" - nicht wegen seiner historisch belegten Kraft und Wildheit im Kampf, sondern wegen des roten Löwen vor gelbem Grund, der bis heute Teil des schottischen Wappens ist. Chronisten beschreiben Wilhelm I., der Schottland fast 50 Jahre lang regierte, als Mann des Friedens. Autor: Herwig Katzer © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Johann Peter Eckermann, Vertrauter Goethes (Todestag 03.12.1854) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Johann Peter Eckermann, Vertrauter Goethes (Todestag 03.12.1854). WDR ZeitZeichen. 03.12.2014. 14:41 Min.. Verfügbar bis 30.11.2024. WDR 5. Die Literaturgeschichte verspottet ihn als "Goethes Papagei". Seit seiner Tätigkeit für den Dichterfürsten gilt Johann Peter Eckermann als Inbegriff des ewigen Gehilfen, der unfähig ist Originäres zu schaffen. Dabei ist Eckermanns Liebe zur Literatur vollkommen aufrichtig. Als diese Liebe erwacht, setzt er alles daran, die versäumte Bildung seiner Jugend nachzuholen, denn er stammt aus einfachsten Verhältnissen. Eckermann will Schriftsteller werden und hofft dabei auf Hilfe seines großen Idols Goethe. Autorin: Daniela Wakonigg © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Marquis de Sade, französischer Adliger (Todestag 02.12.1814) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Marquis de Sade, französischer Adliger (Todestag 02.12.1814). WDR ZeitZeichen. 02.12.2014. 14:50 Min.. Verfügbar bis 29.11.2024. WDR 5. Einen Priester soll er noch gesehen haben, berichtete später ein Krankenpfleger. Dann starb der greise Graf, übergewichtig und asthmatisch, in seinem Privatzimmer der Heilanstalt von Charenton. Ein ungewöhnlich gewöhnliches Ende für einen Mann, der bis heute als Skandalautor verschrien ist. Donatien Alphonse Francois de Sade polarisiert: War er ein großer Philosoph? Oder nur ein schmuddeliger Pornograph? Autorin: Helene Pawlitzki © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Integrationskurse für Zuwanderer (Einführung am 01.12.2004) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Integrationskurse für Zuwanderer (Einführung am 01.12.2004). WDR ZeitZeichen. 01.12.2014. 14:05 Min.. Verfügbar bis 28.11.2024. WDR 5. Deutschland wollte kein Einwanderungsland sein, lange Jahre nicht. Willkommen war nur, wer sich einfügte und fortan nicht auffiel. Und damit das auch ja funktionierte, beschloss die Regierung Schröder am 1. Dezember 2004 die "Verordnung über die Durchführung von Integrationskursen für Ausländer und Spätaussiedler". Seither haben Neuzuwanderer das Recht, viele auch die Pflicht, die deutsche Sprache und Kultur in einem Integrationskurs zu lernen. Über eine Million Menschen haben bisher daran teilgenommen, die Nachfrage ist dieses Jahr weiter gestiegen. Autorin: Katrin Brand © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Skelett "Lucy" in Äthiopien gefunden (am 30.11.1974) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Skelett "Lucy" in Äthiopien gefunden (am 30.11.1974). WDR ZeitZeichen. 30.11.2014. 13:36 Min.. Verfügbar bis 27.11.2024. WDR 5. Die erste bekannte und mit dem Menschen verwandte Frau hieß nicht Eva, sondern Lucy. Archäologen haben sie so getauft, als sie ihre Einzelteile in Äthiopien katalogisierten. Da war sie allerdings schon über 3,2 Millionen Jahre tot. Namensgebend war die Beatles-Musik, die im Camp gespielt wurde: "Lucy in the sky with diamonds". Autor: Ralph Erdenberger © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Philipp Scheidemann, Politiker (Todestag 29.11.1939) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Philipp Scheidemann, Politiker (Todestag 29.11.1939). WDR ZeitZeichen. 29.11.2014. 14:36 Min.. Verfügbar bis 26.11.2024. WDR 5. Für Nationalisten und Militaristen war Philipp Scheidemann ein verhasster Politiker. Der Reichstagsabgeordnete trat im 1. Weltkrieg für einen Verständigungsfrieden ein, was ihn für seine Gegner zum Hochverräter werden ließ. Der gelernte Schriftsetzer und Buchdrucker war früh in die SPD eingetreten. Lange Zeit arbeitete er als Redakteur für verschiedene sozialdemokratische Zeitungen, bis er Abgeordneter im Reichstag wurde. Vom Balkon des Reichstags rief Scheidemann dann am 9. November 1918 die Republik aus. Autor: Wolfram Stahl © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Enrico Fermi, Physiker (Todestag 28.11.1954) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Enrico Fermi, Physiker (Todestag 28.11.1954). WDR ZeitZeichen. 28.11.2014. 14:49 Min.. Verfügbar bis 25.11.2024. WDR 5. "Der Papst" hieß er bei seinen Physikerfreunden und Studenten ironisch und bewundernd, schien Enrico Fermi doch unfehlbar und allwissend. Sein Mentor Corbino, Physiker, Diplomat und Minister unter Mussolini, hatte Fermis Ausnahmetalent erkannt. Dieser junge Mann, 1901 geboren, sollte die Renaissance der theoretischen Physik in Italien anführen. Mit einer jungen Truppe, den "Corbinos Boys", leistete Fermi ganze Arbeit. Autor: Wolfgang Burgmer © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Guillaume Dufay, flämischer Komponist (Todestag 27.11.1474) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Guillaume Dufay, flämischer Komponist (Todestag 27.11.1474). WDR ZeitZeichen. 27.11.2014. 14:50 Min.. Verfügbar bis 24.11.2024. WDR 5. Guillaume Dufay ist wohl der erste Komponist der westlichen Musikgeschichte, über dessen Leben und Wirken wir recht detailliert Bescheid wissen. 60 Jahre dauerte seine Karriere: Sie begann auf dem Konzil von Konstanz im Jahr 1414 und reichte bis zu seinem Tod vor 540 Jahren in seiner Heimatstadt Cambrai im heutigen Nordfrankreich. Zu seiner Zeit war der weit gereiste Dufay eine der prominentesten Persönlichkeiten in ganz Europa. Autor: Walter Liedtke © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Tina Turner, Sängerin (Geburtstag 26.11.1939) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Tina Turner, Sängerin (Geburtstag 26.11.1939). WDR ZeitZeichen. 26.11.2014. 14:40 Min.. Verfügbar bis 23.11.2024. WDR 5. Wenn Tina Turner ein Konzert gibt, dann ist es als wirbele ein Tornado über die Bühne. Tina Turner ist ein Energiebündel mit einer gewaltigen Stimme. Mit dem Album "Private Dancer" sang sie sich 1984 an die Spitze der Charts. Bis heute hat sie 180 Millionen Platten verkauft. 2009 ging Tina Turner das letzte Mal auf Tournee. Heute lebt sie in ihrem Haus am Zürichsee und widmet sich besonders spirituellen Musikprojekten. Autorin: Andrea Klasen © WDR 2014 Audio Download . RSS: Podcast . Vorherige Seite Nächste Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33