Neuer Abschnitt WDR ZeitZeichen Archiv Hier finden Sie ZeitZeichen deren Sendedatum länger zurückliegt. Heinrich Bockelmann, Bankier und Diplomat (Geburtstag 28.5.1870) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Heinrich Bockelmann, Bankier und Diplomat (Geburtstag 28.5.1870). WDR ZeitZeichen. 28.05.2015. 14:40 Min.. Verfügbar bis 25.05.2025. WDR 5. Heinrich Bockelmann, in Bremen geboren, suchte als Banklehrling in Moskau sein Glück. Er wurde reich, machte eine gute Partie, bekam fünf Kinder und eines der schönsten Autos der Stadt. Als der Erste Weltkrieg begann, endete das friedliche Leben deutscher Kaufleute in Russland jäh. Bockelmann musste das Land verlassen, sein weiteres Leben spiegelt aber die dramatische deutsch-russische Geschichte des 20. Jahrhunderts. Erzählt hat das sein Enkel, Udo Jürgens, in Buch, Film und Lied "Der Mann mit dem Fagott". Dichtung und Wahrheit spielen dabei ineinander. Autorin: Irene Dänzer-Vanotti © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Niccolo Paganini, italienischer Geiger (Todestag 27.5.1840) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Niccolo Paganini, italienischer Geiger (Todestag 27.5.1840). WDR ZeitZeichen. 27.05.2015. 14:48 Min.. Verfügbar bis 24.05.2025. WDR 5. Im Grunde hatte er Besseres verdient als diesen Film, der ihn zu einem Virtuosen der Depression und Frauenverführung stilisierte. Aber natürlich hat der wilde Klaus Kinski in seinem Paganini-Film eher sich selbst als den historischen Niccolò Paganini aus Genua beschrieben. Über den kursierten ohnehin nur Legenden: dass sein Vater ihn schlug und hungern ließ, wenn er nicht genug übte; dass er auf der Bühne der Teufel selbst war und die Frauen um den Finger wickelte. Autor: MIchael Struck-Schloen © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Carl Röchling, Unternehmer (Todestag 26.5.1910) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Carl Röchling, Unternehmer (Todestag 26.5.1910). WDR ZeitZeichen. 26.05.2015. 14:42 Min.. Verfügbar bis 23.05.2025. WDR 5. Er war kein Tüftler oder Erfinder, sondern bekam als Kaufmann und Finanzstrategie das Unternehmerische bereits in die Wiege gelegt. Carl Röchling gehörte Ende des 19. Jahrhunderts zu den großen "Schlotbaronen" Deutschlands. Den Grundstein legte der 1827 in Saarbrücken geborene Unternehmerspross 1881 mit der Übernahme eines marode erscheinenden Eisenwerkes in Völklingen. Die Völklinger Hütte wurde 1986 stillgelegt. Sie ist heute ein Veranstaltungsort und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Autor: Kay Bandermann © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Bruno Manser, Umweltaktivist, vermisst (am 25.5.2000) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Bruno Manser, Umweltaktivist, vermisst (am 25.5.2000). WDR ZeitZeichen. 25.05.2015. 13:58 Min.. Verfügbar bis 22.05.2025. WDR 5. Bruno Manser verschwand in den Regenwäldern Borneos und es gilt als wahrscheinlich, dass er ermordet wurde. Manser war der erste, der sich in den 1980er Jahren gegen die Abholzung der Tropenwälder und für den Schutz der indigenen Bevölkerung in Borneo, dem Volk der Penan, einsetzte. Sechs Jahre lebte er mit ihnen im Dschungel. 1990 wurde von der malaysischen Regierung ausgewiesen und zur unerwünschten Person erklärt. Zudem wurde ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt. Dennoch kehrte Bruno Manser nach Borneo zurück, aus Angst und Sorge um das Volk der Penan. Autor: Ulrich Biermann © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Joseph Brodsky, Schriftsteller (Geburtstag 24.5.1940) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Joseph Brodsky, Schriftsteller (Geburtstag 24.5.1940). WDR ZeitZeichen. 24.05.2015. 14:50 Min.. Verfügbar bis 21.05.2025. WDR 5. Seine Eltern waren Intellektuelle und Juden - das machte den in Leningrad geborenen Joseph Brodsky von Beginn an zu einem Hassobjekt im sowjetischen Russland. Als er dann noch Gedichte veröffentlichte und als Übersetzter arbeitete, wurde er wegen "Parasitentum" 1964 erst zur Zwangsarbeit verurteilt und 1972 schließlich zwangsweise ausgebürgert. Sein Leben lang litt er darunter, dass er seine Eltern, seine Geliebte und den gemeinsamen Sohn nicht wiedersehen durfte. Gleichzeit liebte er die Freiheit im Westen, wurde amerikanischer Staatsbürger und einer der geachtetsten Lyriker der Moderne. 1987 bekam er den Nobelpreis für Literatur. Autorin: Jutta Duhm-Heitzmann © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Adolf Eichmann, Bekanntgabe der Entführung (am 23.5.1960) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Adolf Eichmann, Bekanntgabe der Entführung (am 23.5.1960). WDR ZeitZeichen. 23.05.2015. 14:32 Min.. Verfügbar bis 20.05.2025. WDR 5. 23. Mai 1960: Die Entführung von Adolf Eichmann wird bekannt gegeben Adolf Eichmann verfolgte als Bürokrat ein grauenhaftes Ziel: die europäischen Juden umzubringen. Möglichst effektiv. Eichmann organisierte den Völkermord und stellte die Transportpläne nach Auschwitz auf. Bei Kriegsende konnte er über die sogenannte Rattenlinie nach Südamerika fliehen. Dort wurde er 1960 vom israelischen Geheimdienst Mossad entdeckt und in einer spektakulären Aktion entführt. Im anschließenden Prozess in Jerusalem wurde Adolf Eichmann zum Tode verurteilt und gehängt, seine Asche ins Meer gestreut. Autor: Heiner Wember © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . William Lindley, britischer Ingenieur (Todestag 22.5.1900) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. William Lindley, britischer Ingenieur (Todestag 22.5.1900). WDR ZeitZeichen. 22.05.2015. 14:11 Min.. Verfügbar bis 19.05.2025. WDR 5. 22. Mai 1900: Der Todestag des britischen Ingenieurs William Lindley Hamburger Zustände: Hier gelangen im engen, licht- und luftlosen Gängeviertel die Exkremente aus Aborten direkt ins Fleet und ein Stück weiter holt man sein Trinkwasser aus demselben Kanal. Kein Wunder, dass immer wieder Choleraepidemien wüten. Der Mann, der das ändern will, heißt William Lindley. Er fordert sauberes Trinkwasser, öffentliche Wasch- und Badeanstalten, Feuerhydranten und eine Kanalisation. Autor: Wolfgang Burgmer © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Fernsehmagazin "Monitor", Sendestart (am 21.5.1965) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Fernsehmagazin "Monitor", Sendestart (am 21.5.1965). WDR ZeitZeichen. 21.05.2015. 14:38 Min.. Verfügbar bis 18.05.2025. WDR 5. 21. Mai 1965: Die erste Sendung des Fernsehmagazins "Monitor" Von Anfang an versteht sich Monitor als zeitkritisches Magazin. Unzählige Skandale und Missstände hat die Sendung seither ans Licht gebracht - von Würmern im Fisch über Mängel bei der Riester-Rente bis zu den Gefahren des geplanten Freihandelsabkommens TTIP. Vielen Politikern, Firmen und Organisationen gilt sie deshalb als "rotes Tuch". Autor: Thomas Pfaff © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Erstes Panzernashorn trifft in Lissabon ein (am 20.5.1515) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Erstes Panzernashorn trifft in Lissabon ein (am 20.5.1515). WDR ZeitZeichen. 20.05.2015. 14:19 Min.. Verfügbar bis 17.05.2025. WDR 5. Anfang Januar 1515 wird ein ausgewachsenes Panzernashorn mühselig auf ein Schiff geladen. Die Vorderfüße in Eisenketten. Adressat? Der portugiesische König. Von Goa nach Lissabon dauert es vier Monate. Bald muss das Tier wieder auf die Reise. Nach Rom. Ein Nashorn als Geschenk für den Papst. Aber das Schiff zerschellt. Das Tier ertrinkt. Der Kadaver wird an Land gespült. Ausgestopft kommt er in Italien an. Viele Künstler dieser Zeit haben Nashörner aller Art in ihren Bildern festgehalten - der berühmteste: Albrecht Dürer. Autor: Jürgen Werth © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . John Franklin, Aufbruch zur Nordwestpassage (am 19.5.1845) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. John Franklin, Aufbruch zur Nordwestpassage (am 19.5.1845). WDR ZeitZeichen. 19.05.2015. 14:44 Min.. Verfügbar bis 16.05.2025. WDR 5. Als "der Mann, der seine Stiefel aß" ging er in die Geschichte ein. Was vielleicht stimmt. Weniger weil der britische Admiral und Polarforscher einen robusten Magen hatte, als um dem Hungertod im ewigen Eis zu entgehen. Am 19. Mai 1845 war John Franklin, bereits 59 Jahre alt, mit zwei Schiffen und rund 130 Mann Besatzung aufgebrochen, um die legendäre Nordwestpassage zu finden. Einen Seeweg, der nördlich des amerikanischen Kontinents vom Atlantik in den Pazifik führen würde. Autorin: Almut Finck © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Queen Elisabeth II., Staatsbesuch in der BRD, Beginn(am 18.5.1965) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Queen Elisabeth II., Staatsbesuch in der BRD, Beginn(am 18.5.1965). WDR ZeitZeichen. 18.05.2015. 14:40 Min.. Verfügbar bis 15.05.2025. WDR 5. 20 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges besucht die Queen erstmals die BRD. "Es queent so Queen", dichtet die Presse und jeder will ein Stückchen Queen abbekommen, die in elf Tagen quer durch Westdeutschland reisen wird. Auf Ihre Majestät harren eine Bundesregierung, acht Länderregierungen, acht Parlamentspräsidenten, 15 Stadtoberhäupter und 14 kalte Büfetts. Dazu Frühstücks-, Mittags- und Abendempfänge und Goldene Bücher in 18 Städten. Und immer live dabei: die Presse. Autorin: Veronika Bock © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Ernst von Bandel, Bildhauer (Geburtstag 17.5.1800) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Ernst von Bandel, Bildhauer (Geburtstag 17.5.1800). WDR ZeitZeichen. 17.05.2015. 14:43 Min.. Verfügbar bis 14.05.2025. WDR 5. Er sieht aus wie ein mürrischer Däumling, ein alter Giftzwerg. Dichter Bart, Hammer in der Hand, blitzende Augen. In der Tat ist er kaum größer als die Hand neben ihm. Die Hand gehört dem Hermann, seinem Hermann. Bandel ist bereits ein alter Mann - und für den Riesen neben ihm hätte er wirklich alles gegeben: Ja, er hatte ihm bereits sein halbes Leben geschenkt. Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald war von Bandels Lebensprojekt. Autor: Marko Rösseler © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Anne Isabella Noel-Byron, britische Aristokratin (Todestag 16.5.1860) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Anne Isabella Noel-Byron, britische Aristokratin (Todestag 16.5.1860). WDR ZeitZeichen. 16.05.2015. 14:00 Min.. Verfügbar bis 13.05.2025. WDR 5. Hätte es damals schon so eine sensationshungrige Klatschpresse wie heute gegeben, dann wären Anne Isabella Noel-Byron und ihr Mann Lord Byron wahrscheinlich sehr häufig in den Schlagzeilen gewesen. Mit 22 Jahren heiratet die adlige und hervorragend gebildete Politikertochter den Dichter Lord Byron. Der entschließt sich zu dieser Hochzeit, um seinen Ruf zu retten. Die Ehe steht unter keinem guten Stern. Autorin: Andrea Klasen © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Erste Stewardess, Dienstantritt (am 15.5.1930) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Erste Stewardess, Dienstantritt (am 15.5.1930). WDR ZeitZeichen. 15.05.2015. 14:51 Min.. Verfügbar bis 12.05.2025. WDR 5. In den 1950er Jahren, als Fliegen noch Luxus war, Kaviar, Sekt und Hummer serviert wurden, galten Stewardessen als elegante "Königinnen der Lüfte". Dabei begleiteten in den Anfangsjahren der Fliegerei keine Frauen, sondern Männer als "Kabinenjungen" die Passagiere. Die erste Stewardess war die amerikanische Krankenschwester Ellen Church. Am 15. Mai 1930 begleitete sie den Flug einer dreimotorigen Boeing 80 A. Autorin: Martina Meissner © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Karl vom Stein zum Altenstein, preußischer Kultusminister (Todestag 14.5.1840) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Karl vom Stein zum Altenstein, preußischer Kultusminister (Todestag 14.5.1840). WDR ZeitZeichen. 14.05.2015. 14:45 Min.. Verfügbar bis 11.05.2025. WDR 5. Freiherr vom Stein ist nicht gleich Freiherr vom Stein. Auch wenn sie beide preußische Beamte und Zeitgenossen waren. Karl vom und zum Stein, in Dessau geboren, war als Staatsminister ein Hauptbetreiber der preußischen Reformen. Karl vom Stein zum Altenstein, aus einem fränkischen Adelsgeschlecht, übernahm eher glücklos das Amt von dem legendären Gesellschaftsreformer, als dieser auf Drängen Napoleons seinen Platz räumen musste. Als preußischer Kultusminister jedoch wirkte Altenstein ab 1817 klug und wegweisend. Autorin: Claudia Belemann © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Mildred Scheel, Ärztin (Todestag 13.5.1985) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Mildred Scheel, Ärztin (Todestag 13.5.1985). WDR ZeitZeichen. 13.05.2015. 14:27 Min.. Verfügbar bis 10.05.2025. WDR 5. Es war mehr als der karitative Ehrgeiz einer First Lady. Mildred Scheel, die Ehefrau des Bundespräsidenten Walter Scheel, gründete 1974 die Deutsche Krebshilfe. Sie war selbst Ärztin und wusste, wovon sie sprach, wenn sie die Defizite in der Bekämpfung der Krebserkrankungen anprangerte. Es gehört zur besonderen Tragik ihres Lebens, dass Mildred Scheel im Mai 1985 selbst an einer Krebserkrankung verstarb. Autor: Jörg Beuthner © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Gabriel Fauré, französischer Komponist (Geburtstag 12.5.1845) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Gabriel Fauré, französischer Komponist (Geburtstag 12.5.1845). WDR ZeitZeichen. 12.05.2015. 14:41 Min.. Verfügbar bis 09.05.2025. WDR 5. Immer dasselbe! Wenn auf den französischen Komponisten Gabriel Fauré die Rede kommt, heißt es oft: zwischen Parfum und Melancholie. Falsch! Fauré hat viel mehr zu bieten. Aufgewachsen nahe den Pyrenäen als Sohn eines Lehrers, wird er schon früh in Paris ausgebildet, wo er sein erstes Geld durch Orgelspiel verdient. Will man seinen Stil beschreiben, wird es schwierig: Seine Musiksprache ist so individuell, seine Harmonik so eigen, dass er sich in keine Schublade einordnen lässt. Autor: Christoph Vratz © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Korbinian Aigner, Pfarrer und Apfelkundler (Geburtstag 11.5.1885) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Korbinian Aigner, Pfarrer und Apfelkundler (Geburtstag 11.5.1885). WDR ZeitZeichen. 11.05.2015. 14:04 Min.. Verfügbar bis 08.05.2025. WDR 5. Auf der 13. documenta in Kassel im Jahr 2012 waren 402 Apfel-Zeichnungen zu sehen. Die postkartengroßen Aquarelle stammen von dem bayerischen Pfarrer und Apfelkundler Korbinian Aigner. Wegen regimekritischer Äußerungen wurde er von den Nationalsozialisten verhaftet und ins Konzentrationslager Dachau deportiert. Dort pflanzte er heimlich zwischen den Baracken Apfelsämlinge. Die von ihm "KZ3" genannte Apfelsorte ist heute als "Korbiniansapfel" bekannt. Autorin: Martina Meißner © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . "Top Hat", Film mit Fred Astaire, Kinostart (im Jahr 1935) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. "Top Hat", Film mit Fred Astaire, Kinostart (im Jahr 1935). WDR ZeitZeichen. 10.05.2015. 14:39 Min.. Verfügbar bis 07.05.2025. WDR 5. Er war nicht gerade eine Schönheit: Schmächtig mit kantigen Gesichtszügen und spärlichem Haupthaar. Dass Fred Astaire dennoch bis zu 70.000 Liebesbriefe in einem Monat bekam, lag an anderen Qualitäten. Er war ein Tanzgenie und musikalisch bis in seine Zehenspitzen. Eine kongeniale Tanzpartnerin fand er in Ginger Rogers. "Top Hat", der unter dem Titel "Ich tanz´ mich in Dein Herz hinein" in Deutschland heraus kam, war eine Mischung aus Musical und Screwball-Komödie und gilt als bester Film des berühmten Tanzpaares. Autorin: Steffi Tenhaven © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Prinzessin Marianne von Oranien-Nassau (Geburtstag 9.5.1810) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Prinzessin Marianne von Oranien-Nassau (Geburtstag 9.5.1810). WDR ZeitZeichen. 09.05.2015. 13:53 Min.. Verfügbar bis 06.05.2025. WDR 5. Was macht eine Prinzessin, wenn sie den falschen Mann geheiratet hat? Sie verlässt ihn. Und so trennte sich Marianne von Oranien-Nassau von Prinz Albrecht, dem jüngsten Sohn des preußischen Königs Friedrich Wilhelms III.. Die Folgen sollte sie ein Leben lang spüren: vom preußischen Königshof wurde sie verbannt und weder die Hohenzollern, noch die Oranier erlaubten ihr, jemals wieder öffentlich als Mitglied ihrer Familien aufzutreten. Autorin: Maren Gottschalk © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Kapitulation der deutschen Wehrmacht (am 8.5.1945) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Kapitulation der deutschen Wehrmacht (am 8.5.1945). WDR ZeitZeichen. 08.05.2015. 14:47 Min.. Verfügbar bis 05.05.2025. WDR 5. Der 70. Jahrestag des Kriegsendes fällt in eine Zeit der sich wandelnden Erinnerungskultur. Die Verbindung des Angriffskrieges mit der Ideologie der Nazis, mit den Verbrechen der Wehrmacht und der sogenannten Sonderkommandos haben, wie das Trauma des Bombenkriegs, Spuren im kollektiven Gedächtnis hinterlassen. Auch 70 Jahre nach Kriegsende gilt daher das Wort: "Das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung." Autor: Uwe Schulz © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Deutsches Museum München, Einweihung (am 7.5.1925) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Deutsches Museum München, Einweihung (am 7.5.1925). WDR ZeitZeichen. 07.05.2015. 14:50 Min.. Verfügbar bis 04.05.2025. WDR 5. Vielen ist es ein Begriff, vielen unvergesslich, das Deutsche Museum in München. Noch immer eines der größten und besten Technik- und Wissenschaftsmuseen der Welt. Schon lange ist der mächtige Bau auf der Isarinsel nicht mehr wegzudenken. Dabei war er als Angriff geplant, als Angriff auf das humanistisch-idealistische Kulturmonopol des Bildungsbürgertums. Autor: Wolfgang Burgmer © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Orson Welles, Schauspieler und Regisseur (Geburtstag 6.5.1915) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Orson Welles, Schauspieler und Regisseur (Geburtstag 6.5.1915). WDR ZeitZeichen. 06.05.2015. 14:27 Min.. Verfügbar bis 03.05.2025. WDR 5. Kein Medium des 20. Jahrhunderts in dem Orson Welles nicht markante Spuren hinterließ. Er brillierte als Autor, Regisseur und Akteur im Theater, im Kino und im Rundfunk. Seine Projekte, auch die gescheiterten, sind mittlerweile legendär und schon zu Lebzeiten schrieb er tüchtig am eigenen Mythos mit. Orson Welles galt als Wunderkind und Arbeitstier. Bereits sein erster Kinofilm, "Citizen Kane" von 1941, wurde mit einem Oscar ausgezeichnet und gilt heute als Meilenstein der Filmgeschichte. Autorin: Veronika Bock © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Rolf Magener, BASF-Manager (Todestag 5.5.2000) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Rolf Magener, BASF-Manager (Todestag 5.5.2000). WDR ZeitZeichen. 05.05.2015. 13:52 Min.. Verfügbar bis 02.05.2025. WDR 5. Er war ein Manager mit einer (Vor-)Geschichte. Der Betriebswirt Rolf Magener arbeitete für die I.G. Farben in Indien als er gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in das britische Internierungslager Dehra Dun geriet. 1944 startet er mit einem Freund eine spektakuläre Flucht. Sie schlagen sich als britische Soldaten getarnt durch die Dschungellandschaft Asiens. Autor: Kay Bandermann © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Bruno Taut, Architekt (Geburtstag 4.5.1880) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Bruno Taut, Architekt (Geburtstag 4.5.1880). WDR ZeitZeichen. 04.05.2015. 13:34 Min.. Verfügbar bis 01.05.2025. WDR 5. Was hat dieser Mann für Pläne gehabt? Er wollte die Alpen überbauen, den höchsten Gipfeln eine Architektur auf den Leib schneidern, die ihren jeweiligen Charakter noch besser zeigt. Er wollte Stadtkronen bauen, Versammlungshäuser, in denen sich die Gemeinschaft der Bürger trifft zu Austausch und Fest.Vor allem aber hat Bruno Taut Wohnungen gebaut, Wohnungen für ganz normale Menschen. Seine Großsiedlungen in Berlin zählen heute zum Unesco-Welterbe. Autor: Jörg Biesler © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . B. Traven, Schriftsteller (selbst gewähltes Geburtsdatum 3.5.1890) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. B. Traven, Schriftsteller (selbst gewähltes Geburtsdatum 3.5.1890). WDR ZeitZeichen. 03.05.2015. 14:47 Min.. Verfügbar bis 30.04.2025. WDR 5. Seine Bücher "Die Baumwollpflücker", "Das Totenschiff" oder "Der Schatz der Sierra Madre" sind bekannt. Sie wurden viel gelesen und oft verfilmt. Abenteuerromane mit ironischem Humor und sozialkritischem Unterton - sagen Literaturwissenschaftler, unheimlich spannend sagen die Leser, sehr erfolgreich - sagt der Buchhandel. Mit einer geschätzten Gesamtauflage von über 30 Millionen gilt B. Traven als einer der berühmtesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts. Aber B. Traven ist ein Pseudonym und seine wahre Identität war jahrelang nicht endgültig geklärt. Und genau so wollte er es. Autorin: Ariane Hoffmann © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Clara Immerwahr, Chemikerin (Todestag 2.5.1915) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Clara Immerwahr, Chemikerin (Todestag 2.5.1915). WDR ZeitZeichen. 02.05.2015. 14:40 Min.. Verfügbar bis 29.04.2025. WDR 5. Im Jahr 1900 ist Clara Immerwahr die erste Frau in Deutschland mit einem Doktortitel in Chemie. Nachdem sie hart für Abitur und Studium gekämpft hat, promoviert sie mit 30 Jahren an der Universität Breslau. Ein Jahr später wird aus Dr. Immerwahr Frau Professor Haber. Sie heiratet ihre Tanzstundenliebe Fritz - eine folgenschwere Entscheidung. Autorin: Anne Preger © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Kegelgilde in Xanten erstmals urkundlich erwähnt (im Jahr 1300) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Kegelgilde in Xanten erstmals urkundlich erwähnt (im Jahr 1300). WDR ZeitZeichen. 01.05.2015. 14:45 Min.. Verfügbar bis 28.04.2025. WDR 5. Als in Xanten die erste Kegelgilde gegründet wurde, ging es wohl eher um Wetten im Sinne von "wie viele fallen wohl diesmal um" und weniger um eine sportliche Leistung. Mehrfach wurde in den folgenden Jahrhunderten in deutschen Landen das Kegeln zumindest am Vormittag verboten, weil es dabei halt immer drunter und drüber ging und dank des Alkohols am Ende die Kegel zwar noch standen, die Spieler aber kippten. Wer aber pilgert heute auf die "Bundeskegelbahnen" - alles Athleten? Mal sehen... Autor: Marko Rösseler © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Franz Lehár, Komponist (Geburtstag 30.4.1870) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Franz Lehár, Komponist (Geburtstag 30.4.1870). WDR ZeitZeichen. 30.04.2015. 14:46 Min.. Verfügbar bis 27.04.2025. WDR 5. Seine Operetten waren ein Massenphänomen: "Dein ist mein ganzes Herz", "Freunde, das Leben ist lebenswert" oder "Meine Lippen, die küssen so heiß": Franz Lehár, der österreichisch-ungarische Komponist aus der sogenannten "silbernen" Operettenära, produzierte einen Ohrwurm nach dem anderen. Mehr als dreißig Jahre lang lieferte er Erfolgsmelodien für die große Illusions-Maschinerie. Autor: Walter Liedtke © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Schleuse von Ijmuiden, Niederlande, Eröffnung (am 29.4.1930) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Schleuse von Ijmuiden, Niederlande, Eröffnung (am 29.4.1930). WDR ZeitZeichen. 29.04.2015. 14:35 Min.. Verfügbar bis 26.04.2025. WDR 5. Sie gilt als ein Meisterwerk niederländischer Wasserbaukunst. Die Seeschleuse von Ijmuiden ist 85 Jahre nach ihrem Bau immer noch für heutige Ozeanriesen groß genug. Sie widerstand auch den Bomben im Zweiten Weltkrieg. Ijmuiden ist das Tor Amsterdams zur Seewelt. Durch die Schleuse fahren Schiffe in den Nordseekanal zum 30 Kilometer weiter gelegenen Amsterdamer Hafen, und sie können weiter ins Ijsselmeer gelangen. Die Größe der Schleuse passt noch, aber es werden immer mehr Schiffe. Deshalb plant ein Amsterdamer Ingenieurbüro eine neuartige Schleuse, durch die Ozeanriesen fahren können, ohne anzuhalten. Autor: Heiner Wember © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Ausländergesetz verkündet (am 28.4.1965) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Ausländergesetz verkündet (am 28.4.1965). WDR ZeitZeichen. 28.04.2015. 14:25 Min.. Verfügbar bis 25.04.2025. WDR 5. Das Gesetz regelte die Einreise und den Aufenthalt von Ausländern im Bundesgebiet. Es war längst überfällig, denn Wirtschaft und Politik warben bereits seit 1955 um ausländische Arbeitskräfte. Bis zum Anwerbestopp 1973 kamen 14 Millionen "Gastarbeiter" in die BRD. Wider Erwarten kehrten sie nicht in ihre Heimat zurück, sondern bauten sich mit ihren Familien eine neue Existenz auf. Ihre soziale Integration wurde seitens der Politik völlig vernachlässigt. Autorin: Julia Schäfer © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . "Für Elise", Klavierstück von L. v. Beethoven, Widmung (am 27.4.1810) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. "Für Elise", Klavierstück von L. v. Beethoven, Widmung (am 27.4.1810). WDR ZeitZeichen. 27.04.2015. 13:19 Min.. Verfügbar bis 24.04.2025. WDR 5. Es ist das wahrscheinlich meistgeklimperte Klavierstück der Welt: Beethovens "Für Elise" ist für Generationen von Jungpianisten der Inbegriff des "Klassischen", und selbst wer keinen Unterricht hatte, wird sich an der markanten Halbtonwechseln des Anfangs irgendwann einmal versucht haben. Wer aber war Elise? Darüber rätseln die Beethoven-Gelehrten - wie ja auch über fast allen anderen Frauenfragen im Leben des großen Meisters. Autor: Holger Noltze © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Erste bis heute erhaltene Moschee in Deutschland eröffnet (am 26.4.1925) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Erste bis heute erhaltene Moschee in Deutschland eröffnet (am 26.4.1925). WDR ZeitZeichen. 26.04.2015. 14:04 Min.. Verfügbar bis 23.04.2025. WDR 5. 1915 brachte der Erste Weltkrieg rund 30.000 muslimische Kriegsgefangene in zwei Lager bei Berlin. Für diese Gefangenen ließ der Kaiser die erste Moschee auf deutschem Boden bauen, aus Holz. Rund 10 Jahre später war der Holzbau so baufällig, dass er abgerissen werden musste. Als Ersatz wurde von der Berliner Ahmadiya-Gemeinde zwischen 1924-1928 die Moschee in Berlin Wilmersdorf errichtet. Ein stolzer Kuppelbau mit 2 Minaretten, architektonisch dem Taj Mahal in Indien nachempfunden. Deutschlands älteste, bis heute erhaltene und genutzte Moschee. Autorin: Marfa Heimbach © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Erste Kleinschnittger-Automobile ausgeliefert (am 25.4.1950) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Erste Kleinschnittger-Automobile ausgeliefert (am 25.4.1950). WDR ZeitZeichen. 25.04.2015. 14:23 Min.. Verfügbar bis 22.04.2025. WDR 5. Er hatte keinen Rückwärtsgang, war aber dank seiner Alu-Karosserie mit 170 Kilogramm so leicht, dass ein kräftiger Mann ihn auch in eine Parklücke hieven konnte. Der Kleinschnittger F 125 war eins der typischen Mini-Autos der 50iger Jahre, die Motorradfahrern den Umstieg auf ein Auto schmackhaft machen sollten. Autor: Arndt Brunnert © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Ende der Touareg-Rebellion in Niger (am 24.4.1995) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Ende der Touareg-Rebellion in Niger (am 24.4.1995). WDR ZeitZeichen. 24.04.2015. 14:41 Min.. Verfügbar bis 21.04.2025. WDR 5. Die Tuareg in Westafrika sind eines der großen Völker ohne Staat. Vor allem in Mali und Niger kämpfen sie seit Jahrzehnten für Autonomie. Traditionell leben die Tuareg als Hirtennomaden in der zentralen Sahara. Als in den 1960er Jahren die afrikanischen Staaten der Sahelzone unabhängig werden, wird das Siedlungsgebiet der Tuareg auf mehrere Länder verteilt. Überall werden sie als Minderheit an den Rand gedrängt. Schwere Dürren und Hungerkatastrophen und die daraus folgenden Flüchtlingsströme verschärfen die Lage in den 1980er Jahren dramatisch. Autor: Tobias Mayer © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Massenflucht aus Kuba beginnt (am 23.4.1980) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Massenflucht aus Kuba beginnt (am 23.4.1980). WDR ZeitZeichen. 23.04.2015. 14:49 Min.. Verfügbar bis 20.04.2025. WDR 5. Es beginnt mit einer Botschaftsbesetzung. Am 1. April 1980 flüchten sechs Kubaner in die peruanische Botschaft in Havanna und beantragen dort Asyl. Als Peru sich weigert, die Asylsuchenden an die kubanischen Behörden auszuliefern, lässt Staatschef Fidel Castro kurzer Hand die Polizei vor der Botschaft abziehen. Am 20. April erlaubt der Máximo Líder dann das Unglaubliche: Ab sofort können im Ausland lebende Verwandte ihre Familienmitglieder in dem kleinen Hafen Mariel in der Nähe Havannas abholen. In den darauf folgenden Tagen beginnt die Massenflucht. Autorin: Andrea Kath © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Erster deutscher Gaseinsatz in Ypern (am 22.4.1915) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Erster deutscher Gaseinsatz in Ypern (am 22.4.1915). WDR ZeitZeichen. 22.04.2015. 14:47 Min.. Verfügbar bis 19.04.2025. WDR 5. Im Winter 1915 ist der Erste Weltkrieg zum Stellungskrieg geworden. Die Hoffnung auf einen schnellen Frieden scheint zerschlagen. Während sich die Soldaten in den Schützengräben an der Front eine Materialschlacht liefern, arbeitet der Chemiker Fritz Haber in Deutschland an einer neuen Wunderwaffe: Chlorgas. Autorin: Franziska Fiedler © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Anthony Quinn, Schauspieler (Geburtstag 21.4.1915) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Anthony Quinn, Schauspieler (Geburtstag 21.4.1915). WDR ZeitZeichen. 21.04.2015. 14:42 Min.. Verfügbar bis 18.04.2025. WDR 5. Es war nicht einfach für den im mexikanischen Chihuahua geborenen Anthony Rudolph Oxaca Quinn in den Slums von Los Angeles aufzuwachsen. Die Schule konnte er nicht beenden. Er wollte Schauspieler werden, musste sich aber zunächst als Boxer, Früchtepflücker und Schlachter seinen Lebensunterhalt verdienen. Quinn ging ans Theater und bekam Nebenrollen in Filmen. Er wurde meist als Mexikaner oder Indianer eingesetzt. Für seine Darstellung des mexikanischen Volkshelden Eufemio Zapata erhielt Quinn einen Oscar. Seinen zweiten Oscar als bester Nebendarsteller bekam er für die Darstellung des Paul Gauguin in dem Film "Vincent van Gogh". Autor: Detlef Wulke © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Ölplattform Deepwater Horizon explodiert (am 20.4.2010) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Ölplattform Deepwater Horizon explodiert (am 20.4.2010). WDR ZeitZeichen. 20.04.2015. 14:42 Min.. Verfügbar bis 17.04.2025. WDR 5. Das Bohrteam auf der Ölplattform "Deepwater Horizon" ist im Verzug. Es hat im Auftrag des Ölkonzerns BP die Macondo-Ölquelle im Golf von Mexiko angebohrt. Doch die Bohrloch-Konstruktion hält nicht. Aus dem Meergrund schießen Öl und Gas auf die Plattform. Bei Explosionen sterben elf Arbeiter, die Plattform versinkt im Meer. Es folgt eine der größten Umweltkatastrophen der Geschichte. BP versucht, die auslaufende Ölmenge klein zu rechnen, und setzt große Mengen Lösungsmittel ein, damit das Öl nicht an den Küsten sichtbar wird. Autorin: Anne Preger © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Philipp Melanchthon, Reformator (Todestag 19.4.1560) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Philipp Melanchthon, Reformator (Todestag 19.4.1560). WDR ZeitZeichen. 19.04.2015. 14:50 Min.. Verfügbar bis 16.04.2025. WDR 5. Man nannte ihn den "Praeceptor Germaniae", den Lehrer Deutschlands. Bis zu 400 Studenten drängelten sich in seinen Vorlesungen an der Universität Wittenberg. Alle wollten den beliebten Professor Melanchthon hören, denn er war nicht nur universell gebildet, sondern konnte den Stoff verständlich und spannend erklären. Philipp Melanchthon war nicht nur eine Schlüsselfigur der Reformation, sondern prägte auch das Bildungskonzept deutscher Schulen und Universitäten nachhaltig. Autorin: Maren Gottschalk © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Erste Sendung "Expeditionen ins Tierreich" (am 18.4.1965) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Erste Sendung "Expeditionen ins Tierreich" (am 18.4.1965). WDR ZeitZeichen. 18.04.2015. 14:18 Min.. Verfügbar bis 15.04.2025. WDR 5. Eine eierlegende Wollmilchsau ist ein seltenes Tier - doch so eines war Heinz Sielmann: Kameramann, Filmemacher, Verhaltensforscher, Filmproduzent, Biologe - all das auf einmal. Er war ein Mulit-Talent und bekam seine eigene Show im deutschen Fernsehen. Vor 50 Jahren startete der Norddeutsche Rundfunk "Expeditionen ins Tierreich" mit Heinz Sielmann als Moderator. Statt sich selbst in den Mittelpunkt zu rücken, sorgte er für den großen Auftritt wilder Tiere. 26 Jahre lang moderierte Sielmann die Sendung - zunächst in Schwarz-Weiß, ab 1968 auch in Farbe. Autor: Marko Rösseler © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Benjamin Franklin, amerikanischer Politiker (Todestag 17.4.1790) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Benjamin Franklin, amerikanischer Politiker (Todestag 17.4.1790). WDR ZeitZeichen. 17.04.2015. 14:47 Min.. Verfügbar bis 14.04.2025. WDR 5. Er erfand den Blitzableiter, die Bifokalbrille, die Glasharmonika und einen Schaukelstuhl mit fußbetriebenem Fächer: Multitalent Benjamin Franklin, das 15. Kind eines armen Seifensieders aus Boston und einer der berühmtesten und meist geachteten Männer der 18. Jahrhunderts, auch in Europa. Mit 16 schrieb der spätere Verleger, Drucker, Autor, Naturforscher und Politiker, der nur wenige Jahre zur Schule gegangen war, anonyme Pamphlete über Rede- und Gedankenfreiheit. Mit 70 führte der geniale Selfmademan die Bewohner der nordamerikanischen Kolonien in die Unabhängigkeit. Lebenslang predigte der Multimillionär den Traum, der für die meisten Amerikaner bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt hat: den Traum von Freiheit, Wohlstand und Glück. Autorin: Almut Finck © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Sarah Kirsch, Schriftstellerin (Geburtstag 16.4.1935) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Sarah Kirsch, Schriftstellerin (Geburtstag 16.4.1935). WDR ZeitZeichen. 16.04.2015. 14:47 Min.. Verfügbar bis 13.04.2025. WDR 5. Sie war eine der ganz Großen. Sarah Kirsch schrieb die schönsten Naturgedichte über Wiesen und Bäume, Blumen, Schmetterlinge, Krähen und Katzen. Selbst dem Maulwurf widmete sie ein Poem. Aber eine harmlose Schwärmerin war sie nicht. Sarah Kirsch, Unterzeichnerin der Protestresolution gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns, lebte seit 1977 in der Bundesrepublik, wo sie nach einigen Jahren in Berlin, schließlich aufs Land nach Schleswig-Holstein zog. Dort blieb sie bis zu ihrem Tod 2013, eine Zauberin des Wortes. Autorin: Heide Soltau © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Jean-Paul Sartre, frz. Philosoph (Todestag 15.4.1980) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Jean-Paul Sartre, frz. Philosoph (Todestag 15.4.1980). WDR ZeitZeichen. 15.04.2015. 13:34 Min.. Verfügbar bis 12.04.2025. WDR 5. "Hätte mein Vater lange gelebt, er hätte mich erdrückt. Glücklicherweise starb er sehr früh." In seiner Autobiografie "Die Wörter" beschreibt Jean-Paul Sartre seine Kindheit radikal unromantisch. Die Motivation für sein engagiertes Schreiben nimmt er aus der Überzeugung, dass Menschen zur Freiheit verurteilt seien. Freiheit bedeutet bei ihm uneingeschränkte Selbstverantwortung: Du bist, wozu du dich machst. Seine erste große philosophische Schrift, "Das Sein und das Nichts", während der deutschen Besatzung an einem Pariser Caféhaustisch geschrieben, wurde nach dem Krieg zum Kultbuch des Existentialismus. Autorin: Monika Buschey © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Erster Pony-Express-Reiter erreicht San Francisco (am 14.4.1860) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Erster Pony-Express-Reiter erreicht San Francisco (am 14.4.1860). WDR ZeitZeichen. 14.04.2015. 14:47 Min.. Verfügbar bis 11.04.2025. WDR 5. In nur 10 Tagen Briefe quer durch die USA - über 3000 Kilometer durch die Great Plains, die Rocky Mountains und die Sierra Nevada. Der Pony-Express versprach Postversand in nie dagewesener Geschwindigkeit. Ein ausgeklügeltes Staffelsystem sorgte dafür, dass die Briefe so schnell ankamen. Die 157 Relaisstationen auf der Route wurden im Abstand von 10 Meilen gebaut - in etwa die Strecke, die ein Pferd galoppieren kann, bevor es ermüdet. Mit einem Signalhorn kündigten sich die Reiter schon von weitem an, um sicherzustellen, dass bei ihrer Ankunft ein frisches Pony bereit steht. Bis zu einem Dutzendmal wechselten sie so das Pferd. Die Boten waren meist sehr junge, sehr leichte Männer. Autor: Martin Herzog © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Genographic Project, Gründung (am 13.4.2005) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Genographic Project, Gründung (am 13.4.2005). WDR ZeitZeichen. 13.04.2015. 14:45 Min.. Verfügbar bis 10.04.2025. WDR 5. Woher kommen wir? Eine Frage, mit der sich nicht nur Philosophen und Anthropologen beschäftigen, sondern in jüngster Zeit auch Genetiker. Dank DNA-Analysen ist inzwischen bekannt, dass alle heutigen Menschen eng verwandt sind. Wir alle gehen zurück auf eine Gruppe von nur wenigen tausend Individuen, die rund 70.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung im Osten Afrikas lebte. Wie sich die Menschheit von dort über den ganzen Erdball ausbreitete, ist Gegenstand heißer wissenschaftlicher Diskussionen. Um die Wanderbewegungen der Menschheit von ihren Anfängen in Afrika bis zur Jetztzeit mithilfe von DNA-Analysen zu klären, wurde 2005 das " Genographic Project" ins Leben gerufen. Autorin: Daniela Wakonigg © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Preußen übernimmt das Rheinland (am 12.4.1815) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Preußen übernimmt das Rheinland (am 12.4.1815). WDR ZeitZeichen. 12.04.2015. 14:44 Min.. Verfügbar bis 09.04.2025. WDR 5. Die Würfel sind auf dem Wiener Kongress gefallen. Der preußische Adler schwebt über dem Rheinland. Generalleutnant Graf von Gneisenau und der Geheime Staatsrat Johann August Sack setzen von Aachen aus das Besitzpatent um. Doch haben sich die Preußen zu früh gefreut? Napoleon hat gerade die Insel Elba verlassen und sucht einen neuen Krieg. Alles ist nur "provisorisch" - so das liebste Schimpfwort der Rheinländer. Außerdem: Was wollen die Preußen mit einer Region, die abgekoppelt ist vom eigenen Land? Autor: Christoph Vormweg © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Enver Hoxcha, albanischer Politiker (Todestag 11.4.1985) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Enver Hoxcha, albanischer Politiker (Todestag 11.4.1985). WDR ZeitZeichen. 11.04.2015. 14:26 Min.. Verfügbar bis 08.04.2025. WDR 5. Über 40 Jahre regiert Enver Hodscha als Diktator über die Sozialistische Volkrepublik Albanien, den ersten atheistischen Staat der Welt. Enver Hodscha kommt 1944 an die Macht. Er bindet sich eng an Stalin und gründet einen kommunistischen Staat. Später bricht er mit der Sowjetunion - Albanien verlässt sogar den Warschauer Pakt - und paktiert mit China. Doch auch dieses Bündnis kündigt er und betreibt eine Politik der Autarkie. Albanien schottet sich von der Außenwelt ab. In den Religionen sieht Enver Hodscha das größte Hindernis auf dem Weg zum idealen sozialistischen Arbeiterstaat. Autor: Tobias Mayer © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Lech Kaczynski, polnischer Präsident (Todestag 10.4.2010) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Lech Kaczynski, polnischer Präsident (Todestag 10.4.2010). WDR ZeitZeichen. 10.04.2015. 14:47 Min.. Verfügbar bis 07.04.2025. WDR 5. "Die zweite Tragödie von Katyn - Zum zweiten Mal verliert Polen seine Elite". So titelten die polnischen Zeitungen am Tag nach dem Absturz. Präsident Lech Kaczynski hatte sich gemeinsam mit seiner Frau und 94 Vertretern aus Politik, Kirche und Militär auf den Weg ins russische Katyn gemacht. Dort wollten sie der Opfer des Massakers gedenken, bei dem die Sowjets 70 Jahre zuvor einen Großteil der polnischen Führungselite ausgelöscht hatten. Die Maschine des polnischen Präsidenten zerschellte am Boden - keiner der 96 Passagiere überlebte. Autorin: Martha Wilczynski © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Brutkasten zum Patent angemeldet (am 9.4.1880) Audio starten, abbrechen mit Escape Gesetz zur Bekämpfung gefährlicher Hunde (12.04.2001) | 12.04.2021 | 14:41 Min. Auguste Victoria, letzte dt. Kaiserin (Todestag, 11.04.1921) | 11.04.2021 | 14:58 Min. Niederlande legalisieren aktive Sterbehilfe (10.04.2001) | 10.04.2021 | 15:00 Min. Charles Baudelaire, frz. Dichter (Geburtstag, 09.04.1821) | 09.04.2021 | 14:46 Min. Elisha Otis, amerik. Erfinder; Aufzug (Todestag, 08.04.1861) | 08.04.2021 | 14:53 Min. Erster deutscher Podcast-Kongress (am 07.04.2006) | 07.04.2021 | 14:11 Min. Arnold marquis, dt. Synchronsprecher (Geburtstag, 06.04.1921) | 06.04.2021 | 14:53 Min. Howard R. Hughes, am. Unternehmer (Todestag, 05.04.1976) | 05.04.2021 | 14:50 Min. Papst Formosus, (Todestag, 04.04.096) | 04.04.2021 | 14:07 Min. Brutkasten zum Patent angemeldet (am 9.4.1880). WDR ZeitZeichen. 09.04.2015. 14:37 Min.. Verfügbar bis 06.04.2025. WDR 5. Was braucht ein Küken im Ei, wenn ihm die Mutter abhandengekommen ist? Es braucht Wärme. Doch es sollte viele Jahrhunderte dauern, bis diese Erkenntnis einen Arzt in Frankreich auf die Idee brachte. Er besuchte zufällig eine Geflügelausstellung, wo ein beheizbarer Kasten als Gluckenersatz vorgestellt wurde. Der Arzt, Etienne Tarnier, ließ sich daraufhin einen ähnlichen Kasten zimmern, mit Außenheizung, was nichts anderes war als ein Bunsenbrenner, der Wasser erwärmte. 1880 setzte er diesen Gluckenersatz erstmal auf der Entbindungsstation eines Pariser Krankenhauses ein. Und mit diesem Zeitpunkt sank die Zahl der Frühchensterblichkeit immer weiter. Autorin: Iren Geuer © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Vorherige Seite Nächste Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33