Neuer Abschnitt WDR ZeitZeichen Archiv Hier finden Sie ZeitZeichen deren Sendedatum länger zurückliegt. Ende der Touareg-Rebellion in Niger (am 24.4.1995) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Ende der Touareg-Rebellion in Niger (am 24.4.1995). WDR ZeitZeichen. 24.04.2015. 14:41 Min.. Verfügbar bis 21.04.2025. WDR 5. Die Tuareg in Westafrika sind eines der großen Völker ohne Staat. Vor allem in Mali und Niger kämpfen sie seit Jahrzehnten für Autonomie. Traditionell leben die Tuareg als Hirtennomaden in der zentralen Sahara. Als in den 1960er Jahren die afrikanischen Staaten der Sahelzone unabhängig werden, wird das Siedlungsgebiet der Tuareg auf mehrere Länder verteilt. Überall werden sie als Minderheit an den Rand gedrängt. Schwere Dürren und Hungerkatastrophen und die daraus folgenden Flüchtlingsströme verschärfen die Lage in den 1980er Jahren dramatisch. Autor: Tobias Mayer © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Massenflucht aus Kuba beginnt (am 23.4.1980) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Massenflucht aus Kuba beginnt (am 23.4.1980). WDR ZeitZeichen. 23.04.2015. 14:49 Min.. Verfügbar bis 20.04.2025. WDR 5. Es beginnt mit einer Botschaftsbesetzung. Am 1. April 1980 flüchten sechs Kubaner in die peruanische Botschaft in Havanna und beantragen dort Asyl. Als Peru sich weigert, die Asylsuchenden an die kubanischen Behörden auszuliefern, lässt Staatschef Fidel Castro kurzer Hand die Polizei vor der Botschaft abziehen. Am 20. April erlaubt der Máximo Líder dann das Unglaubliche: Ab sofort können im Ausland lebende Verwandte ihre Familienmitglieder in dem kleinen Hafen Mariel in der Nähe Havannas abholen. In den darauf folgenden Tagen beginnt die Massenflucht. Autorin: Andrea Kath © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Erster deutscher Gaseinsatz in Ypern (am 22.4.1915) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Erster deutscher Gaseinsatz in Ypern (am 22.4.1915). WDR ZeitZeichen. 22.04.2015. 14:47 Min.. Verfügbar bis 19.04.2025. WDR 5. Im Winter 1915 ist der Erste Weltkrieg zum Stellungskrieg geworden. Die Hoffnung auf einen schnellen Frieden scheint zerschlagen. Während sich die Soldaten in den Schützengräben an der Front eine Materialschlacht liefern, arbeitet der Chemiker Fritz Haber in Deutschland an einer neuen Wunderwaffe: Chlorgas. Autorin: Franziska Fiedler © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Anthony Quinn, Schauspieler (Geburtstag 21.4.1915) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Anthony Quinn, Schauspieler (Geburtstag 21.4.1915). WDR ZeitZeichen. 21.04.2015. 14:42 Min.. Verfügbar bis 18.04.2025. WDR 5. Es war nicht einfach für den im mexikanischen Chihuahua geborenen Anthony Rudolph Oxaca Quinn in den Slums von Los Angeles aufzuwachsen. Die Schule konnte er nicht beenden. Er wollte Schauspieler werden, musste sich aber zunächst als Boxer, Früchtepflücker und Schlachter seinen Lebensunterhalt verdienen. Quinn ging ans Theater und bekam Nebenrollen in Filmen. Er wurde meist als Mexikaner oder Indianer eingesetzt. Für seine Darstellung des mexikanischen Volkshelden Eufemio Zapata erhielt Quinn einen Oscar. Seinen zweiten Oscar als bester Nebendarsteller bekam er für die Darstellung des Paul Gauguin in dem Film "Vincent van Gogh". Autor: Detlef Wulke © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Ölplattform Deepwater Horizon explodiert (am 20.4.2010) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Ölplattform Deepwater Horizon explodiert (am 20.4.2010). WDR ZeitZeichen. 20.04.2015. 14:42 Min.. Verfügbar bis 17.04.2025. WDR 5. Das Bohrteam auf der Ölplattform "Deepwater Horizon" ist im Verzug. Es hat im Auftrag des Ölkonzerns BP die Macondo-Ölquelle im Golf von Mexiko angebohrt. Doch die Bohrloch-Konstruktion hält nicht. Aus dem Meergrund schießen Öl und Gas auf die Plattform. Bei Explosionen sterben elf Arbeiter, die Plattform versinkt im Meer. Es folgt eine der größten Umweltkatastrophen der Geschichte. BP versucht, die auslaufende Ölmenge klein zu rechnen, und setzt große Mengen Lösungsmittel ein, damit das Öl nicht an den Küsten sichtbar wird. Autorin: Anne Preger © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Philipp Melanchthon, Reformator (Todestag 19.4.1560) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Philipp Melanchthon, Reformator (Todestag 19.4.1560). WDR ZeitZeichen. 19.04.2015. 14:50 Min.. Verfügbar bis 16.04.2025. WDR 5. Man nannte ihn den "Praeceptor Germaniae", den Lehrer Deutschlands. Bis zu 400 Studenten drängelten sich in seinen Vorlesungen an der Universität Wittenberg. Alle wollten den beliebten Professor Melanchthon hören, denn er war nicht nur universell gebildet, sondern konnte den Stoff verständlich und spannend erklären. Philipp Melanchthon war nicht nur eine Schlüsselfigur der Reformation, sondern prägte auch das Bildungskonzept deutscher Schulen und Universitäten nachhaltig. Autorin: Maren Gottschalk © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Erste Sendung "Expeditionen ins Tierreich" (am 18.4.1965) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Erste Sendung "Expeditionen ins Tierreich" (am 18.4.1965). WDR ZeitZeichen. 18.04.2015. 14:18 Min.. Verfügbar bis 15.04.2025. WDR 5. Eine eierlegende Wollmilchsau ist ein seltenes Tier - doch so eines war Heinz Sielmann: Kameramann, Filmemacher, Verhaltensforscher, Filmproduzent, Biologe - all das auf einmal. Er war ein Mulit-Talent und bekam seine eigene Show im deutschen Fernsehen. Vor 50 Jahren startete der Norddeutsche Rundfunk "Expeditionen ins Tierreich" mit Heinz Sielmann als Moderator. Statt sich selbst in den Mittelpunkt zu rücken, sorgte er für den großen Auftritt wilder Tiere. 26 Jahre lang moderierte Sielmann die Sendung - zunächst in Schwarz-Weiß, ab 1968 auch in Farbe. Autor: Marko Rösseler © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Benjamin Franklin, amerikanischer Politiker (Todestag 17.4.1790) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Benjamin Franklin, amerikanischer Politiker (Todestag 17.4.1790). WDR ZeitZeichen. 17.04.2015. 14:47 Min.. Verfügbar bis 14.04.2025. WDR 5. Er erfand den Blitzableiter, die Bifokalbrille, die Glasharmonika und einen Schaukelstuhl mit fußbetriebenem Fächer: Multitalent Benjamin Franklin, das 15. Kind eines armen Seifensieders aus Boston und einer der berühmtesten und meist geachteten Männer der 18. Jahrhunderts, auch in Europa. Mit 16 schrieb der spätere Verleger, Drucker, Autor, Naturforscher und Politiker, der nur wenige Jahre zur Schule gegangen war, anonyme Pamphlete über Rede- und Gedankenfreiheit. Mit 70 führte der geniale Selfmademan die Bewohner der nordamerikanischen Kolonien in die Unabhängigkeit. Lebenslang predigte der Multimillionär den Traum, der für die meisten Amerikaner bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt hat: den Traum von Freiheit, Wohlstand und Glück. Autorin: Almut Finck © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Sarah Kirsch, Schriftstellerin (Geburtstag 16.4.1935) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Sarah Kirsch, Schriftstellerin (Geburtstag 16.4.1935). WDR ZeitZeichen. 16.04.2015. 14:47 Min.. Verfügbar bis 13.04.2025. WDR 5. Sie war eine der ganz Großen. Sarah Kirsch schrieb die schönsten Naturgedichte über Wiesen und Bäume, Blumen, Schmetterlinge, Krähen und Katzen. Selbst dem Maulwurf widmete sie ein Poem. Aber eine harmlose Schwärmerin war sie nicht. Sarah Kirsch, Unterzeichnerin der Protestresolution gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns, lebte seit 1977 in der Bundesrepublik, wo sie nach einigen Jahren in Berlin, schließlich aufs Land nach Schleswig-Holstein zog. Dort blieb sie bis zu ihrem Tod 2013, eine Zauberin des Wortes. Autorin: Heide Soltau © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Jean-Paul Sartre, frz. Philosoph (Todestag 15.4.1980) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Jean-Paul Sartre, frz. Philosoph (Todestag 15.4.1980). WDR ZeitZeichen. 15.04.2015. 13:34 Min.. Verfügbar bis 12.04.2025. WDR 5. "Hätte mein Vater lange gelebt, er hätte mich erdrückt. Glücklicherweise starb er sehr früh." In seiner Autobiografie "Die Wörter" beschreibt Jean-Paul Sartre seine Kindheit radikal unromantisch. Die Motivation für sein engagiertes Schreiben nimmt er aus der Überzeugung, dass Menschen zur Freiheit verurteilt seien. Freiheit bedeutet bei ihm uneingeschränkte Selbstverantwortung: Du bist, wozu du dich machst. Seine erste große philosophische Schrift, "Das Sein und das Nichts", während der deutschen Besatzung an einem Pariser Caféhaustisch geschrieben, wurde nach dem Krieg zum Kultbuch des Existentialismus. Autorin: Monika Buschey © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Erster Pony-Express-Reiter erreicht San Francisco (am 14.4.1860) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Erster Pony-Express-Reiter erreicht San Francisco (am 14.4.1860). WDR ZeitZeichen. 14.04.2015. 14:47 Min.. Verfügbar bis 11.04.2025. WDR 5. In nur 10 Tagen Briefe quer durch die USA - über 3000 Kilometer durch die Great Plains, die Rocky Mountains und die Sierra Nevada. Der Pony-Express versprach Postversand in nie dagewesener Geschwindigkeit. Ein ausgeklügeltes Staffelsystem sorgte dafür, dass die Briefe so schnell ankamen. Die 157 Relaisstationen auf der Route wurden im Abstand von 10 Meilen gebaut - in etwa die Strecke, die ein Pferd galoppieren kann, bevor es ermüdet. Mit einem Signalhorn kündigten sich die Reiter schon von weitem an, um sicherzustellen, dass bei ihrer Ankunft ein frisches Pony bereit steht. Bis zu einem Dutzendmal wechselten sie so das Pferd. Die Boten waren meist sehr junge, sehr leichte Männer. Autor: Martin Herzog © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Genographic Project, Gründung (am 13.4.2005) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Genographic Project, Gründung (am 13.4.2005). WDR ZeitZeichen. 13.04.2015. 14:45 Min.. Verfügbar bis 10.04.2025. WDR 5. Woher kommen wir? Eine Frage, mit der sich nicht nur Philosophen und Anthropologen beschäftigen, sondern in jüngster Zeit auch Genetiker. Dank DNA-Analysen ist inzwischen bekannt, dass alle heutigen Menschen eng verwandt sind. Wir alle gehen zurück auf eine Gruppe von nur wenigen tausend Individuen, die rund 70.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung im Osten Afrikas lebte. Wie sich die Menschheit von dort über den ganzen Erdball ausbreitete, ist Gegenstand heißer wissenschaftlicher Diskussionen. Um die Wanderbewegungen der Menschheit von ihren Anfängen in Afrika bis zur Jetztzeit mithilfe von DNA-Analysen zu klären, wurde 2005 das " Genographic Project" ins Leben gerufen. Autorin: Daniela Wakonigg © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Preußen übernimmt das Rheinland (am 12.4.1815) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Preußen übernimmt das Rheinland (am 12.4.1815). WDR ZeitZeichen. 12.04.2015. 14:44 Min.. Verfügbar bis 09.04.2025. WDR 5. Die Würfel sind auf dem Wiener Kongress gefallen. Der preußische Adler schwebt über dem Rheinland. Generalleutnant Graf von Gneisenau und der Geheime Staatsrat Johann August Sack setzen von Aachen aus das Besitzpatent um. Doch haben sich die Preußen zu früh gefreut? Napoleon hat gerade die Insel Elba verlassen und sucht einen neuen Krieg. Alles ist nur "provisorisch" - so das liebste Schimpfwort der Rheinländer. Außerdem: Was wollen die Preußen mit einer Region, die abgekoppelt ist vom eigenen Land? Autor: Christoph Vormweg © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Enver Hoxcha, albanischer Politiker (Todestag 11.4.1985) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Enver Hoxcha, albanischer Politiker (Todestag 11.4.1985). WDR ZeitZeichen. 11.04.2015. 14:26 Min.. Verfügbar bis 08.04.2025. WDR 5. Über 40 Jahre regiert Enver Hodscha als Diktator über die Sozialistische Volkrepublik Albanien, den ersten atheistischen Staat der Welt. Enver Hodscha kommt 1944 an die Macht. Er bindet sich eng an Stalin und gründet einen kommunistischen Staat. Später bricht er mit der Sowjetunion - Albanien verlässt sogar den Warschauer Pakt - und paktiert mit China. Doch auch dieses Bündnis kündigt er und betreibt eine Politik der Autarkie. Albanien schottet sich von der Außenwelt ab. In den Religionen sieht Enver Hodscha das größte Hindernis auf dem Weg zum idealen sozialistischen Arbeiterstaat. Autor: Tobias Mayer © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Lech Kaczynski, polnischer Präsident (Todestag 10.4.2010) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Lech Kaczynski, polnischer Präsident (Todestag 10.4.2010). WDR ZeitZeichen. 10.04.2015. 14:47 Min.. Verfügbar bis 07.04.2025. WDR 5. "Die zweite Tragödie von Katyn - Zum zweiten Mal verliert Polen seine Elite". So titelten die polnischen Zeitungen am Tag nach dem Absturz. Präsident Lech Kaczynski hatte sich gemeinsam mit seiner Frau und 94 Vertretern aus Politik, Kirche und Militär auf den Weg ins russische Katyn gemacht. Dort wollten sie der Opfer des Massakers gedenken, bei dem die Sowjets 70 Jahre zuvor einen Großteil der polnischen Führungselite ausgelöscht hatten. Die Maschine des polnischen Präsidenten zerschellte am Boden - keiner der 96 Passagiere überlebte. Autorin: Martha Wilczynski © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Brutkasten zum Patent angemeldet (am 9.4.1880) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Brutkasten zum Patent angemeldet (am 9.4.1880). WDR ZeitZeichen. 09.04.2015. 14:37 Min.. Verfügbar bis 06.04.2025. WDR 5. Was braucht ein Küken im Ei, wenn ihm die Mutter abhandengekommen ist? Es braucht Wärme. Doch es sollte viele Jahrhunderte dauern, bis diese Erkenntnis einen Arzt in Frankreich auf die Idee brachte. Er besuchte zufällig eine Geflügelausstellung, wo ein beheizbarer Kasten als Gluckenersatz vorgestellt wurde. Der Arzt, Etienne Tarnier, ließ sich daraufhin einen ähnlichen Kasten zimmern, mit Außenheizung, was nichts anderes war als ein Bunsenbrenner, der Wasser erwärmte. 1880 setzte er diesen Gluckenersatz erstmal auf der Entbindungsstation eines Pariser Krankenhauses ein. Und mit diesem Zeitpunkt sank die Zahl der Frühchensterblichkeit immer weiter. Autorin: Iren Geuer © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Sekretariat für Ungläubige errichtet (am 8.4.1965) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Sekretariat für Ungläubige errichtet (am 8.4.1965) . WDR ZeitZeichen. 08.04.2015. 14:54 Min.. Verfügbar bis 05.04.2025. WDR 5. Der Name kann in die Irre führen. Dieses Sekretariat war kein Instrument der Missionierung. Es wurde eingerichtet im Rahmen des 2. Vatikanischen Konzils und sollte den interreligiösen Dialog fördern. Denn ausdrücklich würdigte das Konzil - einberufen von Papst Johannes XXIII. - die Kooperation mit den andersgläubigen christlichen Kirchen, den nicht-christlichen Glaubensgemeinschaften und mit den Atheisten. Das Sekretariat war auch ein Zeichen dafür, dass die Papstkirche begann, von ihrem Absolutheitsanspruch abzurücken. Anfangs geleitet vom Wiener Erzbischof Kardinal Franz König sollte von diesem Sekretariat ein universales Gesprächsangebot ausgehen. Autor: Jörg Beuthner © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Ravi Shankar, indischer Musiker (Geburtstag 7.4.1920) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Ravi Shankar, indischer Musiker (Geburtstag 7.4.1920). WDR ZeitZeichen. 07.04.2015. 14:50 Min.. Verfügbar bis 04.04.2025. WDR 5. In Indien wurde er schon zu Lebzeiten verehrt, im Westen gefeiert als Musik-Botschafter. Er verband Klassik, Jazz und Pop und gilt als der erste globale Weltmusik-Star. Er studierte sieben Jahre lang in Bombay die Langhalslaute Sitar, konzertierte in den 50er Jahren in Europa und den USA mit klassischer indischer Musik. Ab den 1960ern fusionierte er östliche und westliche Musik, arbeitete mit Yehudi Menuhin zusammen, brachte seinem Freund George Harrison das Sitarspiel bei, der die sirrenden Klänge in Songs wie "Norwegian Wood" nutzte. Durch Festival-Auftritte in Monterey und Woodstock wurde Shankar unfreiwillig zur Hippie-Ikone. Autor: Christian Kosfeld © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Raffael, italienischer Maler (Todestag 6.4.1520) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Raffael, italienischer Maler (Todestag 6.4.1520). WDR ZeitZeichen. 06.04.2015. 13:27 Min.. Verfügbar bis 03.04.2025. WDR 5. Nur 37 Jahre ist er alt geworden der Maler der Madonnen: Raffaelo Santi oder auch Raffael da Urbino. Schon zu Lebzeiten genießt er das Privileg, ähnlich wie sein Konkurrent Michelangelo, nur unter dem Vornamen bekannt zu sein. Raffael erhält den Auftrag, die päpstlichen Gemächer im Vatikan mit Wandgemälden auszuschmücken. Zwischen 1509 und 1517 entstehen so einige seiner bis heute berühmtesten Werke. Autorin: Anke Rebbert © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Spencer Tracy, Schauspieler (Geburtstag 5.4.1900) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Spencer Tracy, Schauspieler (Geburtstag 5.4.1900). WDR ZeitZeichen. 05.04.2015. 14:32 Min.. Verfügbar bis 02.04.2025. WDR 5. "Der einzige wahrhaft große Schauspieler, mit dem ich zusammenarbeitete, war Spencer Tracy." Sagte Marlene Dietrich über den Kollegen, der in Hollywood den inoffiziellen Ehrentitel "Schauspieler der Schauspieler" trug. In der Traumfabrik galt Spencer Tracy als seltene Ausnahme, weil es ihm gelang, Star und Charakterdarsteller zugleich zu sein. Doch Spencer Tracy hatte auch eine dunkle Seite: Er war Alkoholiker und berüchtigt für seine tagelangen Sauf-Exzesse. Mit seiner Kollegin Katharine Hepburn war der verheiratete Schauspieler 26 Jahre heimlich liiert. Autorin: Christiane Kopka © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Microsoft, Software-Unternehmen gegründet (am 4.4.1975) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Microsoft, Software-Unternehmen gegründet (am 4.4.1975). WDR ZeitZeichen. 04.04.2015. 14:48 Min.. Verfügbar bis 01.04.2025. WDR 5. Das Unternehmen aus Redmond hat seit seiner Gründung vor 40 Jahren Computer-Geschichte geschrieben. Zusammen mit IBM hat Microsoft den Personal Computer massenhaft zum ganz normalen User gebracht. IBM entwickelte die Hardware, Microsoft lieferte das Betriebssystem MS-DOS. Erst diese Kombination machte den PC zum Alltagsgerät. Später dann brachte Windows die grafische Bedienoberfläche mit Maus und Ikons - ein Siegeszug. Bis das Internet kam und Microsoft die Entwicklung verschlief. Autorinnen: Anja und Doris Arp © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Massenerschießungen von Katyn, Beginn (am 3.4.1940) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Massenerschießungen von Katyn, Beginn (am 3.4.1940). WDR ZeitZeichen. 03.04.2015. 14:30 Min.. Verfügbar bis 31.03.2025. WDR 5. 03. April 1940: Der Beginn der Massenerschießungen von Katyn im Zweiten Weltkrieg Polen wurde 1939 zuerst von Hitler-Deutschland angegriffen. Doch kurz darauf marschierte auch die Rote Armee ein - in die östlichen Landesteile. Hitler und Stalin teilten sich die Beute. Im folgenden Frühjahr ließ Stalin mindestens 21.857 polnische Kriegsgefangene und Zivilisten, vor allem Offiziere, per Genickschuss ermorden. Viele von ihnen wurden in einem Wald bei Katyn in Massengräbern verscharrt. Autor: Heiner Wember © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Emile Zola, französischer Schriftsteller (Geburtstag 2.4.1840) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Emile Zola, französischer Schriftsteller (Geburtstag 2.4.1840). WDR ZeitZeichen. 02.04.2015. 14:50 Min.. Verfügbar bis 30.03.2025. WDR 5. Keiner hat so realistisch die Fron in den Bergwerken Nordfrankreichs, die Laster der Belle Epoque oder das Leben in den Pariser Markthallen beschrieben wie Emile Zola. Doch zum Gewissen der Nation wurde er durch seinen Einsatz für die Gerechtigkeit in der Dreyfus-Affäre, den er vermutlich mit dem Leben bezahlte. Der außerordentlich produktive Schriftsteller gilt als Galionsfigur des literarischen Naturalismus in Europa. Autorin: Sabine Mann © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Duell zwischen Bismarck und Lassalle (am 1.4.1860) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Duell zwischen Bismarck und Lassalle (am 1.4.1860). WDR ZeitZeichen. 01.04.2015. 14:48 Min.. Verfügbar bis 29.03.2025. WDR 5. Am Morgen seines 45. Geburtstages fordert Otto von Bismarck den Sozialisten und späteren SPD-Mitgründer Ferdinand Lassalle in der Berliner Hasenheide zu einem geheimen Pistolenduell. Das enthüllen Geheimakten aus dem Preußischen Staatsarchiv, die über 150 Jahre unter Verschluss geblieben sind. Warum haben beide Männer überlebt? Wieso hat Bismarck offenbar alles dafür getan, das Duell und seinen Ausgang geheim zu halten? Und: Was hat es mit den mysteriösen Päckchen auf sich, die er von da an jedes Jahr zu seinem Geburtstag zugeschickt bekam? Autor: Thomas Pfaff © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Anna Constantia von Cosel, Reichsgräfin (Todestag 31.3.1765) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Anna Constantia von Cosel, Reichsgräfin (Todestag 31.3.1765). WDR ZeitZeichen. 31.03.2015. 14:36 Min.. Verfügbar bis 28.03.2025. WDR 5. August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, war berüchtigt für sein ausschweifendes Liebesleben - immerhin wurden ihm 354 uneheliche Kinder angedichtet. Nur eine Frau konnte ihn über längere Zeit fesseln: Anna Constantia von Cosel. Acht Jahre lang wickelte sie den Kurfürsten um den Finger, und August gab ein Vermögen für seine Mätresse aus. Autorin: Christiane Kopka © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Urknall-Simulation am Forschungszentrum CERN (am 30.3.2010) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Urknall-Simulation am Forschungszentrum CERN (am 30.3.2010). WDR ZeitZeichen. 30.03.2015. 14:46 Min.. Verfügbar bis 27.03.2025. WDR 5. Astronomen schauen immer weiter zurück in der Zeit, sozusagen bis fast an den Anfang des Universums, als es noch sehr klein und sehr heiß war, also hochenergetisch. Die Physiker am CERN schießen Materiepartikel mit praktisch Lichtgeschwindigkeit aufeinander und produzieren sehr heiße, hochenergetische Zustände - ähnlich denen nahe beim Urknall. So trifft sich die Wissenschaft vom Größten mit der Wissenschaft vom Kleinsten. Autor: Wolfgang Burgmer © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Ozeanographisches Museum in Monaco, Einweihung (am 29.3.1910) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Ozeanographisches Museum in Monaco, Einweihung (am 29.3.1910). WDR ZeitZeichen. 29.03.2015. 14:47 Min.. Verfügbar bis 26.03.2025. WDR 5. "La Rocher", das kleine, sagenumwobene Felsmassiv von Monaco, wird geprägt von zwei kolossalen Bauten: dem Fürstenpalast und dem Ozeanographischen Museum. 1910 wurde der "Tempel des Meeres" eröffnet, den Fürst Albert I. in seiner Einweihungsrede dem neuen Gott des Säkulums, der "wissenschaftlichen Wahrheit", widmete. Das Museum erscheint heute als die - stark modernisierte - Schatzkiste des Fürsten, in dem es ausgestopftes Meeresgetier, wissenschaftliche Sammlungen, ein bezauberndes Aquarium und sogar Kunst gibt. Autor: Michael Struck-Schloen © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Teresa von Avila, Heilige (Geburtstag 28.3.1515) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Teresa von Avila, Heilige (Geburtstag 28.3.1515). WDR ZeitZeichen. 28.03.2015. 14:46 Min.. Verfügbar bis 25.03.2025. WDR 5. "Ich bin ein Weib, und obendrein kein gutes." Das soll die heilige Teresa von Avila von sich selbst einmal gesagt haben. Die spanische Karmelitin war im 16. Jahrhundert die reinste Provokation für die von Männern dominierte katholische Kirche. Selbstbewusst und tatkräftig ging sie daran, den Karmelitinnen-Orden zu reformieren. Und sie begann, ihre theologischen Ansichten zu verbreiten. Ganz gleich, was Papst oder Inquisition dazu sagten. Autorin: Andrea Kath © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Harry Rowohlt, Übersetzer und Vortragskünstler (Geburtstag 27.3.1945) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Harry Rowohlt, Übersetzer und Vortragskünstler (Geburtstag 27.3.1945). WDR ZeitZeichen. 27.03.2015. 14:42 Min.. Verfügbar bis 24.03.2025. WDR 5. Der Mann mit der brummigen Stimme und dem weißen Rauschebart genießt Kultstatus. Als Vorlese- und Erzähltalent, als Penner in der "Lindenstraße", als Autor seiner ZEIT-Kolumne "Pooh’s Corner" und als Übersetzer insbesondere irischer Literatur. Seine CD "Pu der Bär" verkaufte sich 250.000 mal. Harry Rowohlt, Sohn des legendären Verlegers Ernst Rowohlt, sollte eigentlich in die Fußstapfen des Vaters treten. Doch nach einer Lehre bei Suhrkamp und Volontariaten im Familienbetrieb und einem New Yorker Verlag stieg er aus. Autorin: Heide Soltau © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . George Smith, Altertumswissenschaftler (Geburtstag 26.3.1840) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. George Smith, Altertumswissenschaftler (Geburtstag 26.3.1840). WDR ZeitZeichen. 26.03.2015. 14:52 Min.. Verfügbar bis 23.03.2025. WDR 5. "Smith nahm die Tafel und begann die Zeilen zu überfliegen. Und als er sah, dass sie den Teil der Legende enthielten, den er gehofft hatte, dort zu finden, rief er: 'Nach mehr als 2000 Jahren in der Vergessenheit bin ich der Erste, der dies liest!' Er legte die Tafel auf den Tisch, sprang auf, lief aufgeregt im Raum umher und begann - zum großen Erstaunen aller Anwesenden - sich zu entkleiden!" Benimmt sich so ein seriöser Wissenschaftler? Das wunderliche Verhalten des jungen Forschers erklärt sich, wenn man bedenkt, was George Smith da entdeckt hatte: den antiken Vorläufer der biblischen Sintflutgeschichte, den letzten Teil des berühmten Gilgamesch-Epos. Autor: Martin Herzog © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Franz Oppenhoff, Aachener Oberbürgermeister, ermordet (am 25.3.1945) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Franz Oppenhoff, Aachener Oberbürgermeister, ermordet (am 25.3.1945). WDR ZeitZeichen. 25.03.2015. 14:43 Min.. Verfügbar bis 22.03.2025. WDR 5. Die ersten alliierten Truppen standen im Herbst 1944 bereits auf deutschem Boden, da rief SS-Reichsführer Heinrich Himmler eine Partisanen-Organisation mit Namen "Werwolf" ins Leben. Sonderkommandos aus Freiwilligen sollten gegen den Feind gerichtete Sabotage- und Terrorakte in den besetzten Gebieten begehen. Sie sollten aber auch deutsche "Verräter" ermorden, die sich bereiterklärt hatten, mit den Besatzungsmächten zusammenzuarbeiten. Einer von ihnen war Franz Oppenhoff, der Oberbürgermeister von Aachen, der ersten durch amerikanische Truppen befreiten deutschen Stadt. Autorin: Almut Finck © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Steve McQueen, Filmschauspieler (Geburtstag 24.3.1930) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Steve McQueen, Filmschauspieler (Geburtstag 24.3.1930). WDR ZeitZeichen. 24.03.2015. 14:42 Min.. Verfügbar bis 21.03.2025. WDR 5. In den 60er und 70er Jahren war er eine Ikone des amerikanischen Films: Steve McQueen. Als er sechs Monate alt war, machte sich sein Vater aus dem Staub. Seine alkoholkranke Mutter gab ihn bei einem Onkel ab. Steve galt als schwierig. Mit 14 kam er in ein Heim für Schwererziehbare. Nach seiner Zeit beim Militär nahm er Schauspielunterricht. Durch den Western "Die glorreichen Sieben" wurde er zum Star. McQueen galt als launisch, aggressiv, unberechenbar und machohaft. Er war einer der bestbezahlten Hollywooddarsteller. Autor: Detlef Wulke © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Erich Fromm, Psychoanalytiker (Geburtstag 23.3.1900) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Erich Fromm, Psychoanalytiker (Geburtstag 23.3.1900). WDR ZeitZeichen. 23.03.2015. 14:49 Min.. Verfügbar bis 20.03.2025. WDR 5. Erich Fromm wurde in Frankfurt am Main geboren. Das orthodox-jüdische Leben seiner Eltern prägte Kindheit und Jugend des Sohnes. Über seine erste Ehefrau lernte Erich Fromm die Psychoanalyse nach Sigmund Freud kennen und entwickelte eine eigene Methode, die auf den Umgang mit dem Unmenschlichen zielt. Die Shoa trieb ihn in die Emigration, der Kalte Krieg in die Friedensbewegung. Seine Schriften "Die Kunst des Liebens" und "Haben oder Sein" sind Kultbücher. Autorin: Claudia Friedrich © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Hans Kohlhase, Kaufmann, hingerichtet (am 22.3.1540) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Hans Kohlhase, Kaufmann, hingerichtet (am 22.3.1540). WDR ZeitZeichen. 22.03.2015. 14:30 Min.. Verfügbar bis 19.03.2025. WDR 5. Was war er nun wirklich, jener Kaufmann aus Berlin, der mit seiner Fehde gleich zwei Kurfürstentümer in Aufruhr versetzte? Ein Prozesshansel? Ein eigensinniger Rechthaber? Oder vielleicht doch ein mutiger Mann aus dem Volk, der es wagte, die staatlichen Autoritäten anzugreifen, weil sie ihm Gerechtigkeit versagten? Heinrich von Kleist, der seine Novelle "Michael Kohlhaas" 270 Jahre nach dem Tod des streitbaren Mannes veröffentlichte, hat ihn damit vor dem Vergessen bewahrt. Ganz gerecht wurde er der historischen Person aber nicht. Autorin: Maren Gottschalk © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Germanicus, römischer Feldherr, Beginn seines Germanen-Feldzugs (am 21.3.0015) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Germanicus, römischer Feldherr, Beginn seines Germanen-Feldzugs (am 21.3.0015). WDR ZeitZeichen. 21.03.2015. 14:43 Min.. Verfügbar bis 18.03.2025. WDR 5. Nero Claudius Germanicus ist ein Liebling der Götter, designierter Thronfolger in Rom, geliebt auch von seinen Soldaten. Zum Frühlingsbeginn des Jahres 15 bricht er auf, um die Germanen rechts des Rheins zu unterjochen und um diese elende Schlappe wieder vergessen zu machen - die Niederlage des Publius Quinctilius Varus. Sechs Jahre nach dessen Debakel steht Germanicus tatsächlich auf den Resten des Varus-Schlachtfeldes. Der Anblick verschlägt ihm den Atem. Autor: Marko Rösseler © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull (am 20.3.2010) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull (am 20.3.2010). WDR ZeitZeichen. 20.03.2015. 14:16 Min.. Verfügbar bis 17.03.2025. WDR 5. Als kurz vor Mitternacht am 20. März 2010 der Vulkan am Eyjafjöll-Gletscher beginnt Lava zu spucken, deutet nichts auf die Show hin, mit der der Vulkan in den folgenden Wochen die Menschheit in Atem hält. Mitte April beginnt der Eyjafjallajökull-Vulkan mit einer Eruption unter dem Gletschereis. Geschmolzenes Gestein und Eis explodieren und schicken eine Wolke aus feinster Vulkanasche fast zehn Kilometer hoch in die Luft. So legt der Island-Vulkan fast eine lang Woche den Flugverkehr in Europa lahm. Autorin: Anne Preger © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Der erste ICE wird ausgeliefert (am 19.3.1985) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Der erste ICE wird ausgeliefert (am 19.3.1985). WDR ZeitZeichen. 19.03.2015. 14:47 Min.. Verfügbar bis 16.03.2025. WDR 5. An einem nasskalten Dienstag rollt unter den Klängen des "Steigerlieds" ein futuristisch aussehender Zug aus der Werkshalle von Krupp Waggonbau in Essen. Es ist der erste Triebkopf eines ICE - eines Intercity Experimental -, den der Hersteller an die Deutsche Bundesbahn übergibt. Hinter ihm liegen mehr als zehn Jahre Planungs- und Entwicklungszeit; vor ihm liegt eine wechselvolle Geschichte aus Rekorden und Katastrophen. Autor: Kay Bandermann © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Terri Schiavo, künstl. Ernährung eingestellt (am 18.3.2005) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Terri Schiavo, künstl. Ernährung eingestellt (am 18.3.2005). WDR ZeitZeichen. 18.03.2015. 14:54 Min.. Verfügbar bis 15.03.2025. WDR 5. Ist es "Erlösung" oder "Mord", als die 41jährige Terri Schiavo am letzten Märztag des Jahres 2005 in Pinellas Park, Florida, an Dehydrierung stirbt? 15 Jahre sind vergangen seit ihrem Herzstillstand mit akuter Sauerstoffunterversorgung der Großhirnrinde, die als Sitz von Gedanken und Gefühlen gilt. Die neurologischen Schäden sind so schwer, dass die Ärzte keine Chance sehen, Terri jemals aus dem Wachkoma zurückzuholen. Acht Jahre nach dem Zusammenbruch beantragt daher Ehemann Michael als Vormund die Genehmigung, Terris künstliche Ernährung zu beenden. Autor: Uwe Schulz © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Mark Aurel, römischer Kaiser (Todestag 17.3.180) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Mark Aurel, römischer Kaiser (Todestag 17.3.180). WDR ZeitZeichen. 17.03.2015. 14:37 Min.. Verfügbar bis 14.03.2025. WDR 5. 17. März 180: Der Todestag des römischen Kaisers Mark Aurel Er war Kaiser Roms, Philosoph und Autor eines der erfolgreichsten Selbsthilfebücher aller Zeiten, wobei Selbst-Hilfe wörtlich zu nehmen ist: Mark Aurels auf Griechisch verfasstes Werk "Ta eis heautòn" - wörtlich "Das zu sich selbst Gesagte", besser bekannt als "Selbstbetrachtungen" - gleicht einem philosophischem Tagebuch, in dem der Autor sich selbst gute Ratschläge erteilt: "Jammere nicht mit anderen und gerate auch sonst nicht in heftige Erregung." Autorin: Helene Pawlitzki © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Gründung des Vereinigten Königreichs der Niederlande (am 16.3.1815) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Gründung des Vereinigten Königreichs der Niederlande (am 16.3.1815). WDR ZeitZeichen. 16.03.2015. 14:51 Min.. Verfügbar bis 13.03.2025. WDR 5. Die Gründung des Vereinigten Königreichs der Niederlande ist ein Ergebnis des Wiener Kongresses von 1814/15 und ein gescheitertes historisches Experiment. Nach dem Ende der napoleonischen Herrschaft und um einem Wiedererstarken Frankreichs vorzubeugen, beschlossen die Staatsmänner der europäischen Mächte, die seit dem 16./17. Jahrhundert getrennten belgischen und niederländischen Provinzen zu einem Staat zusammenzuführen. Autor: Herwig Katzer © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Filmstadt "Universal City" eröffnet (am 15.3.1915) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Filmstadt "Universal City" eröffnet (am 15.3.1915). WDR ZeitZeichen. 15.03.2015. 14:01 Min.. Verfügbar bis 12.03.2025. WDR 5. Ein Staudamm wird gesprengt. Wassermassen stürzen auf Menschen zu. Für Carl Laemmle war es der glücklichste Tag in seinem Leben. Es war keine Katastrophe, sondern eine gewaltige Show, die den Besuchern von Universal City geboten wurde. 1912 kaufte der Schwabe Carl Laemmle 90 Hektar Brachland in Hollywood und gründete das Filmunternehmen Universal. Rasch erkannte Laemmle, dass man nicht nur mit dem Filmemachen Geld verdienen konnte. Er ließ die Studiostadt "Universal City" bauen, um dem Publikum einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Autor: Detlef Wulke © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Graf Philipp Christoph von Königsmarck (Geburtstag 14.03.1665) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Graf Philipp Christoph von Königsmarck (Geburtstag 14.03.1665). WDR ZeitZeichen. 14.03.2015. 14:41 Min.. Verfügbar bis 11.03.2025. WDR 5. "Und also lieb? ich mein Verderben / und heg? ein Feuer in meiner Brust / daran ich doch zuletzt muss sterben. / Mein Untergang ist mir gar wohl bewusst." Als Philipp Christoph von Königsmarck dieses Gedicht in einem Brief an seine heimliche Geliebte zitiert, ahnt er wohl schon, dass ihre Liaison kein gutes Ende nehmen wird. Der umschwärmte und weltgewandte Kavalier hat sich ausgerechnet in Sophie Dorothea verliebt, die Gattin des Kurprinzen von Braunschweig-Lüneburg. Da sich Sophie Dorothea von ihrem griesgrämigen Ehemann vernachlässigt fühlt, stürzt auch sie sich mit aller Leidenschaft in die verhängnisvolle Affäre. Autorin: Christiane Kopka © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Tennessee verbietet die Lehre von Darwin (am 13.3.1925) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Tennessee verbietet die Lehre von Darwin (am 13.3.1925). WDR ZeitZeichen. 13.03.2015. 14:42 Min.. Verfügbar bis 10.03.2025. WDR 5. Charles Darwin veröffentlichte bereits 1871 seine Theorie, wonach sich der Mensch durch Evolution vom Affen entwickelt hat. Im frommen amerikanischen Süden war das Blasphemie. Der Mensch sei schließlich Gottes Schöpfung. Mit Gesetzen wie dem vom 13. März 1925 sollte diese teuflische Lehre in Schulen verboten werden. Die amerikanische Bürgerrechtsunion klagt dagegen, und ein regelrechter "Affenzirkus" beginnt. Autor: Gerald Baars © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Erste Nürnberger Spielwarenmesse beginnt (am 12.3.1950) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Erste Nürnberger Spielwarenmesse beginnt (am 12.3.1950). WDR ZeitZeichen. 12.03.2015. 14:30 Min.. Verfügbar bis 09.03.2025. WDR 5. Spielen im Jahr 1950 - das bedeutet für Nachkriegskinder vor allem waghalsiges Klettern im Trümmerschutt oder Gummitwist auf der Straße und im Hof. Doch allmählich wollen auch die Spielwarenhersteller beim Wirtschaftswunder mit dabei sein. Puppenwagen stilecht im 50er-Jahre-Schick, der VW-Käfer im Spielzeugmaßstab, Modellbahnen von Trix: Damit öffnete 1950 die erste Nürnberger Spielwarenmesse ihre Pforten, heute sind es Sammlerstücke. Autorin: Kerstin Hilt © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Karl Krolow, Schriftsteller (Geburtstag 11.3.1915) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Karl Krolow, Schriftsteller (Geburtstag 11.3.1915). WDR ZeitZeichen. 11.03.2015. 14:39 Min.. Verfügbar bis 08.03.2025. WDR 5. 11. März 1915: Der Geburtstag des Schriftstellers Karl Krolow Karl Krolow war einer der ganz großen Lyriker der Nachkriegszeit. Alle, die ihn lasen oder über ihn schrieben, bewunderten die fast schwebende Leichtigkeit seiner Verse. Das hatte nichts mit Oberflächlichkeit zu tun, sondern mit der Klugheit seiner Beobachtungen, der handwerklichen Souveränität. Krolow, der am 11. März 1915 in Hannover geboren wurde, begann mit reinen Naturgedichten. Doch mit den Jahren schwenkte er um zu fast philosophisch-melancholischen Betrachtungen über die Vergänglichkeit und das hinwegeilende Leben. Autorin: Jutta Duhm-Heitzmann © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Ignaz Moscheles, Komponist und Pianist (Todestag 10.3.1870) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Ignaz Moscheles, Komponist und Pianist (Todestag 10.3.1870). WDR ZeitZeichen. 10.03.2015. 14:44 Min.. Verfügbar bis 07.03.2025. WDR 5. Ein Tausendsassa, der heute so bekannt sein könnte wie Franz Liszt oder Niccolò Paganini. Ignaz Moscheles, geboren in Prag, ausgebildet in Wien und später Wahl-Londoner, war einer der größten Klaviervirtuosen seiner Zeit, ist jedoch nach seinem Tod 1870 ein wenig in Vergessenheit geraten. Dabei hat er sich auf allen möglichen Feldern getummelt: Er hat als Autor gearbeitet, er hat als Erster einen Klavierauszug von Beethovens Oper "Fidelio" vorgelegt, er leitete die Klavierklasse am Konservatorium in Leipzig und er galt als einer der herausragenden Pianisten seiner Zeit. Autor: Christoph Vratz © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Franziska von Rom, Heilige (Todestag 9.3.1440) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Franziska von Rom, Heilige (Todestag 9.3.1440). WDR ZeitZeichen. 09.03.2015. 14:05 Min.. Verfügbar bis 06.03.2025. WDR 5. Warum eigentlich passieren in christlichen Ländern so viele Verkehrsunfälle? Weil die meisten Autofahrerinnen und Autofahrer den falschen Schutzpatron verehren, nämlich den heiligen Christophorus. Die wahre Patronin der Autofahrer ist die heilige Franziska von Rom. Als Papst Pius XI sie 1925 zur Beschützerin der Christen am Steuer ernannte, erntete er allerdings herbe Kritik. Franziska von Rom, hieß es, habe im 15. Jahrhundert gelebt und sei somit selber nie Auto gefahren. Was also hatte der Papst bei dieser Ernennung im Kopf? Autor: Hans Conrad Zander © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Hachiko, japanischer Hund (Todestag 8.3.1935) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Hachiko, japanischer Hund (Todestag 8.3.1935). WDR ZeitZeichen. 08.03.2015. 14:03 Min.. Verfügbar bis 05.03.2025. WDR 5. Er gilt in Japan als Inbegriff für bedingungslose Treue - Hachiko. Ein goldbrauner Akita, der tagein tagaus zum Bahnhof kam, um sein Herrchen vom Zug abzuholen. Auch als Professor Ueno längst verstorben war, wartete der Hund noch auf seine Rückkehr. Eine rührende Geschichte, wie gemacht für Hollywood. So verhalf der Film "Hachiko - eine wunderbare Freundschaft" dem japanischen Hund zu Weltruhm. Das Hachiko-Denkmal am Bahnhof Shibuya wurde zu einem der beliebtesten Treffpunkte in Tokio. Autorin: Julia Schäfer © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Gesetz gegen Produktpiraterie veröffentlicht (am 7.3.1990) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Gesetz gegen Produktpiraterie veröffentlicht (am 7.3.1990). WDR ZeitZeichen. 07.03.2015. 13:56 Min.. Verfügbar bis 04.03.2025. WDR 5. Die deutsche Wirtschaft lebt seit vielen Jahren vor allem von ihren findigen Ideen. Das Rennen um Innovationen und Erfindungen ist allerdings auch von Plagiaten und Produktpiraten geprägt. Und das nicht erst, seit die Chinesen auf dem weltweiten Wettbewerbs-Markt mitmischen. Um das geistige Eigentum besser zu schützen, hat der Gesetzgeber vor 25 Jahren ein entsprechendes Gesetz erlassen. Doch letztlich ist nichts vor Produkt-Piraten und Plagiatoren sicher. Autorinnen: Anja und Doris Arp © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Marguerite Yourcenar wird in die Académie Française aufgenommen (am 6.3.1980) Audio starten, abbrechen mit Escape David Lynch, Filmregisseur (Geburtstag 20.01.2021) | 20.01.2021 | 14:18 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Patricia Highsmith, Schriftstellerin (Geburtstag 19.01.1921) | 19.01.2021 | 14:56 Min. Kaiserproklamation von Wilhelm I. in Versailles (am 18.01.1871) | 18.01.2021 | 14:47 Min. Konstituierende Sitzung des UN Sicherheitsrat (am 17.01.1946) | 17.01.2021 | 14:56 Min. Johannes Rau, Politiker (Geburtstag am 16. Januar 1931) | 16.01.2021 | 14:56 Min. Maria Schell, österr. Schauspielerin (Geburtstag 15.01.1926) | 15.01.2021 | 14:46 Min. Fund der Laokoon-Gruppe in Rom (am 14.01.1506) | 14.01.2021 | 14:59 Min. James Joyce, irischer Schriftsteller (Todestag 13.1.1941) | 13.01.2021 | 14:46 Min. Marguerite Yourcenar wird in die Académie Française aufgenommen (am 6.3.1980). WDR ZeitZeichen. 06.03.2015. 14:30 Min.. Verfügbar bis 03.03.2025. WDR 5. Sie nahm die Auszeichnung keineswegs mit Zurückhaltung oder gar Unterwürfigkeit an. Kühl vermerkte sie, man habe sich bis dato eben nur an die übliche Sitte gehalten, Frauen zwar gerne auf Sockel zu stellen, ihnen jedoch offiziell keinen Sessel anzubieten. Immerhin war die in Amerika lebende französische Schriftstellerin Marguerite Yourcenar bereits eine betagte Dame, als die ebenso prestigereiche wie verknöchert-konservative Altherrenversammlung der Académie Française sie als erste Frau in ihre Reihen aufnahm. Autorin: Sabine Mann © WDR 2015 Audio Download . RSS: Podcast . Vorherige Seite Nächste Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33