Wunder Punkt: Dr. Robers beantwortet Ihre Fragen

WDR 5 Innenwelt – das psychologische Radio 13.10.2022 48:10 Min. Verfügbar bis 11.10.2023 WDR 5

Der wunde Punkt zeigt, wo wir emotional besonders verletzlich sind. Dr. Sabine Robers von der Uni-Klinik Bethel beantwortet diesmal Fragen von Hörerinnen und Hörern zur ersten Folge zu dem Thema.


Die erste Folge zum Thema gibt es hier

Inhalt dieser Folge:
  • Was der wunde Punkt ist (00:56)
  • Inwiefern Epilepsie mit der Psyche zusammenhängen kann (02:59)
  • Wie Psychotherapeuten zwischen körperlichen und psychischen Erkrankungen unterscheiden (04:25)
  • Was in unklaren Fällen getan wird (05:12)
  • Inwiefern eine Psychotherapie helfen kann (07:31)
  • Wie lange es dauern kann, den wunden Punkt auszumachen (08:10)
  • Warum sich Schmerz auch verlagern kann (09:23)
  • Was dagegen getan werden kann (10:22)
  • Inwiefern die Schmerzwahrnehmung durch die Psyche beeinflusst werden kann (12:11)
  • Welche Rollen Phantomschmerzen spielen (13:58)
  • Warum nicht zu schnell Verbindungen zwischen Traumata und Krebserkrankungen gezogen werden sollten (16:32)
  • Was über Probleme reden hilfreich macht (18:00)
  • Wie Stress in solchen Fällen die Probleme noch vergrößern kann (20:26)
  • Wie ich die richtige Therapie für mich finde (26:49)
  • Warum ich meinem Therapeuten oder meiner Therapeutin vertrauen sollte (28:27)
  • Inwiefern es trotzdem auch oft Geduld braucht (29:20)
  • Warum es auch gut sein kann, zusätzlich selbst nach Informationen zu suchen (32:20)
  • Wie ein Brief an die Eltern helfen kann – selbst wenn diese nicht mehr leben (34:09)
  • Was man zur Einleitung dieses Briefs schreiben kann (36:34)
  • Warum wir uns von Personen triggern lassen, obwohl sie nichts dazu können (38:40)
  • Was ich dagegen tun kann (41:05)
  • In welchen Fällen sich Traumata auf Tiere übertragen können (44:11)

Kontakt zum Innenwelt-Team: wdr5.innenwelt@wdr.de

Download