Schizophrenie: Leben mit den Stimmen im Kopf

WDR 5 Innenwelt – das psychologische Radio 02.03.2023 50:44 Min. Verfügbar bis 29.02.2024 WDR 5

Psychotische Zustände und Stimmen, die nicht real sind: Schizophrenie ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen. Dr. Steffi Koch-Stoecker vom evangelischen Uniklinikum Bethel erklärt, wie Schizophrenie entsteht und behandelt werden kann.


Inhalt dieser Folge:

- Was zum Krankheitsbild dazugehört (03:06)
- Wie eine Schizophrenie entsteht (04:38)
- Durch welche Anzeichen sich psychotische Episoden ankündigen können (05:40)
- Welche Arten von Stimmen es gibt (08:10)
- Warum an Schizophrenie erkrankte Menschen in der Regel nicht gefährlich sind (09:16)
- Inwiefern der Begriff Schizophrenie Betroffene stigmatisiert (10:20)
- Wie Drogenkonsum schizophrene Psychosen auslösen kann (14:53)
- Welche wahnhaften Symptome auftreten können (18:24) 
- In welchem Alter schizophrene Episoden in der Regel erstmals vorkommen (22:03)
- Wie die Genetik und die Entwicklung eine Schizophrenie beeinflussen können  (24:03)
- Welche Rolle Traumata und psychischer Stress dabei spielen (25:51)
- Wie eine Psychotherapie Betroffenen helfen kann (30:28)
- Weshalb auch Angehörige Unterstützung brauchen (33:48)
- Wie ich als Angehöriger Betroffenen begegnen kann (35:24)
- Welchen Einfluss eine feste Partnerschaft auf die Schizophrenie hat (40:26)
- Wie Betroffene ihre Eigenständigkeit im Alltag trotz Krankheit zurückerlangen (41:23)
- Worauf es bei der Behandlung von Schizophrenie mit Medikamenten ankommt (44:47)

Kontakt zum Innenwelt-Team: wdr5.innenwelt@wdr.de

Download