Inneres Kind: Wie mich meine Vergangenheit beeinflusst

WDR 5 Innenwelt – das psychologische Radio 05.01.2023 47:15 Min. Verfügbar bis 05.01.2024 WDR 5

Dieses Modell beschreibt, wie die Kindheit das Handeln im Erwachsenenleben beeinflussen kann. Dr. Kristina Hennig-Fast von der Uni-Klinik Bethel zeigt, wie man sich das innere Kind zu Nutze macht und wo Vorsicht geboten ist.


Inhalt der Folge:
  • Seit wann es das Modell des inneren Kindes gibt (01:55)
  • Wie uns die Kindheit prägt (04:00)
  • Was unsere Bedürfnisse damit zu tun haben (06:31)
  • Ab wann das innere Kind zu einem Problem werden kann (07:55)
  • Welche unterschiedlichen inneren Kinder es gibt (09:45)
  • Warum das innere Kind auch mit unseren guten Seiten verbunden ist (12:47)
  • Welche Bedeutung das innere Kind in der Erziehung hat (13:44)
  • Warum es nie zu spät ist, sich mit dem inneren Kind auseinander zu setzen (14:31)
  • Wie das Modell des innere Kindes in der Therapie angewandt wird (16:00)
  • Wie Therapeut:innen zum inneren Kind durchdringen (20:04)
  • Warum Patient:innen manchmal trotz Beeinträchtigungen am inneren Kind festhalten (24:45)
  • Inwiefern innere Kinder manchmal auch miteinander ringen (27:35)
  • Welche Therapieformen von den Krankenkassen anerkannt werden (32:31)
  • Was die Schematherapie ist und welche Bedeutung der Biographie zukommt (33:07)
  • Welche Rollen und Muster dort besprochen werden (36:19)
  • Wie sich Schematherapie und Transaktionsanalyse unterscheiden (37:23)
  • Was man unter "Reparenting" versteht (39:31)

Kontakt zum Innenwelt-Team: wdr5.innenwelt@wdr.de

Download