Blinder Fleck: Was ich unbewusst von mir preisgebe

WDR 5 Innenwelt – das psychologische Radio 03.11.2022 47:15 Min. Verfügbar bis 01.11.2023 WDR 5

Alle bemerken etwas an mir - nur ich nicht: Was sehr unangenehm klingt, wird gemeinhin als blinder Fleck beschrieben. Dr. Andrea Möllering von der Uniklinik Bethel erklärt, wie man die Sicht auf sich selbst schärfen kann.


Inhalt der Folge:
  • Was der blinde Fleck ist (01:48)
  • Wie ein blinder Fleck aussehen kann (02:47)
  • Welche typischen blinden Flecke es gibt (06:08)
  • Wie sich dieser in Liebesbeziehungen äußern kann (07:01)
  • Inwiefern Gewalterfahrungen aus der Kindheit eine Rolle spielen können (08:19)
  • Wie der blinde Fleck mit Ängsten zusammenhängen kann (09:31)
  • Was sich anbietet, um den blinden Fleck bei anderen anzusprechen (11:09)
  • Wie sich blinde Flecke von wunden Punkten unterscheiden (15:25)
  • Welche Rolle Selbstkritik spielt (16:42)
  • Wie der blinde Fleck und Existenzangst zusammenhängen können (22:59)
  • Inwiefern Angst das Leben einschränkt (25:30)
  • Ab welchem Alter sich ein blinder Fleck entwickeln kann (30:33 )
  • Warum es gut sein kann, mit anderen über den eigenen blinden Fleck zu reden (36:28)
  • Inwiefern es wichtig ist, sich selbst zu vertrauen (45:47)

Kontakt zum Innenwelt-Team: wdr5.innenwelt@wdr.de

Download