Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 TonArt. 20.07.2021. 06:25 Min.. Verfügbar bis 20.07.2022. WDR 3.
Der Komponist Vito Zuraj hat sich im Auftrag des WDR mit dem Bienensterben befasst. Wir begleiten ihn auf dem Weg vom Auftrag bis zur Uraufführung seines neuen Stücks mit dem WDR Sinfonieorchester.
Audio Download .
WDR 3 TonArt. 13.07.2021. 04:52 Min.. WDR 3. Von Daniela Ziemann.
Der Komponist Vito Žuraj hat sich im Auftrag des WDR mit dem Bienensterben befasst. Wir begleiten ihn auf dem Weg vom Auftrag bis zur Uraufführung seines neuen Stücks mit dem WDR Sinfonieorchester. | audio
WDR 3 TonArt. 30.06.2022. 06:37 Min.. WDR 3.
Im Rahmen des ColognePride 2022 kommt das Musical-Oratorium des amerikanischen Komponisten Craig Hella Johnson zur deutschen Erstaufführung. Dirigent Simon Halsey und Sänger Oliver Morschel sprechen mit Oliver Cech über das Stück. | audio
WDR 3 TonArt. 29.06.2022. 07:04 Min.. WDR 3.
Die einstige Ofenhalle des Zinkhütter Hofs in Stolberg ist heute Teil des Industriemuseums - aber mehr noch: Sie ist ein Konzertsaal, die Spielstätte des Momentum Klassik Festivals. Silke Oettershagen stellt sie uns vor. | audio
WDR 3 TonArt. 29.06.2022. 07:48 Min.. WDR 3.
Sopranistin Sarah Aristidou hat den Belmont-Preis für zeitgenössische Musik gewonnen. Im Interview verrät sie, was Bungee-Springen mit Uraufführungen verbindet - und warum Lachen und Weinen sich ähneln. | audio
WDR 3 TonArt. 28.06.2022. 06:55 Min.. WDR 3.
Das Sinfonieorchester Czernowitz ist zu Gast in der Partnerstadt Düsseldorf. Mit einem ukrainischen Programm wollen sie auf die Situation im Land aufmerksam machen. Wir sprechen mit der Geigerin Julia Sozanska. | audio
WDR 3 TonArt. 28.06.2022. 06:04 Min.. WDR 3.
Durch den Krieg in der Ukraine mussten auch viele Musikstudierende flüchten. Über ihre Situation in Nordrhein-Westfalen berichtet Daniela Ziemann. | audio
Das Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 geht wegen der Corona-Pandemie in die Verlängerung. Der WDR gestaltet und begleitet die Feierlichkeiten rund um den 250. Geburtstag des Komponisten weiter mit zahlreichen Programmen, Projekten und Konzerten. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
Musikjournalisten erzählen die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen? | mehr
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen, CD-Rezensionen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr